Gelöst
Tarifwechsel vdsl
vor 4 Jahren
Hallo
Ich würde gerne von "MagentaZuhause M" VDSL50 zum Tarif "MagentaZuhause L" VDSL 100 wechseln.
Ich finde nirgends Informationen ab dazu ein Techniker benötigt wird oder ob dies nur ein Softwareseitige Einstellung
seitens der Telekom bedarf und ob/wie lange die Internet Verbindung dabei unterbrochen wird.
Durch Arbeit im Homeoffice und einem sehr intoleranten Chef kann ich mir Werktags keinen langen Ausfall der Verbindung leisten!
mfg, Evi
561
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
200
0
2
Gelöst
261
0
2
vor 4 Jahren
@Evi W. bei einem Tarifwechsel kommt kein Techniker ins Haus. Wenn eine "Umschalung" am Verteiller notwendig wäre (was ich nicht glaube) würde es sich um 3 Minuten handeln in denen Deine Leitung offline ist
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Evi W.
In der Regel wird bei so einem Wechsle kein Techniker vor Ort benötigt und es sollte hierbei auch zu keinem Ausfall kommen.
Sollte aus irgendwelchen Gründen ein Port (außerhalb der Wohnung) umgesteckt werden müssen so ist der Ausfall nur von ganz kurzer Dauer.
Wa sich jedoch nicht verstehe:
Was geht dein Chef denn dein privater Internetanschluss an?
Wenn er will dass du zu 100% im Homeoffice arbeiten kannst dann soll er gefälligst aus dem Quark kommen und dir nen Internetanschluss stellen.
So was ist ja die Härte wenn du noch Konsequenzen zu spüren bekommst wenn dein Internet mal ausfällt.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Komplexe Systeme sind anfälliger und daher nicht unbedingt die Anwort auf selten auftretende Probleme.
Hybrid ist nun nicht wirklich komplex, gerade für den Anwender ist es die einfachste Lösung sich eine Fallbackoption zu schaffen die einfach weiterfunktioniert, inklusive der gewohnten Festnetznummern.
Ich bezweifle, dass ich persönlich das für einen Home-Office-Arbeitsplatz investieren würde.
Würde ich auch nicht, @Evi W. hat dazu aber ganz klar Stellung bezogen und in diesem Zusammenhang habe ich einfach eine Option genannt die ihr in der Hinsicht etwas mehr Ruhe bringen würde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Man sollte aber dennoch vorher Dinge klären.
Wie die richtige Endleitung . Nicht das es mit der neuen Belastung zu Problemen in der Leitung kommt.
Oder das defintiv kein Powerline im Haus eingesetzt wird.
Alternative zu Hybrid: FritzBox + LTE Stick
So kann die zuverlässigere FritzBox weiter genutzt werden und bei Ausfall bleibt man weiter Online.
Alternativ an den Handy HotSpot denken - denn jede Leitung fällt irgendwann mal aus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nicht das es mit der neuen Belastung zu Problemen in der Leitung kommt. Oder das defintiv kein Powerline im Haus eingesetzt wird.
Nicht das es mit der neuen Belastung zu Problemen in der Leitung kommt.
Oder das defintiv kein Powerline im Haus eingesetzt wird.
Das sind Dinge die unabhängig einer Fallbacklösung zu betrachten sind.
Alternative zu Hybrid: FritzBox + LTE Stick
Funktioniert natürlich auch, benötigt aber händisches eingreifen und die Telefonie fällt aus, je nach Homeofficearbeitsplatz kann das schon das nogo bedeuten.
Die Hybrid Backupfunktion ist halt die anwenderfreundlichste und einfachste Lösung wenn man "keine Ahnung", dass es weitaus mehr daneben gibt ist natürlich unbestritten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die packt das locker, da braucht du dir keine Gedanken machen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von