Solved
Telefon klingelt nach nicht angenommenen und aufgelegtem Anruf weiter. Digitalisierungsbox Premium
4 years ago
Hallo,
wie es in der Kurzbeschreibung steht klingelt das Telefon wenn jemand Anruft aber nicht abgenommen wird und der Anrufer auflegt trotzdem ca.8 s weiter.
Die Telefone mit diesem Problem sind an einer Digibox Premium angeschlossen und zwar am Analoganschluss. Es sind 2 Analog Telefone. An weiteren 2 ISDN Telefonen die angeschlossen sind gibt es dieses Problem nicht.
Das eine am Analoganschluß ist die DX800a mit Gigaset Mobilteil das dort angemeldet ist. Das andere Telefon am Analoganschluß ist von einem anderen Hersteller. Das Problem tritt bei allen 3 Telefonen auf.
Die ISDN Port sind belegt. Eines davon ist auch eine DX800a. Da läuft es ohne Promleme, wie schon erwähnt.
Es ist ein DeutschlandLAN IP Start Premium Anschluß.
Hat jemand eine Idee? Woran könnte es liegen?
Danke im voraus.
1851
7
This could help you too
13909
0
2
802
0
2
5 years ago
1521
0
3
13739
0
1
4 years ago
Liegt evtl. an den unterschiedlichen Netzen,
(Wenn ich beim Kunden die Telefonie prüfe und mit dem Handy anrufe,
klingelt das Telefon auch noch, obwohl ich schon aufgelegt habe),
dauert halt bis das Signal angekommen ist.
0
4 years ago
Testen Sie bitte mal, ob das Problem auch auftritt, wenn nur ein analoges Telefon angeschlossen ist und wechseln Sie auch zwischen dem TAE Anschlüssen einmal durch.
0
4 years ago
@hi700
Das ist ein ganz normaler Zustand bei Mobilteilen am analogen Anschluss...
Woran soll die Basis erkennen, dass der Anrufer aufgelegt hat?
Das geht nur anhand Dessen, dass die Basis erkennen muss, dass es nicht mehr "Klingelt"
Mit dem "Klingeln" ist gemeint, dass eine Rufwechselspannung von 25Hz in Richtung Telefon gesendet wird.
Der Abstand zwischen zwei mal Klingeln liegt bei 4sec.
Um zu erkennen, dass der Anrufer aufgelegt hat, muss also zu mindestens noch zwei mal "Klingeln" (also 8sec) abgewartet werden.
Mobilteile spiegeln ja nicht direkt das Klingeln wider, sondern "düdeln" da die Musik ab, bis die Basis erkannt hat, ""OK, mir fehlt jetzt einmal "Klingeln", also muss Anrufer aufgelegt haben"" - Erst dann hört das Mobilteil auf, seine Mugge "abzudüdeln", die der Normalverbraucher einfach immer noch als "Klingeln" wahrnimmt
Bei ISDN ist es anders:
Da wird sofort das digital mitgeteilt, dass der Anrufer die Verbindung getrennt hat, dass erkennt auch eine per ISDN angebundene Basis sofort...
Wenn wie schon vorgeschlagen, mal einfach testweise ein wirklich 0815-Telefon angeschossen wird, wird man auch erkennen, dass nach Auflegen des Anrufers es selbst dort nicht mehr weiterbimmelt... Der Router erkennt ja auch in dem Moment, dass der Anrufer aufgelegt hat und sendet somit keine Rufwechselspannung mehr an die analogen Anschlüsse...
3
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnellen Antworten. Es ist ja nicht nur das Mobilteil. Auch das Tischtelefon, an dem das Mobilteil per DECT verbunden ist, macht das.
Früher gabs doch dieses Problem mit Analogtelefonen nicht. Oder ist das jetzt so weil alles auf IP umgestellt wurde?
Answer
from
4 years ago
Sagen wir mal so,
das Tischtelefon ist bei Dir ja die Basis. Und auch die gibt das Rufzeichen nicht 1zu1 wieder, sondern spielt irgendeine ausgesuchte Melodie oder was weiß ich, was Du eingestellt hast ab... und zwar solange, bis eben anhand der Auswertung der Klingelzeichen erkannt wird "jetzt fehlt das "Klingeln"" - und dann erst das "Gedüddel" abgeschaltet wird...
Das hat mit IP nichts zu tun...
Wenn Du wie bereits erwähnt ein 0815-Telefon (und ich meine mit 0815-Telefon wirklich genau sowas - also ohne elektronische "Spielerei") anschließt, erkennst Du das Verhalten.
Früher gabs doch dieses Problem mit Analogtelefonen nicht.
Früher gabs doch dieses Problem mit Analogtelefonen nicht.
Das war mit elektronischen Telefonen auch schon "Früher" so - das ist das Verhalten der Telefone...
Wenn jedoch Früher auch eben die damaligen (von mir aus Wählscheiben-Telefone mit Wecker) angeschlossen wurden - natürlich dann gab es das Verhalten nicht...
Answer
from
4 years ago
das Problem am Analoganschluss ist nun klar. Allerdings scheint Gigaset bei der DX800a dafür eine Lösung gefunden zu haben.
Hiermit funktionierts:
Wir bitten Sie, folgende Schritte durchzuführen:
- Menü/Steuer Taste drücken
- * # 0 5 # eingeben, Sie sehen zuerst keine Änderung, dann eine 9
- 141 eingeben
- Sichern
Eventuell bei dem Mobilteil dieselbe Prozedur durchführen.
Falls jemand ähnliche Probleme mit Gigaset Analogtelefonen haben sollte.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
das Problem am Analoganschluss ist nun klar. Allerdings scheint Gigaset bei der DX800a dafür eine Lösung gefunden zu haben.
Hiermit funktionierts:
Wir bitten Sie, folgende Schritte durchzuführen:
- Menü/Steuer Taste drücken
- * # 0 5 # eingeben, Sie sehen zuerst keine Änderung, dann eine 9
- 141 eingeben
- Sichern
Eventuell bei dem Mobilteil dieselbe Prozedur durchführen.
Falls jemand ähnliche Probleme mit Gigaset Analogtelefonen haben sollte.
0
Unlogged in user
Ask
from