Gelöst
Techniker-Termin steht an: Wie bestmöglich vorbereiten
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
für den 25.05. hat sich der Telekomtechniker angekündigt und um das bestmöglich vorzubereiten, habe ich noch ein paar Fragen.
Aktuell sieht es in meinem Verteilerkasten aus, wie im Anhang zu sehen. Ausserdem befindet sich in jedem Zimmer eine Doppel-Lan-Buchse. Es gibt allerdings nirgendwo eine TAE -Buchse. Nun zu meinen Fragen (bitte entschuldigt vorab, bin Laie, habe vorher viel gegoogelt, finde aber völlig unterschiedliche Aussagen):
- Setzt der Techniker eine TAE -Buchse, bzw. macht man das heute noch? Wenn ja, wohin?
- Ist es empfehlenswert, einen Switch bereitzuhalten, der im Verteilerkasten platziert wird?
- Am liebsten wäre mir, wenn ich den Router (Speedport Smart 3) im DG anschließen könnte, einen Telekom Speed Home Mesh Verteiler per Lan-Brücke ins EG und am besten dort noch das Festnetztelefon. Vermeiden würde ich gerne, dass das alles in diesen Verteilerschrank muss. Bekommt man das mit meiner Konfiguration irgendwie hin?
- Gibt es (noch) etwas, das ich gezielt vorbereiten kann?
Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Geduld und eure Hilfe im Voraus,
Philip
1600
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
251
0
4
vor 4 Jahren
286
0
2
vor 2 Jahren
616
0
3
Akzeptierte Lösung
RomanoDrews
akzeptiert von
Phil_L
vor 4 Jahren
Zum Bild:
Der Techniker wird neben der dem Telekom Eingang im Keller eine TAE Setzen.
An das Orange Netzwerkkabel muss dann am besten eine Netzwerk Buchse (Nicht stecker)
Dann nimmst du das DSL Kabel was beim Router dabei ist und steckst es in die TEA Telekom Dose und das andere ende in die Netzwerkbuchse von dem Kat Kabel ( Buchse ja noch nicht vorhanden)
Dann kann der Router mit einem Normalen Netzwerkkabel ( Cat 7 oder höher ) In das Patchpannel gesteckt werden.
Oder du schleifst das DSL Signal dahin weiter über das Patchpannel wohin du willst.
Sollte dann aber in den Raum ein Zweites Netzwerkkabel zum verteiler zurück kommen.
Da ja das DSL Kabel das du durchs ganze haus damit verlegst kein Netzwerk zurückgeben kann.
Ansonsten kannst du den Router aber auch in den Verteilerschrank stellen oder gleich ganz unten im Keller stehen lassen.
Im Verteilerschrank im EG Brauchst du dann ein Switch.
Empfehlenswehrt sind die von Netgear, die halten in der Regel Tausend jahre und länger ^^
Achte aber unbedingt beim Switch drauf das es ein GIGABIT Switch ist!
Sonst machst du dein Netzwerk schlechter als der Stand heute ist.
Ich empfehle wenn es dein Keller ist, lass den Router im Keller, denn so hast du hier noch die Möglichkeit vielleicht mal eine Netzwerkfestplatte stehen zu lassen oder einen zusätzlichen WLAN Acsesspoint zu Platzieren.
Achtung: Steht dein Router im Keller ist auch erst mal dein WLAN im Keller.
Du brauchst dann sicherlich für jede weitere Etage noch einen Acsesspoint.
Wenn du es Professionell angehen magst, dann empfehle ich Router, Switch, Acsesspoint von Unifi.
Das wird in Hotels aber auch mittlerweile bei Privatleuten eingesetzt die etwas mehr von ihrem Netzwerk haben wollen
Wenn du den Router weiter oben im Haus betreiben willst dann empfehle ich NICHT das Netzwerkkabel an die Telefondose anzuschließen.
Löse es über einen Netzwerk Stecker ( BUCHSE ) und nutze im Keller das Telekom DSL Kabel das beim Router dabei ist um die TEA mit dem Netzwerkkabel zu verbinden.
Und oben dann wie gesagt ein normales Netzwerkkabel Cat 7 um es an den Router anzustöpseln.
Ältere Telekom Techniker werden dir von der Netzwerksteckerei abraten.
Allerdings musst du dir da keine Gedanken mehr machen.
Ich habe das so ähnlich bei mir und das DSL Kabel so bei mir zuhause in den Serverschrank verlängert.
Absolut kein Verlusst zu messen.
Hatte vorher und Hinterher mehrere Speedtests gemacht.
Das Ergebniss hat sich nicht verschlechtert.
Man sollte hier halt keine Billigen Kupplungen oder Kabel verwenden damitt die Schirmung nachher passt und nix das DSL Kabel stören kann.
Im Besten Fall liegen auch keine Stromkabel neben dem Netzwerkkabel.
Stromkabel könnten (KÖNNTEN) störungen im Netzwerkkabel hervorrufen.
Stromkabel werden ( WERDEN ) störungen im Netzwerkkabel hervorrufen, wenn du PowerLAN also solche DEVOLOS in deinem Stromnetz einsetzen solltest. Die Funktionieren wie ne riesiege WLAN Antenne, da sollte kann in garkeinem Fall ein Netzwerkkabel am Stromkabel daneben liegen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews