Solved
Telefonkabel beschädigt, nach Reparatur weniger Bandbreite
2 years ago
Guten Morgen,
bei uns wurde durch Umbauarbeiten am Haus leider das außen auf der Wand liegende, unter der Dämmung entlang geführte, Telefonkabel durchtrennt und damit war das Internet etc. erstmal weg. Dies ist an fast der gleichen Stelle vor ein paar Jahren schon einmal passiert. Nachdem ich es repariert habe, lief die letzten Jahre alles tadellos. Passiert ist dies am 10.10.23 und seitdem ich es am Abend repariert habe, kommt nur noch ein Bruchteil der bisherigen 250Mbit/s bei uns an. Ich habe hier im Forum von DLM gelesen, kann jemand überprüfen ob dies bei uns durch den Vorfall aktiviert wurde? Sonst muss ich wohl auf die Suche gehen und schauen ob es evtl noch an anderer Stelle eine Beschädigung gab.
Hier die aktuellen Werte vom Router:
388
14
This could help you too
164
0
1
255
0
2
2 years ago
264
0
6
701
0
1
558
0
11
2 years ago
Da kommt ja kaum noch was an. Wie wurde das durchtrennte Kabel repariert, einfach eine Lüsterklemme dazwischen gemacht?
0
2 years ago
Ne, hatte das Kabel beim ersten Mal schon mit fettgefüllten Klemmen (glaube UY / K1-Klemme oder so ähnlich) repariert.
Habe natürlich auch so wenig wie möglich von der Isolierung entfernt um die Abschirmung bestmöglich zu erhalten.
Damals waren es allerdings nur 10cm die ich "überbrücken" musste, diesmal wurde beim Abreißen der Fassade fast 1m entfernt.
Als Kabel hab ich damals und dieses Mal ein Telefonkabel 2x2x0,6mm J-Y(ST) Y verwendet, nur Schwarz & Rot waren / sind angeschlossen.
Am liebsten würde ich ja auch das ganze Kabel austauschen, allerdings liegt der Verteiler/Anschluss (?) beim Nachbarn im Keller und führt dann über seine und unsere Außenwand zu uns in den Keller. Warum auch immer es damals so gemacht wurde
3
Answer
from
2 years ago
Ne, hatte das Kabel beim ersten Mal schon mit fettgefüllten Klemmen (glaube UY / K1-Klemme oder so ähnlich) repariert. Habe natürlich auch so wenig wie möglich von der Isolierung entfernt um die Abschirmung bestmöglich zu erhalten. Damals waren es allerdings nur 10cm die ich "überbrücken" musste, diesmal wurde beim Abreißen der Fassade fast 1m entfernt. Als Kabel hab ich damals und dieses Mal ein Telefonkabel 2x2x0,6mm J-Y(ST) Y verwendet, nur Schwarz & Rot waren / sind angeschlossen. Am liebsten würde ich ja auch das ganze Kabel austauschen, allerdings liegt der Verteiler/Anschluss (?) beim Nachbarn im Keller und führt dann über seine und unsere Außenwand zu uns in den Keller. Warum auch immer es damals so gemacht wurde
Ne, hatte das Kabel beim ersten Mal schon mit fettgefüllten Klemmen (glaube UY / K1-Klemme oder so ähnlich) repariert.
Habe natürlich auch so wenig wie möglich von der Isolierung entfernt um die Abschirmung bestmöglich zu erhalten.
Damals waren es allerdings nur 10cm die ich "überbrücken" musste, diesmal wurde beim Abreißen der Fassade fast 1m entfernt.
Als Kabel hab ich damals und dieses Mal ein Telefonkabel 2x2x0,6mm J-Y(ST) Y verwendet, nur Schwarz & Rot waren / sind angeschlossen.
Am liebsten würde ich ja auch das ganze Kabel austauschen, allerdings liegt der Verteiler/Anschluss (?) beim Nachbarn im Keller und führt dann über seine und unsere Außenwand zu uns in den Keller. Warum auch immer es damals so gemacht wurde
Das bedeutet Du hast jetzt insgesamt vier Verbundungsstellen wenn Du zwei mal ein Stück Leitung einsetzt. Überprüfe diese nochmals es könnte gut sein, dass in einer der Klemmen nur eine Ader richtig verbunden ist und das ganze z. Zt. einbeinig läuft. Auf ein zehntel der Leistung reduziert DLM nicht.
Answer
from
2 years ago
und dieses Mal ein Telefonkabel 2x2x0,6mm J-Y(ST) Y verwende
und das schlimmste Kabel genommen, was du hättest nehmen können.
Answer
from
2 years ago
mit fettgefüllten Klemmen (glaube UY / K1-Klemme oder so ähnlich) repariert.
Die Klemmen sind durchaus geeignet!
Werden auch von der Telekom im Verzweigungskabel als UP2 (ohne Fettfüllung) verwandt!
Die Messerklingen sind gasdicht und von daher bestens ggeignet!
Spitzenverlöten ala @HappyGilmore ist auch oK, aber oldschool und nicht so haltbar!
Grüßle
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@raideen so wie @holzher24 schreibt, wird Einastig laufen bei den Werten.
VG
0
2 years ago
Danke für die schnellen Antworten, werde das gleich mal überprüfen und mich dann wieder melden!
0
2 years ago
Hinzu kommt das diese "Pfuschklemmen" für Supervectoring nicht geeignet sind und man deren Einsatz möglichst vermeiden sollte. Die bessere Lösung ist folgende.
Adern 1cm abisolieren. Vernünftig und eng mieteinander verdrallen, abschließend verlöten und mit Isolierungsband oder Schrumpfschlauch isolieren. Die Schnittestellen in IP54 Elektriker-Verbindungsdosen gegen äußere Witterungseinflüsse einbauen.
2
Answer
from
2 years ago
Da hast du vollkommen Recht, war auch erstmal nur als Übergangslösung gedacht.
Sobald der Abriss fertig ist, wollte ich eine Dose auf die Wand setzen und von dort dann ein neues Kabel direkt in den Keller ziehen, ohne vorher noch 10m über unsere Außenwand zu laufen.
Answer
from
2 years ago
... und von dort dann ein neues Kabel direkt in den Keller ziehen...
@raideen
Bitte dann auch die richtige APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">- Endleitung - verlegen.
Viele Grüße
Marcel
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das mit dem Kabel habe ich gestern auch schon gelesen bzw. bemerkt. Allerdings - behaupte ich jetzt - dass genau dieses Kabel auch vom Nachbarn zu uns ins Haus kommt, ohne diese "Kodierung" mit den schwarzen Streifen. Zumindest ist definitiv nicht das Kabel was @Marcel2605 oben gepostet hat... liegt aber bestimmt auch schon seit 30 Jahren da
Ich werde mich in 1-2 Stunden mal auf die Leiter schwingen, das Kabel generell noch einmal überprüfen, mich anschließend an den Lötkolben schwingen und schauen ob dadurch Besserung eintritt.
Hat jemand Erfahrung wie groß der Aufwand bzw. die Kosten sind sich eine "eigene" Leitung von der Straße ins Haus legen zu lassen? Ist generell schon immer sehr nervig gewesen wenn mal ein Techniker da war und immer zum Nachbarn rein musste. Für einen möglichen Glasfaserausbau hab ich mich zwar vormerken lassen, aber da ist wohl noch länger nichts in Sicht.
1
Answer
from
2 years ago
Hat jemand Erfahrung wie groß der Aufwand bzw. die Kosten sind sich eine "eigene" Leitung von der Straße ins Haus legen zu lassen? Ist generell schon immer sehr nervig gewesen wenn mal ein Techniker da war und immer zum Nachbarn rein musste
Dann läuft das über eine Mitversorgung . @raideen
Dann müsstest du einen eigenen Hausanschluss beantragen. 6-12 Monate Dauer.
Soviel ich weiß, ca 800€
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich habe das Kabel jetzt noch einmal ausgetauscht, neue Klemmen verwendet und darauf geachtet, dass die Adern anständig geklemmt werden.
Das Ergebnis stellt mich erstmal zufrieden, könnte jetzt gar nicht sagen ob es vorher viel besser war:
Werde trotzdem mal über einen eigenen Hausanschluss nachdenken bzw. draußen eine richtige Dose + neues Kabel (die empfohlene Endleitung ) bis zur TAE Dose legen.
Ich danke euch für die Hilfe & Tips und wünsche euch noch eine schöne Woche
1
Answer
from
2 years ago
@raideen
Das sind doch mal gute Nachrichten.
Danke für die Rückmeldung.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from