Gelöst

Telefonie Fritz Box 7490 hinter Speedport Hybrid

vor 10 Jahren

Hallo Forumsgemeinde,

 

seit Samstag läuft nun meine Hybridanschluss mit einer nachgeschalteten Fritzbox 7490. Soweit so gut. Es funktioniert alles wirklich  gut. Nur eingehende Anrufe klappen irgendwie nicht so richtig. Es klingelt zwar und mein Gegenüber kann mich verstehen, bei mir kommt allerdings nichts an. Raus telefonieren funktioniert einwandfrei.

Weiß jemand woran das liegen kann?

 

Ich habe ein altes Gigaset am FON 1 der fritzbox hängen.


Danke im voraus.

18484

19

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      @Tuwok70Schau mal hier: Setup von @prodo_1.  Es gibt noch 2, 3 weitere Beschreibungen im Forum, insgesamt ist es  aktuell immer noch mit viel Probieren verbunden.

       

       

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Tuwok70,

       

      das hoert sich nach einem Port-Problem an. Bei einem ankommenden Ruf weiss der Hybrid-Router nicht wohin mit den ankommenden Sprachdaten.

      Am besten richtest du im Hybrid Router ein festes Port Forwarding zur Fritz!Box ein.

       

       

      Gruss

      Catalonia

       

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hatte lange Schwierigkeiten bei der Telefonie mit Fritzbox 7390 hinter Speedport Hybrid - an den Ports hat es bei mir nicht gelegen, aber eine Einstellung im Speedport brachte den erhofften Erfolg: für Internetverkehr eine Regel anlegen, den Traffic zur Fritzbox only über DSL leiten (siehe Screenshot). Seitdem habe ich keine Telefoniestörungen mehr!

      Wenn andere auch damit Erfolg haben, bitte die Info weiterstreuen Lachend

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo T. Mack,

      danke Deiner Unterstützung.

      Habe ich auch schon einmal probiert.

      Geht die Internetleistung in der Fritzbox auf "nur" noch DSL herunter !

      Das heißt die LTE Leistung fehlt für das ganze Hausinternet.

       

      Gruß

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @westerop, da der Speedport Hybrid als DHCP alle Geräte -ausgenommen der Fritzbox- direkt mit vollem Datenfluss (DSL+ LTE ) versorgt, konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen. Allerdings möchte ich erwähnen, dass bei uns noch ein Switch im Keller zwischen dem Hybrid-Speedport und Fritzbox steckt. Meine Geräte (Smartphones + Mini-PC) die per WLAN / LAN mit der Fritzbox verbunden sind, bekommen laut Messung trotzdem vollen Downloadspeed (DSL ca. 10Mbit + LTE ca. 10-20Mbit). Nur die Telefoniedaten der Fritzbox werden m.W. allein über DSL geroutet.

      Sollte dies jemand lesen, der andere Erfahrungen gemacht hat, sind wir natürlich für Hinweise dankbar!

      Bei zu niedriger Datenrate könnte man ja alternativ noch einen zusätzlichen AccessPoint/Switch einsetzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      @Tuwok70

      Dieser Effekt tritt bei mir nur auf, wenn ich in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" keine Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellt habe.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      aluny

      @Tuwok70 Dieser Effekt tritt bei mir nur auf, wenn ich in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" keine Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellt habe.

      @Tuwok70

      Dieser Effekt tritt bei mir nur auf, wenn ich in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" keine Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellt habe.

      aluny

      @Tuwok70

      Dieser Effekt tritt bei mir nur auf, wenn ich in der Konfig des Speedport unter "Internetverbindung" - " LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" keine Ausnahmeregel für die Ports 5060 , 5004, 3478, 3479 erstellt habe.


      Genau das hat bei mir das Problem sauber erledigt. Vorher war nach einem Ausfall der Internetverbindung oder einem Neustart einer Komponente die Telefonieanmeldng der FRITZ!Box bei der Telekom nicht mehr möglich. Die Meldung hieß immer „DNS-Fehler“.

      Nun habe ich unter „Internetverbindung“ > „ LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen“ eine Ausnahmeregel vom Typ „Zieldomain umleiten“ hinzugefügt, die tel.t-online.de (ohne einen Port zu spezifizieren) über DSL erzwingt. Jetzt flutscht es.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke der Info !

      Werde ich nach dem Urlaub mal versuchen !

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Aus dem Urlaub schon früher zurück, aber jetzt erst dazu gekommen.

       

      Also die Umleitung von tel.t-online.de geht bei mir nicht.

      Habe noch sipgate als ip Provider und der funktioniert mit "sipgate.de!

       

      Zusammenstellung:

      ip sipgate, sipgate.de, ohne Port = ok

      ip t-online, tel.t-online.de, ohne Port = funktioniert nicht.

      Habe wieder Speedprort ISDN Adapter aktiviert und das ISDN in die Fritzbox zum telefonieren eingespeist.

      Wichtig beim Speedprt ISDN Adapter, muss am Hybridspeedport angeschlossen sein !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von