Solved

Techniker Verständnisfrage

2 years ago

Angenehmen Guten Abend,

in Zwei Wochen ist es hier bei mir soweit. Der Bereitstellungstermin ist dann und der Telekom Techniker kommt vorbei um das neue Internet freizuschalten, sodass ich dann eine 500k ( FTTB ) Glasfaserleitung habe.
Aktuell habe ich nur eine 16k DSL Leitung ... der Unterschied ist dann doch deutlich bermerkbar nehm ich an auch wenn die letzten Meter natürlich durch FTTB immer noch durch Kupfer überbrückt werden nehme da allerdings an das bei der Entfernung das zu verkraften sein sollte.

Nun zu meiner eigentlichen Verständnisfrage . . .
der Telekom Techniker kommt ja am Tag der Bereitstellung vorbei. Aber was genau macht er bzw warum ist sein erscheinen von Nöten ?
Nicht das es für mich relevant wäre, ich bin froh solange am Ende alles funktioniert. Aber ich bin einfach wissbegierig.


Angenehmen Abend
Scowh

1334

43

    • 2 years ago

      Hallo,

      sicher das es sich um FTTB und nicht um FTTH handelt? Kenne von der Telekom nur FTTH also Glasfaser bis in die Wohnung. Wohnst du im Einfamilienhaus oder Mehrf.haus? Wenn der Techniker kommt baut er die Letzten Meter bis 20M wenn alles vorbeireitet ist. D. h. mit Wand/Deckendurchbrüchen und Kabelkanal.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf

       

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      @Scowh 

      Dann hast Du doch sicher eine Auftragsbestätigung erhalten in der neben dem Bereitstellungstermin auch steht, was genau für Dich gebucht wurde...

      Answer

      from

      2 years ago

      lt. Auftragsbestätigung sind es "MagentaZuhause XXL" sowie "Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 500"
      sowie einige zusätzliche Rufnummern,Heimnetz-Diagnose  und den Speedport Smart 4  was allerdings glaub für meine Fragen nicht relevant sein sollte.

      Answer

      from

      2 years ago

      Scowh

      lt. Auftragsbestätigung sind es "MagentaZuhause XXL" sowie "Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 500" sowie einige zusätzliche Rufnummern,Heimnetz-Diagnose und den Speedport Smart 4 was allerdings glaub für meine Fragen nicht relevant sein sollte.

      lt. Auftragsbestätigung sind es "MagentaZuhause XXL" sowie "Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 500"
      sowie einige zusätzliche Rufnummern,Heimnetz-Diagnose  und den Speedport Smart 4  was allerdings glaub für meine Fragen nicht relevant sein sollte.

      Scowh

      lt. Auftragsbestätigung sind es "MagentaZuhause XXL" sowie "Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 500"
      sowie einige zusätzliche Rufnummern,Heimnetz-Diagnose  und den Speedport Smart 4  was allerdings glaub für meine Fragen nicht relevant sein sollte.


      Stimmt Zwinkernd

      das siehst du am Bereitstellungstag,

      wenn der Techniker keine GF-Leitung in die Wohnung legen kann,
      ist das erst mal nicht so tragisch,

      weil der stößt mit seiner App auch die Wandlung von Kupfer auf GF an,

      wenn also GF nicht gebaut werden kann, läuft der Kupfer-DSL einfach weiter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Scowh 

      Erst einmal eine grundsätzliche Frage. Du schreibst von FTTB . Also reden wir über die Versorgung eines größeren MFH mit einigen Miet- oder Eigentumswohnungen oder doch eher ein EFH mit FTTH (also Glasfaser bis in das Haus) bei dem dann das Signal vom GF-Modem per LAN zum Router mit RJ45 WAN-Anschluß (kein DSL!) geleitet wird oder auch mit GF zu einem Router mit GF-Anschluß?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich gehe mal davon aus, dass es sich z.B. um einen Wohnungsgesellschftsanschluss handelt:

      https://wohnungswirtschaft.telekom.de/glasfaser/was-bedeuten-fttc-fttb-und-ftth/

      (wobei es bei Diesen irgendwo auch HFC-Anschlüsse gibt).

       

      Telekom stellt zu den FTTB -Anschlüssen auch eine Hilfeseite bereit:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/ausbau-mit-fttb?samChecked=true

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Wir reden hier schon über ein größeres MFH mit 5 Mietwohnungen wenn ich mich nicht verzählt habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Scowh

      in Zwei Wochen ist es hier bei mir soweit. Der Bereitstellungstermin ist dann und der Telekom Techniker kommt vorbei um das neue Internet freizuschalten, sodass ich dann eine 500k ( FTTB ) Glasfaserleitung habe. Aktuell habe ich nur eine 16k DSL Leitung ... der Unterschied ist dann doch deutlich bermerkbar nehm ich an auch wenn die letzten Meter natürlich durch FTTB immer noch durch Kupfer überbrückt werden nehme da allerdings an das bei der Entfernung das zu verkraften sein sollte. Nun zu meiner eigentlichen Verständnisfrage . . . der Telekom Techniker kommt ja am Tag der Bereitstellung vorbei. Aber was genau macht er bzw warum ist sein erscheinen von Nöten ?

      in Zwei Wochen ist es hier bei mir soweit. Der Bereitstellungstermin ist dann und der Telekom Techniker kommt vorbei um das neue Internet freizuschalten, sodass ich dann eine 500k ( FTTB ) Glasfaserleitung habe.
      Aktuell habe ich nur eine 16k DSL Leitung ... der Unterschied ist dann doch deutlich bermerkbar nehm ich an auch wenn die letzten Meter natürlich durch FTTB immer noch durch Kupfer überbrückt werden nehme da allerdings an das bei der Entfernung das zu verkraften sein sollte.

      Nun zu meiner eigentlichen Verständnisfrage . . .
      der Telekom Techniker kommt ja am Tag der Bereitstellung vorbei. Aber was genau macht er bzw warum ist sein erscheinen von Nöten ?
      Scowh
      in Zwei Wochen ist es hier bei mir soweit. Der Bereitstellungstermin ist dann und der Telekom Techniker kommt vorbei um das neue Internet freizuschalten, sodass ich dann eine 500k ( FTTB ) Glasfaserleitung habe.
      Aktuell habe ich nur eine 16k DSL Leitung ... der Unterschied ist dann doch deutlich bermerkbar nehm ich an auch wenn die letzten Meter natürlich durch FTTB immer noch durch Kupfer überbrückt werden nehme da allerdings an das bei der Entfernung das zu verkraften sein sollte.

      Nun zu meiner eigentlichen Verständnisfrage . . .
      der Telekom Techniker kommt ja am Tag der Bereitstellung vorbei. Aber was genau macht er bzw warum ist sein erscheinen von Nöten ?

      Wenn das wirklich FTTB ist,
      (dann gibts im Keller neben dem GF-AP auch noch eine Technikeinrichtung),
      hier muß dann der Techniker die Endleitung vom Kupfer- APL auf die GF-Technik umschalten.

       

      Wenn das ein MFH mit FTTH (und geförderter Ausbau) ist,
      dann sollte es ein unterschriebenes Begehungsprotokoll geben,
      wo den Leitungswegen + Verlegeart zugestimmt wurde; (ohne das darf die Telekom nicht bauen),
      oder aber der Hauseigentümer hat schon Wege vorbereitet, in die ne GF-Leitung eingezogen werden kann.

       

      Scowh

      Wir reden hier schon über ein größeres MFH mit 5 Mietwohnungen wenn ich mich nicht verzählt habe.

      Wir reden hier schon über ein größeres MFH mit 5 Mietwohnungen wenn ich mich nicht verzählt habe.

      Scowh

      Wir reden hier schon über ein größeres MFH mit 5 Mietwohnungen wenn ich mich nicht verzählt habe.


      Bei 5 WE wird kein FTTB gebaut, das müßte FTTH sein.

      22

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Scowh,

       

      wie du lesen konntest, kommt es stark auf die tatsächlich verbaute Technik an, was der Techniker am Tag der Bereitstellung macht und was davor alles bereits passiert.

       

      Wenn man es ganz grob sagen will, wird die Verbindung vom Übergabepunkt im Haus zu deiner Wohnung /der Wanddose hergestellt. Da deine Bereitstellung am 18. Januar stattfindet gehe ich davon aus, dass alles was jetzt noch fehlt am 18. fertiggestellt wird. Länger als 5 minuten wird es dauern wie @Buster01 ja bereits schrieb.

       

      Vielen Dank an @prophaganda @Buster01 @Kugic @NoOneElse das Thema erschöpfend zu erklären.

       

      Gruß

      Sören G.

      Answer

      from

      2 years ago

      Buster01

      Bei FTTB sitzt die GF-Technik im Keller und wandelt auf Kupfer, und dann reicht auch ein Smart 4; frag mich nur gerade wie da 500MB (über Kupfer) funktionieren sollen

      Bei FTTB sitzt die GF-Technik im Keller und wandelt auf Kupfer,
      und dann reicht auch ein Smart 4;
      frag mich nur gerade wie da 500MB (über Kupfer) funktionieren sollen Zwinkernd
      Buster01
      Bei FTTB sitzt die GF-Technik im Keller und wandelt auf Kupfer,
      und dann reicht auch ein Smart 4;
      frag mich nur gerade wie da 500MB (über Kupfer) funktionieren sollen Zwinkernd

      Nein reicht nicht. 
      FTTB = G.Fast

      Der Smart 4 kann kein G.Fast. 
      Bei der Telekom kann das nur der Smart 4 Plus. 

       

      Die DPU hat kein Fallback auf VDSL, fehlt das richtige Modem gibt es kein Sync. 
      Daher hat die Telekom auch extra neue UAE Dosen herstellen lassen mit T-Logo, um eine klare Unterscheidung zum klassischen DSL herzustellen mit der TAE Dose. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Kugic 

      Hast Du Info ab wann in München voraussichtlich eine FTTB G.Fast Vermarktung über M-Net FTTB loslaufen könnte?

      Und möglicherweise sogar wie da die Umstiegsmodalitäten sind - Stichwort VDSL/Vectoring/Supervectoring-Anschlüsse im MFH und nun zusätzlich eine G.Fast Doppelader.

       

      Gerne auch per PM.

       

      Hintergrund für andere: in München baut die Telekom offenbar nur dort eigenes FTTH (oder FTTB ) wo kein M-Net FTTB / FTTH vorhanden ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Scowh,

       

      wie du lesen konntest, kommt es stark auf die tatsächlich verbaute Technik an, was der Techniker am Tag der Bereitstellung macht und was davor alles bereits passiert.

       

      Wenn man es ganz grob sagen will, wird die Verbindung vom Übergabepunkt im Haus zu deiner Wohnung /der Wanddose hergestellt. Da deine Bereitstellung am 18. Januar stattfindet gehe ich davon aus, dass alles was jetzt noch fehlt am 18. fertiggestellt wird. Länger als 5 minuten wird es dauern wie @Buster01 ja bereits schrieb.

       

      Vielen Dank an @prophaganda @Buster01 @Kugic @NoOneElse das Thema erschöpfend zu erklären.

       

      Gruß

      Sören G.

      0

    • 2 years ago

      @Scowh  schrieb:
      Der Bereitstellungstermin ist dann und der Telekom Techniker kommt vorbei um das neue Internet freizuschalten, sodass ich dann eine 500k ( FTTB ) Glasfaserleitung habe.

      Das heißt, Du hast das beauftragt (oder Deine flotte Oma?)? Hoffentlich ist der Vermieter informiert, sonst gibt es u.U. schnell Ärger wegen der Verlegung der neuen Leitung vom Keller in die Wohnung.

      Hat denn ein Nachbar schon einen solchen Anschuss? Falls ja, dann mach Dich doch dort mal schlau. Oder vielleicht ebenso einen beauftragt und ist schon weiter mit dem Informationsstand?

       

      Ich würde zunächst auch mal von FTTH ausgehen.

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2 

      Die Vorvermarktung ist eine Absichtserklärung  also ein LoI. Wenn zur Erbringung der eigentlichen Leistung noch eine Grundstücknutzungsvereinbarung/Eigentümererklärung notwendig ist und diese vom Eigentümer nicht unterzeichnet wird, kann dem ursprünglichen Vertragspartner/Mieter daraus doch kein Nachteil (Zahlungsverpflichtung) entstehen. Der Mieter kann den Eigentümer ja nicht zwingen.

      Es sei denn, §134, Abs.1, Ziffer 1 kann zur Anwendung kommen.

      Answer

      from

      2 years ago

      NoOneElse

      Die Vorvermarktung ist eine Absichtserklärung also ein LoI.

      Die Vorvermarktung ist eine Absichtserklärung  also ein LoI.
      NoOneElse
      Die Vorvermarktung ist eine Absichtserklärung  also ein LoI.

      Wenn in zwei Wochen der Bereitstellungstermin ist, dann ist das für Dich noch Vorvermarktung?

      Da haben wir wohl eine unterschiedliche Einschätzung.

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2 

       

      muc80337_2

      Wenn in zwei Wochen der Bereitstellungstermin ist, dann ist das für Dich noch Vorvermarktung?

      Wenn in zwei Wochen der Bereitstellungstermin ist, dann ist das für Dich noch Vorvermarktung?
      muc80337_2
      Wenn in zwei Wochen der Bereitstellungstermin ist, dann ist das für Dich noch Vorvermarktung?

      Bezog sich auch die Thematik Vorvermarktung GF. In einem solchen Fall natürlich nicht. Auch da sollten die rechtlichen Voraussetzungen auch schon früh genug geklärt sein.

      Wenn beauftrage Bauunternehmen Teilausführungen durchführen ohne das die Rechtslage vollständig geklärt ist, dann trifft das wohl den Auftraggeber der Bauausführung und das Bauunternehmen selber.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      218

      0

      2

      3 years ago

      in  

      935

      0

      2

      Solved

      8 years ago

      in  

      592

      0

      2

      Solved

      5 years ago

      in  

      421

      0

      2