Gelöst

Telefon/DSL Anschluß auf Nachmieter übertragen

vor 10 Jahren

Hallo,

 

meine Partnerin hat derzeit in ihrem Haus einen Telefon/DSL Anschluß und wird zum 01.09. mit mir in ein gemeinsames Haus ziehen. Dort werden wir einen neuen Telekom Anschluß beauftragen.

 

So wie ich es verstanden habe, kann meine Partnerin Ihren bestehenden Anschluß Sonderkündigen, sofern am neuen Wohnsitz ein neuer Anschluß beauftragt wird, richtig?

 

Frage 1: Sie wird sich ca. mitte August am neuen Wohnort in der Gemeinde anmelden. Die  Meldebescheinigung wird meines Wissens für die Kündigung benötigt. Wie lange dauert dann die Kündigung? Unser Ziel wäre, dass über den 01.09. hinaus keine Kosten mehr anfallen.

 

Frage 2: Unser Nachmieter möchte gerne den Anschluß übernehmen und einen neuen Vertrag abschließen. Ich habe hier http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858617/Kundendaten/theme-45858590/Namens-und-Adressaenderung/faq-45857751

zwar ein Formular gefunden, dort ist aber der Grund "Mieterwechsel" oder "Übertragen auf den Nachmieter" nicht genannt. Gibt es noch ein anderes Formular?

 

Vielen Dank im voraus für eure Mühe

 

Gruss

 

Martin

20122

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo Martin,

       

      die Übertragung des Anschlusses auf den Nachmieter ist nicht möglich.

       

      Jedoch könnte in Eurem Fall doch ein Umzug des Telekom-Anschlusses deiner Partnerin in das neue Hause in Frage kommen. Oder ziehst auch du mit einem bestehenden Vertrag um?

       

      In diesem Fall kann der Vertrag der Partnerin aufgelöst werden, wenn am neuen gemeinsamen Wohnsitz ein neuer Anschluss beauftragt ist oder ein Tarif mit Mindestlaufzeit besteht.

       

      Wenn sie sich Mitte August ummeldet, könnte die Sonderkündigung für Ende August gerade so klappen.

      Statt der Ummeldebescheinigung geht übrigens auch der gemeinsame (!) Miet- oder Kaufvertrag für das neue Objekt.

      Den habt ihr ja evtl. schon früher, dann könnte das auch zeitlich etwas entspannter gehen.

       

      Dennoch wäre die sauberste Lösung aber in meinen Augen ein Umzug. Hast du da Bedenken oder warum habt ihr das nicht betrachtet?

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hi Martin,

      aufgrund deiner obigen Info mit dem Geschäftsanschluss, kann ich es verstehen.

       

      Es wird bei dir ein normaler Privatkundenanschluss werden, also ein MagentaZuhause, der auf deinen Namen laufen soll.


      Ein Umschreiben ist schon möglich, aber auch kompliziert. Zumindest auf eure beiden Namen.

      Aber ob das dann deiner Firma wieder taugt?


      Also könntest und solltest du tatsächlich den Anschluss neu anmelden. Aus der Auftragsbestätigung nimmst du die Kundennummer des neuen Anschlusses und kannst damit über die Haushaltszusammenführung den alten Anschluss deiner Partnerin kündigen.

       

      Den Link kennst du ja vermutlich schon: Umzung - Haushaltszusammenführung

       

      Viele Grüße

      Piwi

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Piwi,

      vielen Dank, das hilft mir weiter.

      Fehlt nur noch eins: Der Kaufvertrag des neuen Hauses läuft nur auf mich. Einen Mietvertrag gibt es nicht, da sie meine Partnerin ist. Vermutlich wird die T-com (zu recht) auf die Meldebescheinigung bestehen, die ich aber erst ab Mitte Juli liefern kann.

      Gruss

      Martin

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hier :
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-133631783/Auftrag/theme-45859535/Umzug/faq-690430266
      steht, dass eine Meldebescheinigung !oder! ein ein Miet-/Kaufvertrag vorliegen muss.

      Dann muss deine Partnerin den Vertag noch bis mitte Juli bezahlen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 8 Monaten

    in  

    200

    0

    2

    in  

    1177

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2414

    0

    3