Solved
Telefonreichweite Speedport W 925V erhöhen
7 years ago
Hallo wir haben im Keller die Speedport W 925 V hängen und unser Telefon ist direkt am Speedport angemeldet. Wir haben aber eine unzureichende Abdeckung im Haus und teilweise ist das Telefon (Speedpfone 11) nicht erreichtbar bzw. bricht einfach ab.
Besteht die Möglichkeit die Funkreichweite des Speedport zu erhöhen oder eine andere Lösung? Es gibt noch die alten Telefonkabel die zum Keller gehen an denen früher das Analogtelefon angeschlossen war. Aber bei dieser Lösung können wir die Vorteile des Speedport nicht nutzen.
1616
10
This could help you too
6 years ago
739
0
2
Solved
1631
0
3
7 years ago
Die Telekom beitet meines Wissens nach keine DECT -Repeater an. Möglich wäre unter dieser Konstellation nur eine Festverkabelung (dann ohne Speedphone sondern mit normalem Analogtelefon) oder ein Wechsel der Produkte auf AVM.
4
Answer
from
7 years ago
@pit-schneidersDECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/td-p/2503156" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/td-p/2503156
@Gelöschter Nutzerwar schneller
Answer
from
7 years ago
Problem ist, dass auch im Keller noch die zweite Rufnummer verteilt wird.
Answer
from
7 years ago
Hallo @staskiewitzmichael,
wenn deine (alten) Kabel 4adrig sind, stellt das immer noch kein Problem dar.
Wie ich schon sagte, nimm den Elektriker deines Vertrauens.
Pro Telefon werden immer nur zwei Adern benötigt. Mit zwei Adern bringst du den Speedport
in dein z.B.: Erdgeschoss an eine TAE Dose. Mit den anderen zwei Adern geht es von einer
TAE Buchse des Speedports wieder zurück in den Keller. Diese können dann im Keller auf
das Kabel geklemmt werden, wo dein zweiter Anschluss hin soll.
Noch eine Möglichkeit wäre, bei einem Telefon am Speedport im Erdgeschoss zu bleiben.
Dein Speedphone dann als zweites Telefon am DECT des Speedports anmelden.
VG Gurke
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@pit-schneiders
Irrtum, selbstverständlich gibt es DECT -Repeater für Speedports,
dafür wurde sogar eigens ein separater Beitrag "eröffnet":
DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @staskiewitzmichael,
wenn deine (alten) Kabel 4adrig sind, stellt das immer noch kein Problem dar.
Wie ich schon sagte, nimm den Elektriker deines Vertrauens.
Pro Telefon werden immer nur zwei Adern benötigt. Mit zwei Adern bringst du den Speedport
in dein z.B.: Erdgeschoss an eine TAE Dose. Mit den anderen zwei Adern geht es von einer
TAE Buchse des Speedports wieder zurück in den Keller. Diese können dann im Keller auf
das Kabel geklemmt werden, wo dein zweiter Anschluss hin soll.
Noch eine Möglichkeit wäre, bei einem Telefon am Speedport im Erdgeschoss zu bleiben.
Dein Speedphone dann als zweites Telefon am DECT des Speedports anmelden.
VG Gurke
0
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Da haben Sie ja auf Ihr Anliegen bereits gute Hilfestellung bekommen. Ich persönlich finden den von Gurke sehr gut. Was meinen Sie? Haben Sie schon etwas in Angriff genommen?
Gruß
Sebastian S.
2
Answer
from
7 years ago
Ist nicht einfach wie geschrieben. Die Idee hatte ich auch schon. Aber da wir noch Probleme im Netzwerk haben, überlegen wir gerade sowieso ob wir nicht unsere Netzwerkstruktur komplett umbauen. (kann es selbst...)
Answer
from
7 years ago
Okay, wenn Sie möchten, dann halten Sie uns hier gerne auf dem Laufenden.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from