Tarifwechsel Call und Surf auf MagentaZuhause und damit verbundener Technologiewechsel
8 years ago
Hallo zusammen,
mein Anliegen dreht sich um den technischen Aspekt einer Vertragsumstellung und dem damit verbundenen Technologiewechsel auf einen IP-basierten Anschluss.
(Der Beitrag ist doch ein bisschen lÀnger geworden - sry. Wollte möglichst komplettes Bild mitgeben.)
Zuerst IST-Stand:
- Alternativer Internet-Zugang ĂŒber Richtfunk (bin also nicht auf die jetzigen Internet-Zugang der Telekom angewiesen)
- Tarif: Call und Surf mit 768kb/s (36âŹ/netto)
- Leitungsdaten laut FritzBox 7330
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 864 160
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 864 160
LeitungskapazitÀt kbit/s 4960 1064
Aktuelle Datenrate kbit/s 864 160
Latenz 16 ms 16 ms
Störabstandsmarge dB 22 26
TrÀgertausch (Bitswap) an an
LeitungsdÀmpfung dB 52 32
Leistungsreduzierung dB 0 0
TrÀgersatz B43 B43
FehlerzÀhler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielen Fehlern (SES) pro Minute letzte 15 Minuten
FRITZ!Box 21 0 0 0
Vermittlungsstelle 1 1 0 0
- ADSL (ITU G.992.1) Annex B an Infineon 7.23.4 (113.116 (ECI))
- Die Telekom hat mit dem Vogelsbergkreis einen Vertrag zum Vectoring-Ausbau (mit wahrscheinlich bis zu 50 MBit/s) bis Ende 2018 abgeschlossen. Mein Anschluss fÀllt auch darunter. Die Detailplanungen seitens der Telekom sind aber noch nicht abgeschlossen (lt Hr. McKinney: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/netzausbau-9-17-486394#58be86f31a887cbb98b07c13).
Vorgang:
Die Tage rief mich ein Telekom-Mitarbeiter an (080033000xx), um mich ĂŒber eine Vertragsaufstellung auf MagentaZuhause S zu informieren. Es bestĂŒnde die Möglichkeit bis zu 16 Mbit/s zu bekommen. Die Kosten fĂŒr den MagentaZuhause S-Tarif wĂŒrden sich auf 43,95 ⏠belaufen, da die AllNet-Option dazugebucht werden mĂŒsse. Auf Nachfrage, ob nicht der Basis-Preis von 34,95 ⏠möglich wĂ€re, wies er mich darauf hin, dass höchstens auf die OnNet-Option zurĂŒckgefallen werden könne (38,95 âŹ).
Bzgl. der Geschwindigkeit teilte ich ihm schon meine Zweifel mit, da mein letzter Stand ist, dass höchstens DSL RAM 2000 IP geschaltet werden kann (Dies hat mir ein weiterer Hotline-Mitarbeiter ebenfalls mitgeteilt, als ich zwecks Nachfrage einige Stunde selbst mal angerufen hatte). Er wich mich eher aus und sagte, die konkrete Geschwindigkeit könne man erst spÀter feststellen.
Ăber das Kundencenter kann ich zudem zum Zeitpunkt des Vertragsablaufs (Feb 2018) auf MagentaZuhause S fĂŒr 34,95 ⏠wechseln:
"Produktinformationsblatt
* mit bis zu 2 MBit/s ĂŒber DSL
* Wie vereinbart stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen GrĂŒnden mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit betrĂ€gt 0,384 MBit/s im Download und 0,224 MBit/s im Upload. Die maximale Geschwindigkeit betrĂ€gt 2,047 MBit/s im Download und 0,48 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur VerfĂŒgung stehende Geschwindigkeit betrĂ€gt 1,9 MBit/s im Download und 0,4 MBit/s im Upload
* Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet fĂŒr die ADSL-Schnittstelle der Telekom.
* Ăbertragungsgeschwindigkeit: Download: 384 KBit/s - 2.047 KBit/s, Upload: 224 KBit/s - 480 KBit/s"
Alles in allem war mir das GesprÀch/Angebot etwas suspekt.
Ich bin mir bewusst, dass die Umstellung auf IP-basierte AnschlĂŒsse erfolgen muss. Jedoch wollte ich gerne alles in einem Rutsch erledigen, sobald der Ausbau erfolgt ist, um mich nicht mit potentiellen Porblemen beschĂ€ftigen zu mĂŒssen. Die Umstellung auf DSL RAM 2000 IP hatte ich schon vor ein paar Monaten verworfen, da ich Probleme mit der StabilitĂ€t des Telefons befĂŒrchte. Manche Nachbarn hatten diese Variante auch schon gewĂ€hlt und mussten aufgrund Problemen die Umstellung wieder rĂŒckabwickeln lassen. Meine Leitungswerte sind ja nun auch nicht die besten. Da ich letztens bei einer Störungsbearbeitung die Möglichkeit hatte mit einem Techniker zu reden, fragte ich ihn auch, ob die Leitung tauglich sei fĂŒr einen IP-basierten Anschluss. Er meinte sie wĂ€re eher suboptimal.
Fragen:
- Momentan liegt mir noch kein Schreiben ĂŒber eine "Zwangsumstellung vor". Ist diese kurzfristig angedacht?
- Sind die o.g. technischen Rahmenbedingungen fĂŒr meinen Anschluss korrekt? In wie weit kann man einen störungsfreien Telefoniebetrieb sicher zusagen sofern DSL RAM 2000 IP gebucht wĂŒrde? Kommt hier Annex J ins Spiel (da "IP" in der Tarifbezichnung) somit höherer Upload oder bleibt es bei Annex B? Kommt wahrscheinlich noch auf die VerfĂŒgbarkeit von freien AnschlĂŒssen an den Linecards an?!
- Wenn ich ĂŒber das Kundencenter einen Tarifwechsel zum Feb 2018 beauftrage, kann dann nach dem Ausbau ein problemfreier Wechsel auf VSDL-Leistungen (ggf. MagentaZuhause M) erfolgen?
Auf gut deutsch: Ich wĂŒrde die Sache gerne abwinken und bis zum Ausbau/Zwangsumgstellung warten. Spricht etwas dagegen/dafĂŒr?
Note:Â
Note:Â
383
0
This could help you too
5625
0
2
8 years ago
902
0
2
4 years ago
674
0
3
294
0
2
6 years ago
286
0
1
8 years ago
Ich selbst wĂŒrde dazu tendieren, per Kundencenter einen Wechsel zu initiieren.
Garantien gibt es fĂŒr nichts!
Erst eine AB ist verbindlich.
Der Tarif S enthĂ€lt eine Option, die einen auf bis zu 0,384 Mbit/s drĂŒckt.
Manchmal wegen Annex-Wechsel notwendig.
0
8 years ago
Hallo @Bayer-HJ
ich wĂŒrde die Umstellung bei deiner Situation erst anstoĂen, wenn
1. Die Telekom den jetzigen Vertrag kĂŒndigt
2. Der Ausbau abgeschlossen ist.
GruĂ aus dem Weserbergland
0
8 years ago
vielen Dank fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Beitrag. Ich habe gerade einmal geschaut, aktuell ist leider kein Ausbau fĂŒr Ihre Ort vorgesehen. In Ihrem Fall kann ich @MĂ€chschen nur beipflichten und Ihnen raten, mit einem Wechsel auf IP noch zu warten.
Sie können sich auf unserer www.telekom.de/scheller Seite immer nach dem aktuellen Stand des Ausbaus erkundigen. In vielen FÀllen hilft auch die Nachfrage bei der Gemeinde. Diese hat bei uns im Hause Ansprechpartner, die klÀren, ob und wann ein Ausbau möglich ist.
Viele GrĂŒĂe
Heike J.
0
Answer
from
8 years ago
Hallo @Heike B. und Vorposter.
Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Bzgl. dem Rat zu warten, bestĂ€tigen Sie mich aber.
Alles schon gemacht - gerade hier ist es wohl etwas schwieriger: Die Telekom hat den Ausbau vertraglich zugesagt (siehe hier und hier). Aber die Detailplanungen sind wohl noch unter Verschluss, wie hier herauszulesen ist. Mehr als das ein Team der Telekom an der Planung ist, bekommt man bislang ĂŒber die Stadtverwaltung nicht heraus. Lediglich eine Bekanntgabe fĂŒr den Nahausbau in der Kernstadt (und nicht hier im OT) war der Zeitung zu entnehmen.
Das Ganze macht die Planung meinerseits (u.A. andere InternetzugĂ€nge rechtzeitig kĂŒndigen, etc.) nicht einfacher, aber ist wohl nun so.
Schönen Tag und GrĂŒĂe aus Mittelhessen
Nachtrag: Sry - habe mit dem falschen Account gheantwortet. Ist jeweils einer fĂŒr Festnetz und Mobil vorhanden, da beide noch auf separate Personen laufen und somit unterschiedliche Kundendaten hinterlegt werden mĂŒssen.