Solved

Telefonie Fritz!Box 7590 hinter Speedport Smart 4

2 years ago

Ich habe aufgrund dessen, dass ich inzwischen nur noch eine 50er DSL Leitung habe mich für das Hybrid System entschieden.

Speedport Smart 4 +  5G  Antenne.

 

Daher steckt direkt am Telefonanschluss nun der Speedport (der das Internet realisiert) und am Speedport steckt hintendran mein Fritz 7590 Router an dem via  DECT  die Telefone hängen und die Telefonie ist entsprechend an der Fritz Box angemeldet... gewesen.

 

Jetzt funktioniert meine Telefonie nicht mehr und das ist ein richtiges Problem für uns im Haus mit 2 Familien.

 

Kann uns da jemand helfen wieder die Fritz Telefonie zum laufen zu bringen ??

1366

77

    • 2 years ago

      @Lummy: Ganz einfach, die Fritz!Box per LAN-Kabel mit einer der gelben Buchsen des Smart 4 verbinden und im Smart 4 unter Telefonie eine IP-Telefonanlage einrichten. Die dortigen Zugangsdaten dann in die Telefonieeinstellungen der Fritz!Box eintragen.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo UlrichZ und danke für deine Unterstützung.

      Ich habe mir mal erlaubt 2 Bilder anzuhängen.
      Ich habe die IP_Telefonanlage nun aktiviert und versucht was passendes in der " Fritte " zu finden... wo ich halt diese Daten eintragen kann...
      Leider konnte ich nichts passendes finden und stümpere da wahllos umher Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      IP-Telefon(e) im Smart 4 einrichten und dann diese Zugangsdaten anstatt der Telekom-Daten in der Fritte verwenden. Wenn du mehrere Rufnummern hast, musst du im Smart 4 mehrere IP-Telefone einrichten und dann entsprechend in der Fritte zuordnen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo ak123 auch dir vielen Dank für die Unterstützung.

      IP-Telefon(e) im Smart 4 einrichten - | ok, erledigt

       

      Zugangsdaten anstatt der Telekom-Daten in der  Fritte  verwenden. | an welcher stelle in der " Fritte " genau ? im Telefonie Bereich oder ?

       

      Wenn du mehrere Rufnummern hast,

      musst du im Smart 4 mehrere IP-Telefone einrichten und dann entsprechend in der  Fritte  zuordnen. 

      -> Die DECT Fone (Fritz!Fon) sind an der Fritz Box angemeldet. Am Zuordnen dürfte es nicht scheitern, bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe

      Answer

      from

      2 years ago

      Lummy

      an welcher stelle in der " Fritte " genau ? im Telefonie Bereich oder ?

      an welcher stelle in der " Fritte " genau ? im Telefonie Bereich oder ?
      Lummy
      an welcher stelle in der " Fritte " genau ? im Telefonie Bereich oder ?

      Telefonie - Eigene Rufnummern - Neue Rufnummer - Internetrufnummer 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Lummy 

      in der Fritzbox bei Rufnumnern „anderer Anbieter“ und dort die Zugsngsdaten eintragen, die für die IP Telefone im Smart angezeigt werden.

      0

    • 2 years ago

      Für jede Rufnummer muss im Smart 4 ein IPTelefon angelegt werden. 

      In der Fritz!Box wird wie bei normalen Rufnummer die Zuordnung zu den verschiedenen Telefonen, Anrufbeantworter usw. festgelegt. 

      0

    • 2 years ago

      Die Zuordnung meinte ich so:

       

      Im Smart 4 ist das IP-Telefon mit der internen Nummer 71 so eingerichtet, dass es auf die Festnetznummer 12345 reagiert.

      Analog reagiert das IP-Telefon mit der Nummer 72 auf die Nummer 67890.

       

      In der Fritzbox werden als "anderer Anbieter" die Zugangsdaten so wie im Smart 4 vorgegeben eingetragen, als Rufnummer 71 bzw. 72 hinterlegt.

       

      Bei der Rufnummernzuordnung in der Fritzbox für die Telefoniegeräte wird nun 71 ausgewählt, wenn mit der externen Nummer 12345 telefoniert werden soll, und 72 wenn mit der externen Nummer 67890 telefoniert werden soll. 

      0

    • 2 years ago

      Lummy

      Daher steckt direkt am Telefonanschluss nun der Speedport (der das Internet realisiert) und am Speedport steckt hintendran mein Fritz 7590 Router an dem via DECT die Telefone hängen und die Telefonie ist entsprechend an der Fritz Box angemeldet

      Daher steckt direkt am Telefonanschluss nun der Speedport (der das Internet realisiert) und am Speedport steckt hintendran mein Fritz 7590 Router an dem via  DECT  die Telefone hängen und die Telefonie ist entsprechend an der Fritz Box angemeldet
      Lummy
      Daher steckt direkt am Telefonanschluss nun der Speedport (der das Internet realisiert) und am Speedport steckt hintendran mein Fritz 7590 Router an dem via  DECT  die Telefone hängen und die Telefonie ist entsprechend an der Fritz Box angemeldet

      Hallo @Lummy,

      ich habe die gleiche Konstellation, mit einem FirtzBox 7490, seit Jahren und es funktioniert problemlos. Man muss bei der Konfiguration natürlich einiges beachten. Auf dieser Internetseite von Lubensky ist es sehr gut beschrieben:

       

      https://hybrid.aluny.net/

       

      Kannst mal probieren, wie gesagt es funktioniert sehr gut bei mir. Aber nicht vergessen vor einer Änderung die Konfiguration von beiden Routern zu sichern!

      0

    • 2 years ago

      @Lummy 

       

      Es ist meisten schon sehr zielführend, die Fritzbox im Client-Modus zu betreiben und nicht im Router-Modus als kaskadierter zweiter Router.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      fdi

      Es ist meisten schon sehr zielführend, die Fritzbox im Client-Modus zu betreiben und nicht im Router-Modus als kaskadierter zweiter Router.

      Es ist meisten schon sehr zielführend, die Fritzbox im Client-Modus zu betreiben und nicht im Router-Modus als kaskadierter zweiter Router.
      fdi
      Es ist meisten schon sehr zielführend, die Fritzbox im Client-Modus zu betreiben und nicht im Router-Modus als kaskadierter zweiter Router.

      Es kommt drauf an, was hinter der Fritzbox steckt. Wenn es nur um die Telefone geht, die an der Fritzbox angeschlossen sind, dann hast du Recht. Wenn es aber um ein kleines Netzwerk mit mehreren Geräten geht, die man weiterhin in der Fritzbox verwalten möchte, dann ist der Router-Modus ein Muss.

      Answer

      from

      2 years ago

      hunor

      dann ist der Router-Modus ein Muss.

      dann ist der Router-Modus ein Muss.
      hunor
      dann ist der Router-Modus ein Muss.

      Wenn man auf IPv6 im Heimnetz verzichten möchte.

      Answer

      from

      2 years ago

      Da jetzt nach dem FW Update der " Fritte " 7.57 wieder die Telefonie nicht mehr funktioniert^^

      Ja der Fritz Router ist im Client Modus, aber danke für den Hinweis

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Momentan Funktioniert es,
      Ich habe den Datenschutz ( Stufe 0, 1 und 2) im Speedport Smart 4 abgeschaltet und dort auch unsere 3 Telefonnummern aktiv.
      Nach einem Neustart der " Fritte " lief es dann...
      In der " Fritte " habe ich auch in den Anschlusseinstellungen der Telefonie die Portweiterleitung aktiviert (ob das wichtig ist... keine Ahnung)

       

      Mal sehen ob es so bleibt

      0

    • 1 year ago

      Ich möchte den Artikel noch mal nach oben bringen, ich habe es nach der obigen Anleitung hinbekommen (viel Dank dafür), jetzt habe ich nur das Problem das in der Fritz Box die Telefonnummern als nicht aktiv gekennzeichnet sind.

      Das ist eigentlich egal, nur gibt es jetzt unsinnerweise immer die Warnung das seit geraumer Zeit Telefonnummern nicht erreichbar sind.

      Gibt es dafür auch eine Lösung?

       

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Leider nur kurzfristig. Auf Dauer nicht.

      Answer

      from

      1 year ago

      michael.senf_Leverkusen

      ich habe es nach der obigen Anleitung hinbekommen

      ich habe es nach der obigen Anleitung hinbekommen
      michael.senf_Leverkusen
      ich habe es nach der obigen Anleitung hinbekommen

      Welche Anleitung?

      Answer

      from

      1 year ago

      michael.senf_Leverkusen

      AVM Box 7590 hinter dem Speedport 4 . Aktuelle Firmware auf beiden Geräten, die AVM Box über WAN angeschlossen. Nummern werden als getrennt in dem Speedport angegeben, Telfonie nicht möglich. Schönen Gruß, Michael Senf

      AVM Box 7590 hinter dem Speedport 4 . 

      Aktuelle Firmware auf beiden Geräten, die AVM Box über WAN angeschlossen.

      Nummern werden als getrennt in dem Speedport angegeben, Telfonie nicht möglich.

      Schönen Gruß,

      Michael Senf

      michael.senf_Leverkusen

      AVM Box 7590 hinter dem Speedport 4 . 

      Aktuelle Firmware auf beiden Geräten, die AVM Box über WAN angeschlossen.

      Nummern werden als getrennt in dem Speedport angegeben, Telfonie nicht möglich.

      Schönen Gruß,

      Michael Senf


      @michael.senf_Leverkusen 
      "Aktuelle Firmware" ist (bitte nicht falsch verstehen) nicht hilfreich. Welche genauen Firmwareversionen sind es denn?
      Wird der Client Modus verwendet?
      Wie ist die Telefonie realisiert im Smart 4 und in der Fritz!box (Screenshot der Einstellungen / Rufnummern bitte sinnig schwärzen).

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Danke für die Anleitungen. Ich hatte auch nach Umstellung von LTE - auf 5G -Hybrid Schwierigkeiten mit der Telefonie an der Fritzbox hinter dem Smart4. Nach der Umstellung auf die IP-Anlage und entsprechender Programmierung der Fritzbox lief alles nach ein paar Minuten wieder.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @ar46,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in der Community😊.

       

      Ich freue mich, dass dir die Hinweise und Tipps der anderen User schon geholfen haben. Vielen Dank @all 😍.

       

      Wenn du noch Unterstützung brauchst, melde dich sehr gerne wieder.

       

      Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße

      Änne

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo,

       

      bei mir funktioniert die Konfig so leider nicht.

      Speedport Smart 4 ---> Fritzbox 7510 ( FW 7.57)

      Die Fritzbox ist als IP Client angemeldet und ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verbindung-der-Fritz-Box-7590-AX-mit-dem-Speedport-Smart-4-mit/ta-p/6589541/jump-to/first-unread-message

       

       

      Die Fritzbox gibt als Fehlermeldung, dass ich erst den Internetzugang einrichten soll. Lt. Startseite der Fritzbox ist Internet verfügbar.

       

      Hat jemand Vorschläge??

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Puuuh, @Elsi29,

       

      ich fürchte, ich bin hier raus. Hast Du noch eine Idee @Has ...? Vielleicht? 😅

      Aber fürs Protokoll: Wie hier im Thread beschrieben, geht nur die Telefonie nicht, oder?

       

      Alles Gute,

       

      Johannes

      Answer

      from

      11 months ago

      @Elsi29 

      Also entweder ist das Handbuch der 7510 veraltet oder ich bin blind.

      Ich sehe da, bei einem LAN-Port der FB , keine Internetverbindung über LAN.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      0

    • 11 months ago

      Hat sich erledigt. Funktioniert einwandfrei 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Elsi29

      Hat sich erledigt. Funktioniert einwandfrei

      Hat sich erledigt. Funktioniert einwandfrei 
      Elsi29
      Hat sich erledigt. Funktioniert einwandfrei 

      @Elsi29: Und was war die Lösung, der Link von @Waage1969?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hatte alles richtig eingestellt. 

      Nur der Punkt "IP Telefonanlage nutzen" war nicht abgehakt. 

       

      Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 

      0

    • 11 months ago

      Geht später in den IP Einstellungen 

      0

    • 11 months ago

      Die Telefonie funktioniert nicht richtig.

      Wenn ich z. B. mein Handy anrufe bekomme ich keinen Ton (also Freiton). Mein Handy klingelt aber. Ebenso wenn einige Nummern anrufen, sind die Anrufe weg wenn ich abnehme.

       

      Angemeldet sind 2 x Gigaset 520hx

       

      ca. 70 % der Anrufe (ein- und ausgehend) funktionieren tadellos. Aber so ist das keine Lösung.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Elsi29 

      Tritt das Problem auch auf, wenn du testweise ein 520hx am Smart4 anmeldest?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Nein, die Telefonie funktioniert einwandfrei an Speedport

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Elsi29 

      Dann liegt das Problem bei deiner FB ?

      Wenn ja, wirds zäh.

      Dann hilft nur die Analyse von Netzwerkmitschnitten.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ich denke mal irgendwo eine Einstellungssache in der Fritte

       

      Viele Anrufe funktionieren ja. 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Elsi29 

      Stochern im Nebel.

      Kann man in der FB HD-Voice deaktivieren?

      Wenn ja, würde ich das mal versuchen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hallo,

      da der erste Beitrag hier, mein Problem beschreibt, hänge ich mich hier mal an.

      Leider funktionieren die Lösungsvorschläge nicht so richtig, vermutich da die erste FB hinter dem Speedport ein Mash-Master ist.

      Gibt es da dann Unterschiede?

      Ich versuche mal zu verdeutlichen wie mein Netzwer aussieht.

       

      Speedport - FB7590 (hier soll ein analogen Telefon ran) - FB7490 (hier soll ein Gigaset 600a ran, ebens hängt hier mein Epson WF-4830 dran, dieser soll auch wieder faxen) - FB7560 (ebenfalls ein analoges Telefon)
      ausserdem gibt es noch 2 x ein schnurloses Mobilteil, davon klingelt immerhin schon eines.

       

      Ich bitte um Hilfe.

       

      gruss Steffi

      7

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Abend,

      also...

      in der FB7590 (die 1. FB )

      -Telefoniegeräte --> hier taucht eines der Mobilteile auf...Anschluß DECT

      -Eigene Rufnummern --> hier tauchen die 2 Rufnummern auf die zum Telefonieren genutzt werden sollen. Die 3. ist ja für das Fax. Anbieter-> speedport.ip

         -Anschlußeinstellungen. --> Festnetz aktiv. Ist das Richtig? passive Faxweiche aktivieren. Richtig?

      in der FB7490
       -Telefoniegeräte --> Isdn-Telefonanlage Anschluß FON S0

       - Eigene Rufnummern --> hier tauchen alle 3 Rufnummern auf Anbieter: FRITZ!Box im Mesh

         -Anschlußeinstellungen --> Festnetz aktiv. Richtig?

      in der FB7560

       -Telefoniegeräte --> Anrufbeantworter integriert. Telefon Anschluß FON 1

       -Eigene Rufnummern--> es sind keine Rufnummern eingerichtet

       

      am allerwichtigsten wäre das das Fax wieder faxt. Telefonieren geht notfalls ja übers Handy.

      Wenn wir dieses Problem gelöst haben, hätte ich noch die 3 Überwachungscameras die wieder erreichbar sein sollen. 🙈

      Answer

      from

      9 months ago

      Step Hanie

      Telefonie habe ich erstmal im Speedport wie oben beschrieben IP-Telefonanlage eingestellt, die Daten von dort in die FB 7590 eingetragen.

      Telefonie habe ich erstmal im Speedport wie oben beschrieben IP-Telefonanlage eingestellt, die Daten von dort in die FB 7590 eingetragen.
      Step Hanie
      Telefonie habe ich erstmal im Speedport wie oben beschrieben IP-Telefonanlage eingestellt, die Daten von dort in die FB 7590 eingetragen.

      Werden die 3 Rufnummern in der 7590 als aktiv (Status ist grün) angezeigt?

       

      Sind die weiteren Fritz!Boxen als Mesh-Repeater eingebunden? 
      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

       

      Telefonie im Fritz Mesh einrichten 

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

      Answer

      from

      9 months ago

      Step Hanie

      Anschlußeinstellungen. --> Festnetz aktiv

      Anschlußeinstellungen. --> Festnetz aktiv
      Step Hanie
      Anschlußeinstellungen. --> Festnetz aktiv

      Das muss raus, ist kein Festnetz sondern IP Telefonie.

       

       

      Step Hanie

      passive Faxweiche aktivieren

      passive Faxweiche aktivieren
      Step Hanie
      passive Faxweiche aktivieren

      Nein. Das Fax soll ja eine eigene Nummer bekommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Danke für deinen Einwand. Die FB waren nicht so der große Kostenfaktor. Und der Fax-Drucker muss hier im Büro stehen, der Router steht allerdings nebenan. Räumlich nicht anders machbar.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      @Step Hanie 

      funktioniert an allen Fritz!Boxen die Telefonie  nicht oder funktioniert diese zwar an der ersten, aber nicht bei den folgenden? 

      Funktioniert die Verbindung zum Internet an allen Fritz!Boxen?  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hy,

      so, da ich trotz eurer liebe Hilfe das nicht hinkriege, habe ich nun den Telekomservice bestellt und ab Mittwoch soll dann hier alles laufen.

       

      Trotzdem vielen Dank

      5

      Answer

      from

      8 months ago

      @Erdogan T.  @Stefan D.  @Jonas J.  & Co.

      Step Hanie

      Hy, so leider hat das so garnicht geklappt. Netzwerk war wohl nicht so sein Fachgebiet. Ich bin heute abend beim Sport, werde mich dann aber selbst nochmal dran machen....und hier ggf. dumme Fragen stellen. gruss Steffi

      Hy,

      so leider hat das so garnicht geklappt.

      Netzwerk war wohl nicht so sein Fachgebiet.

      Ich bin heute abend beim Sport, werde mich dann aber selbst nochmal dran machen....und hier ggf. dumme Fragen stellen.

       

      gruss Steffi

      Step Hanie

      Hy,

      so leider hat das so garnicht geklappt.

      Netzwerk war wohl nicht so sein Fachgebiet.

      Ich bin heute abend beim Sport, werde mich dann aber selbst nochmal dran machen....und hier ggf. dumme Fragen stellen.

       

      gruss Steffi


      Ich hatte sowas "befürchtet". Wer von Euch Teamies kann sich den Vorgang mal wegen der "nicht - Berechnung" vorsorglich ansehen 👍
      Grujß
      Wage1969

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Step Hanie,

       

      schade, dass der Technikerbesuch keinen Erfolg gebracht hat.:(

       

      Gerne möchte ich mit anschauen, welche Einträge der Techniker hinterlassen hat und ob es zu einer Berechnung kommt.

       

      Damit ich weiterhelfen kann, fülle bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation:. 

       

      @Waage1969

      Danke fürs Anpingen. Fröhlich

       

      Grüße

      Erdogan

      Answer

      from

      8 months ago

      Wo finde ich die Felder "Kundennummer" und "Telefonnummer"?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

       Meine Einstellungen - Profil - Kundendaten für den Kundenservice 

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      @Erdogan T. 

      ☎️

      Answer

      from

      8 months ago

      Hi @Step Hanie,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Das der Servicemitarbeiter nicht so viel Plan von der Materie hatte tut mir leid. Für Montag ist ja ein erneuter Besuch geplant. 

       

      Ich lege mir das Ganze hier auf den Schreibtisch und klingel dann durch. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Answer

      from

      8 months ago

      Hey @Step Hanie,

       

      danke für den netten Plausch. 😄
      Schade, dass es heute mir dem Technikerbesuch nichts geworden ist. Der neue Versuch ist eingebucht. Gib mir danach am Mittwoch einfach kurz hier Bescheid.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Ich habe mich nun nochmal rangewagt...nach Anleitung von Aluny.net Speedport und Fritzbox konfiguriert. Internet läuft schon mal. Nun solls ans Telefon gehen.

      Laut der o.g. Anleitung soll das Telefon als IP Telefonie eingerichtet werden.

      1. weiß ich garnicht ob das beim Gigaset DX600a überhaupt geht, und 2. war es bisher über den S0 Port an die Fritzbox angeschlossen.

      Kann mir jemand helfen wie ich dann vorgehen soll?

      Das Gigaset ist ja auch per Lan mit der FB verbunden. Wenn ich jetzt das Telefonkabel (S0) entferne und über das Lankabel telefonieren möchte, woher weiß die Fritzbox dann wohin mit dem Anruf? Es gibt ja keine Abfrage nach IP oder so...

       

      Bitte um Hilfe

       

      Danke

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      ok, Telefon funktioniert....jetzt noch das Faxgerät. Ein Multi-Drucker mit integr. Faxfunktion. Ich habe es wie auch das Telefon in der FB wo es angeschlossen ist als Fax eingestellt...allerdings kommt beim testen die Meldung. "Leitung belegt". Die Wahlerkennung habe ich schon deaktiviert.

      Noch jemand eine Idee?

      Answer

      from

      7 months ago

      @Step Hanie 

      Das Fax versucht aber nicht über Festnetz zu gehen?

      Hast du ein analoges Telefon das du zum testen anstelle des Fax anschließen könntest?

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Morgen @Step Hanie,

       

      wie schaut es aus, läuft alles wie gewünscht? Konntest du das Faxgerät ans Laufen bekommen? 

      Gerne unterstützen wir dich. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Morgen,

      ist ein wenig quicky bei mir.....ich habe an dem Speedport die FB7590 als Router hängen...und dieser ist im ganzen Haus mit FB als Repeatern bzw. Repeatern verbunden. Der Drucker steht im Büro und dort hängt eine 7490. Dort hängt auch das Gigaset DX600a dran. Dieses läuft jetzt. Ich habe versucht den Drucker als Faxgerät anzuschliessen...gestern abend kam immer "leitung belegt"...schaue aber gleich nochmal..

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hi @Step Hanie,

       

      halte uns hier gerne auf dem Laufenden. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hy,

      so, die beiden Router laufen...Telefone auch (nur das Fax noch nicht). Jetzt ergibt sich aber eine Frage.

      DSL und LTE gehen in den Speedport..dieser hat die IP 192.168.x.1 Am Speedport hängt die FB ..diese hat die IP 192.168.y.1 Alles andere hier im Haus hängt an der FB .

      Die Portweiterleitung für die Überwachungscameras müsste ich doch eigentlich im Speedport einstellen. Dies geht aber nicht, da die Cameras eine IP von der FB bekommen, und ich sie somit über den Speedport garnicht greifen kann. Ich habe mal versucht, den Cameras eine IP vom Speedport zuzuordnen..aber das funktioniert nicht.

       

      Bitte um Hilfe

       

      Danke

      7

      Answer

      from

      7 months ago

      ok, das werde ich das gleich mal probieren. Ich habe nun wie hier empfohlen die FB die am Speedport hängt als Router eingerichtet...und alles andere hängt dort als IP Client dran.

      Wie mache ich den eine Portweiterleitung von Speedport auf FB ? die FB wird mir dort doch garnicht angezeigt.

      Die 3 Überwachungscameras haben auch noch nicht die richtige IP....da bin ich seid gestern abend am probieren. 2 davon sind im Netzwerk des Speedports und die dritte im ehemaligen Netz der FB .

       

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Step Hanie

      Wie mache ich den eine Portweiterleitung von Speedport auf FB ? die FB wird mir dort doch garnicht angezeigt

       

      Wie mache ich den eine Portweiterleitung von Speedport auf FB ? die FB wird mir dort doch garnicht angezeigt

      Step Hanie

       

      Wie mache ich den eine Portweiterleitung von Speedport auf FB ? die FB wird mir dort doch garnicht angezeigt


      Das ist so eine Eigenart der Speedports, dass manchmal ein Gerät nicht angezeigt wird, vor allen Dingen mit manuell vergebenen Adressen. Wenn die FRITZ!box über DHCP die Adresse bezieht sollte es aber klappen.

      Answer

      from

      7 months ago

      nimms mir nicht übel, aber jetzt verwirrst du mich komplett.

      Wenn die FB über DHCP die Adresse vom Speedport erhalten würde...dann wären beide im selben Netzwerk. Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege....

       

      Ich muss gestehen, ich habe wegen dem Problem des Netzwerkes hier..und wegen des Problems der Cameras hier nachgefragt....
      Im Instarforum wurde mir empfohlen das die FB ein eigenes Netz aufbaut....daher das Problem das der Speedport die FB nicht "sieht"

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      wärst du so lieb und würdest mir das nochmal erklären. Ich habe zwar die App wireguard auf dem Handy...aber so ganz verstanden hab ichs nicht...

      0

    • 7 months ago

      Meine Fritzbox ist Router, bezieht Ihre Adresse über DHCP vom Speedport und wird auch dort gelistet. Da sie auch immer an ist behält sie diese Adresse, außerdem kann man im Speedport „immer dieselbe Adresse“ anhaken.

       

       

      Step Hanie

      Die 3 Überwachungscameras haben auch noch nicht die richtige IP....da bin ich seid gestern abend am probieren. 2 davon sind im Netzwerk des Speedports und die dritte im ehemaligen Netz der FB .

      Die 3 Überwachungscameras haben auch noch nicht die richtige IP....da bin ich seid gestern abend am probieren. 2 davon sind im Netzwerk des Speedports und die dritte im ehemaligen Netz der FB .
      Step Hanie
      Die 3 Überwachungscameras haben auch noch nicht die richtige IP....da bin ich seid gestern abend am probieren. 2 davon sind im Netzwerk des Speedports und die dritte im ehemaligen Netz der FB .

      Das ist dann wohl darauf zurückzuführen, dass hier ein Kuddelmuddel mit den SSID vorliegt, schätze ich mal. Speedport und FRITZ!Boxen müssen unterschiedliche WLAN Namen haben oder WLAN am Speedport Aus.

      0

    • 7 months ago

      So, nun rauf ich mir wirklich die Haare...So richtig läufts immernoch nicht.

      Habe heute aus lauter Verzweiflung ein gebrauchtes Gigaset mit Mobilteil gekauft, das an den Speedport gehängt, damit man wenigstens telefonieren kann.

       

      Momentane Situation...nach komplett Reset auf allen Geräten.

      Speedport mit 5G Antenne greifen LTE /DSL ab. von hier zum Wan-Port der FB7590. Diese als Router mit eigenem Netzwerk eingerichtet.

      Im Speedport habe ich die 3 Ausnahmeregeln (5060, 3478 und tel.t-online.de) eingerichtet. Ebenso 1x IP Telefonanlage. Diese Daten wiederrum eingetragen in der FB7590 bei eigene Rufnummern

      Rufnummer für die Anmeldung **71 (vom SP IP Telefonanlage?) richtig?

      Proxy und Stun Server? kann leer bleiben? oder was muss da rein?

      Bei Telefoniegeräte sind 2 Fritzfone drin..allerdings kein grüner Punkt.

       

      Solangsam bin ich am verzweifeln..ich bitte um Hilfe für Blondinen 😕

      0

    • 7 months ago

      Anmeldedaten in der Fritz!Box 

       

       

      IMG_0754.png


       

      @Step Hanie  schrieb:

       

      Im Speedport habe ich die 3 Ausnahmeregeln (5060, 3478 und tel.t-online.de) eingerichtet

      Ist für die Telefonie über die Telefonalage nicht erforderlich.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from