Solved
Telefon an zweitem Router anschliessen
7 years ago
Hi Zusammen!
Wir nutzen einen speedport smart an dem ein Telefon und FAX an den beiden TAE hängen sowie ein speedphone und Rechner über LAN bzw. WLAN. Über LAN Kabel haben wir noch einen zweiten Router Speedport W504V angeschlossen der 2 Etagen weiter das LAN und WLAN für zwei weitere Rechner bereitstellt. Soweit funktioniert das auch alles.
Nun möchten wir am W504V noch ein Telefon Gigaset S810 mit Basisstaion und AB anschliessen. Aber wie? Einfach an die TAE funktioniert leider nicht. Hat jemand eine Idee?
Falls die Info hilft: wir hätten noch ein LAN Kabel frei vom smart zum W504V.
Danke und Grüße
Glenn
5141
5
This could help you too
12 years ago
18762
2
9
Solved
607
0
2
10 years ago
16196
0
2
320
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Dürfte mit dem W 504V nicht machbar sein - der kann Telefonie nur, wenn er auch selbst die Internetverbindung herstellt.
Möglich wäre aber eine günstigte FRITZ!Box, z. B. die 7412, zu nehmen und im IP-Client-Modus laufen zu lassen. Dort könnte(n) dann die gewünschte Rufnummern(n) registriert und die analoge Basis angeschlossen werden.
Falls es nur um ein zusätzliches Mobilteil geht --> einfach ein Speedphone 11, Gigaset S850HX, C430XH etc. den Smart anschließen. Wenn es auch ein lokaler AB sein soll --> Gigaset Go Box 100 nehmen. Daran lässt sich das vorhandene S810H Mobilteil anmelden.
2
Answer
from
7 years ago
Wie schon erwähnt: Die TAE -Buchsen an den Speedports funktionieren nur, wenn der Router
selbst die Internetverbindung aufbaut.
Ein weiterer Speedport der nur als AP agiert, ist nicht in der Lage die TAE -Buchsen zu nutzen.
Was evtl. noch klappen könnte, wäre der Einsatz eines SIP-Analog Adapters.
Die Zugangsdaten für die IP-Telefonie werden in den Adapter eingepflegt und via LAN am AP
(zweiten Speedport) angeschlossen.
Die analogen Telefone laufen dann über den Adapter am LAN-Anschluß; sozusagen als
alternative SIP-Telefone.
https://www.ebay.de/itm/D-Link-DVG-5121SP-VOIP-SIP-ATA-IP-Terminal-Telefon-analog-Adapter-Asterisk-NEU/311721788776?hash=item4894110568:g:pJQAAOSwCGVYBNMT
Answer
from
7 years ago
Danke für die Antworten. Die Alternative mit dem Analog Adapter werde ich ausprobieren...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Wie schon erwähnt: Die TAE -Buchsen an den Speedports funktionieren nur, wenn der Router
selbst die Internetverbindung aufbaut.
Ein weiterer Speedport der nur als AP agiert, ist nicht in der Lage die TAE -Buchsen zu nutzen.
Was evtl. noch klappen könnte, wäre der Einsatz eines SIP-Analog Adapters.
Die Zugangsdaten für die IP-Telefonie werden in den Adapter eingepflegt und via LAN am AP
(zweiten Speedport) angeschlossen.
Die analogen Telefone laufen dann über den Adapter am LAN-Anschluß; sozusagen als
alternative SIP-Telefone.
https://www.ebay.de/itm/D-Link-DVG-5121SP-VOIP-SIP-ATA-IP-Terminal-Telefon-analog-Adapter-Asterisk-NEU/311721788776?hash=item4894110568:g:pJQAAOSwCGVYBNMT
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
In eine ähnliche Richtung wie der Vorschlag von @Anonymous geht das:
Da man den W504V am klassischen Anschluss mit ISDN betreiben kann könntest Du Dir einen "Speedport ISDN Adapter" auf ebay kaufen und den per Ethernet-Kabel am Smart anschließen und dann einen der beiden Ausgänge des Speedport ISDN Adapters mit der rückseitig ganz linken Telefonie-Buchse des W504V verbinden, die normalerweise an den NTBA rangeht.
Falls Du bereit bist, den W504V zu Gunsten einer günstigen gebrauchten Fritzbox aufzugeben, dann wäre das eine andere Möglichkeit die keinen Speedport ISDN Adapter erfordern würde.
(Im Grunde könntest Du Dir auch eine Gigaset GO Basisstation fürs S810H Mobilteil besorgen - aber die ist häufig weniger unproblematisch zu betreiben als ein Speedport ISDN Adapter, obwohl ich den Speedport ISDN Adapter auch eher einer Krückenlösung zurechnen würde)
0
Unlogged in user
Ask
from