Solved

Techniker muss in Keller vom Nachbarn? (Reihenhaus)

10 months ago

Hallo,

 

ich habe hier ein kleines Problem. 

 

Wir ziehen um und haben einen Umzugsauftrag bei der Telekom in Auftrag gegeben. Der Move wird Anfang August sein , soweit alles gut. 

 

Jetzt wurde mir mitgeteilt das der Techniker der Telekom zum zentralen Anschluss im Haus muss. Es ist ein Reihenhaus mit insgesamt 5 Häusern. Der Anschluss ist natürlich in Haus Nummer 1. Der Eigentümer ist allerdings im August im Urlaub und ich habe keine Möglichkeit in seinen Keller zukommen. Ich probiere zwar noch irgendwie was zu erreichen aber sieht schlecht aus.

 

Aber ich verstehe es nicht so ganz. Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom. Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen? Geht das nicht? Warum muss er zwingend in den Keller vom Nachbarn wenn die jetzige Mieterin einen funktionierenden DSL Anschluss hat?

 

Kann der Techniker das nicht anders machen?

 

452

27

    • 10 months ago

      Goofy245

      Hallo, ich habe hier ein kleines Problem. Wir ziehen um und haben einen Umzugsauftrag bei der Telekom in Auftrag gegeben. Der Move wird Anfang August sein , soweit alles gut. Jetzt wurde mir mitgeteilt das der Techniker der Telekom zum zentralen Anschluss im Haus muss. Es ist ein Reihenhaus mit insgesamt 5 Häusern. Der Anschluss ist natürlich in Haus Nummer 1. Der Eigentümer ist allerdings im August im Urlaub und ich habe keine Möglichkeit in seinen Keller zukommen. Ich probiere zwar noch irgendwie was zu erreichen aber sieht schlecht aus. Aber ich verstehe es nicht so ganz. Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom. Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen? Geht das nicht? Warum muss er zwingend in den Keller vom Nachbarn wenn die jetzige Mieterin einen funktionierenden DSL Anschluss hat? Kann der Techniker das nicht anders machen?

      Hallo,

       

      ich habe hier ein kleines Problem. 

       

      Wir ziehen um und haben einen Umzugsauftrag bei der Telekom in Auftrag gegeben. Der Move wird Anfang August sein , soweit alles gut. 

       

      Jetzt wurde mir mitgeteilt das der Techniker der Telekom zum zentralen Anschluss im Haus muss. Es ist ein Reihenhaus mit insgesamt 5 Häusern. Der Anschluss ist natürlich in Haus Nummer 1. Der Eigentümer ist allerdings im August im Urlaub und ich habe keine Möglichkeit in seinen Keller zukommen. Ich probiere zwar noch irgendwie was zu erreichen aber sieht schlecht aus.

       

      Aber ich verstehe es nicht so ganz. Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom. Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen? Geht das nicht? Warum muss er zwingend in den Keller vom Nachbarn wenn die jetzige Mieterin einen funktionierenden DSL Anschluss hat?

       

      Kann der Techniker das nicht anders machen?

       

      Goofy245

      Hallo,

       

      ich habe hier ein kleines Problem. 

       

      Wir ziehen um und haben einen Umzugsauftrag bei der Telekom in Auftrag gegeben. Der Move wird Anfang August sein , soweit alles gut. 

       

      Jetzt wurde mir mitgeteilt das der Techniker der Telekom zum zentralen Anschluss im Haus muss. Es ist ein Reihenhaus mit insgesamt 5 Häusern. Der Anschluss ist natürlich in Haus Nummer 1. Der Eigentümer ist allerdings im August im Urlaub und ich habe keine Möglichkeit in seinen Keller zukommen. Ich probiere zwar noch irgendwie was zu erreichen aber sieht schlecht aus.

       

      Aber ich verstehe es nicht so ganz. Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom. Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen? Geht das nicht? Warum muss er zwingend in den Keller vom Nachbarn wenn die jetzige Mieterin einen funktionierenden DSL Anschluss hat?

       

      Kann der Techniker das nicht anders machen?

       


      Warum er in den Keller muss? Weil dort der mitversorgende APL für dein Gebäude sitzt. 

      0

    • 10 months ago

      ok, das ist mir soweit klar das hier der Abschlusspunkt ist. Aber es besteht doch schon durch die Vormieterin eine Verbindung von Straße - Abschlusspunkt - meinem Reihenhaus? kann die nicht genutzt werden?

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Goofy245

      ok, das ist mir soweit klar das hier der Abschlusspunkt ist. Aber es besteht doch schon durch die Vormieterin eine Verbindung von Straße - Abschlusspunkt - meinem Reihenhaus? kann die nicht genutzt werden?

      ok, das ist mir soweit klar das hier der Abschlusspunkt ist. Aber es besteht doch schon durch die Vormieterin eine Verbindung von Straße - Abschlusspunkt - meinem Reihenhaus? kann die nicht genutzt werden?

      Goofy245

      ok, das ist mir soweit klar das hier der Abschlusspunkt ist. Aber es besteht doch schon durch die Vormieterin eine Verbindung von Straße - Abschlusspunkt - meinem Reihenhaus? kann die nicht genutzt werden?


      Ja, vom Vormieter, daher fragt man meistens auch ab ob die Nummer des Vormieters bekannt ist. Die Telekom will ja auch so wenig Aufwand wioe möglich betreiben. Wenn diese Option mit der Rufnummer nicht gegeben war ist ein Technikerbesuch wirklich notwendig. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Goofy245

      Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom.

      Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom.
      Goofy245
      Die aktuelle Mieterin hat einen DSL Anschluss bei 1&1 also nutzt auch die Infrastruktur der Telekom.

      Die Frage ist aber, ob dieser Leitungsweg genutzt werden kann, also rechtzeitig von 1&1 freigegeben wird.

      Evtl. mussja ein anderes Adernpaar zum APL geschaltet werden und dann muss der techniker an den APL , um diese Leitiungspaar zu prüfen und die Leitung in deine Wohnung auf dieses Leitungspaar schalten.

      Vllt. kannst du ja mit dem Nachbar ausmachen, dass er einer Person seines Vertrauens (anderer Nachbar) den Kellerschlüssel gibt, damit zum Technikertermin den Zugang zum APL möglich ist.

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      Hi, danke @Ludwig II das macht Sinn. Also zwischen Kündigungstermin der jetzigen Mieterin bei 1&1 und meinem Telekom Termin sind 9 Tage. Ja, ich denke das werde ich probieren ist meine einzige Möglichkeit. Dank dir

      Answer

      from

      10 months ago

      Goofy245

      Also zwischen Kündigungstermin der jetzigen Mieterin bei 1&1 und meinem Telekom Termin sind 9 Tage.

      Also zwischen Kündigungstermin der jetzigen Mieterin bei 1&1 und meinem Telekom Termin sind 9 Tage.
      Goofy245
      Also zwischen Kündigungstermin der jetzigen Mieterin bei 1&1 und meinem Telekom Termin sind 9 Tage.

      Falscher Ansatz, stand jetzt ist die Leitung durch 1&1 belegt, die Telekom kann diese DA also nicht bebuchen, erst wenn 1&1 die TAL gekündigt hat ist diese durch die Telekom wieder belegbar.

      Bedeutet der Techniker muss zwingend einen neuen Leitungsweg schalten und darum auch an den APL .

       

      Answer

      from

      10 months ago

      @der_Lutz und ich gehe mal davon aus das so eine Kündigung nicht innerhalb von 10 tagen durchgeführt wird bzw bearbeitet wird sondern das sehr viel länger dauert? sonst könnte ich ja meinen Umzug zurückziehen und am 02.09 erst einen neuen aufmachen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Ich weiß nicht wie lange 1&1 dafür benötigt. 

      Tendenziell werden sie nicht für etwas unbenutztes zahlen wollen. 

      0

    • 10 months ago

      Nur mal so:
      Der TE hat mit seiner Bemerkung 

      Goofy245

      Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen?

      Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen?
      Goofy245
      Meinem verständnis nach muss der Techniker doch nur von der Dose in meinem Reihenhaus dann bis zum Verteilerkasten auf der Straße messen und entsprechend anklemmen?

      nicht so unrecht:
      Techniker macht es genau so, macht dann eine Umbuchung der Leitung und das war's...
      Hier wird dann lediglich ein Tausch der Leitungen im VZK vorgenommen - ein üblicher Weg...

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      @prophaganda  schrieb:
      macht dann eine Umbuchung der Leitung und das war's...

      kann er einfach auf eine benutzte Leitung umbuchen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @der_Lutz 
      Er kann  einen Tausch vornehmen:
      Die bisher gebuchte Leitung vom Vormieter "springt" dann auf die für den Neuauftrag gebuchte Leitung..
      Sie bleibt also im Bestand...
      Es gibt auch generell weitere Gründe, Leitungen zu tauschen (z.B. Wenn DSL-Leitung Probleme macht (DSL-Abrüche, hohe Fehlerraten), aber zum selben APL ein POTS -Anschluss auf der leitung läuft, die jedoch sauber ist. Für POTS würde die nicht ganz so perfekte Leitung reichen... und der DSL-Anschluss bekommt dann die vorherige POTS -Leitung)
      Ist auch Prozesskonform...

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      prophaganda

      Die bisher gebuchte Leitung vom Vormieter "springt" dann auf die für den Neuauftrag gebuchte Leitung.. Sie bleibt also im Bestand...

      Die bisher gebuchte Leitung vom Vormieter "springt" dann auf die für den Neuauftrag gebuchte Leitung..
      Sie bleibt also im Bestand...
      prophaganda
      Die bisher gebuchte Leitung vom Vormieter "springt" dann auf die für den Neuauftrag gebuchte Leitung..
      Sie bleibt also im Bestand...

      sieht der Techniker das?

      Oder sieht er nur die ist belegt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @der_Lutz 
      Jepp...
      Aber weiter möchte ich da nicht ins Detail gehen...

      0

    • 10 months ago

      super danke für die ausführlichen Antworten, im notfall werde ich es drauf anlegen ob der Techniker das eventl. so macht 

       

       

      0

    • 10 months ago

      Haben jetzt noch jemand gefunden der vormittags 3 Stunden Zutritt zum Keller im Nachbarhaus hat … jetzt muss ich nur nochmal bei der Hotline anrufen ob das irgendwie möglich wäre in der Früh als einer der ersten angefahren zu werden.. sonst muss ich es wirklich drauf anlegen 😁

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @Goofy245,

       

      wie ich sehe, hast du bereits viel Unterstützung erhalten, super. 😊

       

      Hast du bereits etwas klären können?

       

      Liebe Grüße

      Maria

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hi @Maria A. 

       

      leider hab ich bei der Hotline nicht viel erreichen können. Es wurde nur eine Notiz für den Techniker hinterlassen das wenn möglich vormittags der Termin stattfinden soll. Bleibt also leider weiter ein Glückspiel. Traurig 

      6

      Answer

      from

      9 months ago

      Es ist zwar erst 11:10 aber irgendwie hab ich das Gefühl das wird nix bis 12:00 Traurig

      Answer

      from

      9 months ago

      Laut dem Link der sms Fahrtzeit aktuell noch über 60 Minuten …. Nagut das klappt schonmal nicht so toll alles 

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @Goofy245,

       

      das ist natürlich nicht so schön. Ab und an kann aber immer mal etwas bei den Technikern dazwischen kommen. In der Regel rufen unsere Kollegen auch ca. 30 Minuten vor dem Eintreffen an. Ich drücke die Daumen, dass es nicht mehr zu lange dauert.

       

      Gruß

      André

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too