Gelöst

Telefon T-Concept P 520: extra Konfiguration für *eingehende* Anrufe nötig?

vor 6 Jahren

Hallo hilfreiche Runde,

nachdem mein bisheriges T-Concept P 520 (ISDN) aufgehört hat, Sprachnachrichten anzuzeigen (hierzu bekam ich schon super Hilfe), hab ich es noch mal mit ebay probiert und nun schon das 2. ebay-Gerät bekommen, bei dem Anrufe merkwürdigerweise nicht reinkommen, aber problemlos rausgehen. Es kann also kaum an den ebay-Telefonen, sondern muss an mir liegen bzw. an der Konfiguration, bei der irgendetwas fehlt.

Ich habe natürlich zuerst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, das gesamte Menü durchgeflöht und meine 2 MSN genauso konfiguriert, wie sie im alten Tel. sind.

Wenn ich mein Handy anrufe, wird am Handy die anrufende MSN sauber angezeigt.

Wenn aber mein Handy die MSN anruft, knackt nur die Telefonanlage (DataBox / Speed Dragon), und weiter passiert nichts.

Dazu muss ich sagen, dass das T-Concept *vor* der Telefonanlage angeschlossen ist: am NTBA.

Wenn ich mein altes T-Concept wieder anstöpsele, ist alles wie früher: Eingehende Anrufe knacken ebenfalls in der Telefonanlage, aber kommen ganz normal rein. Das hab ich nun mehrmals hin und her ausprobiert.

Was mache ich falsch?

Muss ich mich mit der Telefonanlage beschäftigen, obwohl sie eigentlich gar nicht betroffen sein dürfte? Die hab ich vor ca. 18 Jahren konfiguriert, als ich noch mehr analoge Geräte hatte. Jetzt hängt nur noch ein Fax dran, das eine dritte MSN hat.

Ich steh auf dem Schlauch ...

Leo

701

9

    • vor 6 Jahren

      Normalerweise mußte man den ISDN Geräten immer einprogrammieren, für welche Rufnummern sie "zuständig" sind. Hast du das gemacht?

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für diese Ideen!
      Die NTBA-Stöpseleien haben keinen Erfolg gebracht. Werkseinstellungen hatte ich schon.

      Dann hab ich was anderes probiert:
      --> die Rufnummer (MSN) ohne Vorwahl einzugeben - und das wars!
      Ich glaube, nirgends steht in der BDA, dass die Rufnummer ohne Vorwahl einzugeben ist. Und ich war ganz selbstverständlich davon ausgegangen - so kann man sich irren ...
      Nachdem ich dann im alten Tel. die Anrufweiterschaltung ausgestellt habe :-(muss man machen, nur um sich die MSN anzuschauen - und dieser Tipp [S. 68 oben: erratbar] liegt auch nicht grade auf der Hand )-: , konnte ich sehen, dass ich auch dort die Vorwahl nicht mit drin habe.
      Uff, das ist nun geschafft.

      Ich melde mich später mit einem Update, weil für mich ja noch weitere Fragen anstehen. Wollte aber erst mal schnell Bescheid geben.
      Danke allen Mitdenkenden!
      Leo

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Leo347 

      eine MSN, wie zu ISDN Zeiten, ist immer ohne Vorwahl Zwinkernd
      Die Ortsnetzvorwahl ist separat Idee

      Gruß
      Waage1969

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nun hab ich alles Anstehende ausprobiert.
      Beide ebay-Geräte sind (nach Eingabe der MSN *ohne* Vorwahl) nun tatsächlich funktionsfähig, lassen eingehende Anrufe also jetzt normal rein.

      Aber beide zeigen das Existieren von neuen Nachrichten in der Sprachbox (Telekom) *nicht* an - genauso wie mein bisheriges Gerät.
      Ich hätte mir also das Ebayen sparen können und gehe jetzt davon aus, dass dieses praktische Signal wohl in den vergangenen Monaten irgendwann mal fürs ISDN (ohne VoIP) zentral abgestellt wurde ...
      Sehr unpraktisch und nicht nett von der Telekom.

      Aber vielleicht profitieren von dieser Erkenntnis ja noch ein paar andere, wenn ich es hier hinschreibe.
      Außerdem hätte ich 2 übrige T-Concept P 520 abzugeben Zwinkernd

      Ich mag das Telefon wirklich gern, und durch die andere Hilfe (neulich in dieser Community) weiß ich inzwischen, dass ich es später an einer (wenn auch nicht jeder) Fritzbox anschließen werde. Die hat dann auch eine Signalleuchte für neue AB-Nachrichten!
      Leo

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Danke für diese Ideen!
      Die NTBA-Stöpseleien haben keinen Erfolg gebracht. Werkseinstellungen hatte ich schon.

      Dann hab ich was anderes probiert:
      --> die Rufnummer (MSN) ohne Vorwahl einzugeben - und das wars!
      Ich glaube, nirgends steht in der BDA, dass die Rufnummer ohne Vorwahl einzugeben ist. Und ich war ganz selbstverständlich davon ausgegangen - so kann man sich irren ...
      Nachdem ich dann im alten Tel. die Anrufweiterschaltung ausgestellt habe :-(muss man machen, nur um sich die MSN anzuschauen - und dieser Tipp [S. 68 oben: erratbar] liegt auch nicht grade auf der Hand )-: , konnte ich sehen, dass ich auch dort die Vorwahl nicht mit drin habe.
      Uff, das ist nun geschafft.

      Ich melde mich später mit einem Update, weil für mich ja noch weitere Fragen anstehen. Wollte aber erst mal schnell Bescheid geben.
      Danke allen Mitdenkenden!
      Leo

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Leo347 

      eine MSN, wie zu ISDN Zeiten, ist immer ohne Vorwahl Zwinkernd
      Die Ortsnetzvorwahl ist separat Idee

      Gruß
      Waage1969

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Nun hab ich alles Anstehende ausprobiert.
      Beide ebay-Geräte sind (nach Eingabe der MSN *ohne* Vorwahl) nun tatsächlich funktionsfähig, lassen eingehende Anrufe also jetzt normal rein.

      Aber beide zeigen das Existieren von neuen Nachrichten in der Sprachbox (Telekom) *nicht* an - genauso wie mein bisheriges Gerät.
      Ich hätte mir also das Ebayen sparen können und gehe jetzt davon aus, dass dieses praktische Signal wohl in den vergangenen Monaten irgendwann mal fürs ISDN (ohne VoIP) zentral abgestellt wurde ...
      Sehr unpraktisch und nicht nett von der Telekom.

      Aber vielleicht profitieren von dieser Erkenntnis ja noch ein paar andere, wenn ich es hier hinschreibe.
      Außerdem hätte ich 2 übrige T-Concept P 520 abzugeben Zwinkernd

      Ich mag das Telefon wirklich gern, und durch die andere Hilfe (neulich in dieser Community) weiß ich inzwischen, dass ich es später an einer (wenn auch nicht jeder) Fritzbox anschließen werde. Die hat dann auch eine Signalleuchte für neue AB-Nachrichten!
      Leo

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen