Gelöst
Telefonterror
vor 7 Jahren
Guten Abend,
Ich erlebe seit zwei Tagen Telefonterror vom Feinsten. Stündlich wird bei mir angerufen. Dabei handelt es sich immer wieder um eine andere Nummer. Ich habe bereits immer wieder die Nummern geblockt. Doch vergeblich. Immer wieder rufen unterschiedliche Nummern an. Die Rückwärtssuche übers Internet gab mir den Hinweis das die Nummern unvollständig seien. Gibt es eine Möglichkeit z.b. über die Hometalk App grundsätzlich nur bestimmte Rufnummern durchkommen zu lassen? Ich bin nervlich wirklich am Ende. Habt ihr einen Tipp?
Liebe Grüße
4740
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
976
0
6
vor 5 Jahren
1086
0
11
vor 4 Jahren
342
0
1
vor 5 Jahren
775
0
5
vor 7 Jahren
Mit meiner Fritzbox kann ich alle ruhig schalten bis auf mir bekannte und als wichtig im Telefonbuch der Box markierte Anrufer.
Ohne Fritzbox könntest Du probieren ob es hinhaut, wenn Du im Telefoniecenter https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking
die Negativliste ganz großzügig befüllst (z.B. alle Anrufer aus Deutschland) und dann noch die Positivliste befüllst mit Rufnummern, von denen Du doch erreicht werden möchtest.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
@M.B.1280
du hast einen IP-Anschluss?
Und es sind nur wenige Nummern, welche du durchkommen lassen möchtest zu dir selbst?
Vielleicht wäre das auch etwas für dich:
a) kannst du dann für die Rufnummer mit den komischen Anrufen einrichten, dass die immer auf einen bestimmte andre Rufnummer weiter geht, z. B. die Sprachbox oder eine Behörde, ...
b) Anrufer von gewünschten Anrufern, welcher ihre Rufnummer nicht unterdrücken (etc.), für deren Rufnummer könntest du eine sofortige Weiterleitung auf die Rufnummer einstellen, über welche du künftig telefonieren möchtest. Wie viele Weiterleitungen dabei möglich sind, also wie viele individuelle Anrufnummern weiter geleitet werden können, weiß ich leider nicht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das klingt nach Arbeit :-)), scheint aber tatsächlich aktuell die einzige Möglichkeit zu sein!
Das klingt nach Arbeit :-)), scheint aber tatsächlich aktuell die einzige Möglichkeit zu sein!
Das ist nicht die einzige Möglichkeit.
Man kann auch eine oder ein paar Vorwahlen angeben, falls die
störenden Nummern nicht jedesmal eine andere Vorwahl haben.
Kann sein, daß man 0049571 angeben muß (mit DE-Vorwahl).
Man kann auch per 0039 alle Anrufe aus Italien sperren.
Mit 003 können eine ganze Anzahl von Staaten gesperrt werden.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, das mache ich. Ich habe drei Rufnummern.
Muss das zwar irgendwie am Router austüfteln, aber das kriege ich hin!
Vielen, vielen Dank❤❤
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@M.B.1280
du hast einen IP-Anschluss?
Und es sind nur wenige Nummern, welche du durchkommen lassen möchtest zu dir selbst?
Vielleicht wäre das auch etwas für dich:
a) kannst du dann für die Rufnummer mit den komischen Anrufen einrichten, dass die immer auf einen bestimmte andre Rufnummer weiter geht, z. B. die Sprachbox oder eine Behörde, ...
b) Anrufer von gewünschten Anrufern, welcher ihre Rufnummer nicht unterdrücken (etc.), für deren Rufnummer könntest du eine sofortige Weiterleitung auf die Rufnummer einstellen, über welche du künftig telefonieren möchtest. Wie viele Weiterleitungen dabei möglich sind, also wie viele individuelle Anrufnummern weiter geleitet werden können, weiß ich leider nicht.
0
vor 4 Jahren
Ich werde von Mo-Fr täglich zwischen 16:30 Uhr und >20:00 Uhr seit Anfang des Jahres von einem anonymen Anrufer belästigt der sich nicht meldet sondern nur anruft.
Telekom hat gesagt, sie können nicht weiter helfen.
Laut TKG §102 kann nachstehendes kostenlos installiert werden:
Abweisen unbekannter Anrufer
Anonymous Call Rejection (ACR)
Bei der Telekom ist dieses Leistungsmerkmal seit dem 01.10.2001 erhältlich und zusätzlich buchbar für folgende Anschlussarten.
T-Net Analoganschlüsse (Artikel-/Leistungs-Nr. 61148)
T-ISDN Mehrgeräteanschlüsse (Artikel-/Leistungs-Nr. 61149)
(nicht für T-ISDN Anlagenanschlüsse)
Berechnet werden keine monatlichen Zusatzkosten und keine einmaligen Kosten für die Einrichtung.
Bei der Beauftragung wird gelegentlich (teilweise aus Unwissenheit) versucht, den interessierten Kunden stattdessen das
kostenpflichtige Sicherheitspaket zu verkaufen, welches diese Funktion aber gar nicht ermöglicht.
Die folgende Auftragsbestätigung und die Rechnungen sollten entsprechend kontrolliert werden.
Ich hoffe, mir kann jetzt trotzdem geholfen werden.
Grüße von Gerd Scholl
Tel: xxxxxxxx
Anmerkung von Telekom hilft:
Rufnummer editiert. Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @gscarver ,
Sie können anonyme Anrufe im Telefoniecenter sperren:
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die folgende Auftragsbestätigung und die Rechnungen sollten entsprechend kontrolliert werden. Ich hoffe, mir kann jetzt trotzdem geholfen werden.
Die folgende Auftragsbestätigung und die Rechnungen sollten entsprechend kontrolliert werden.
Ich hoffe, mir kann jetzt trotzdem geholfen werden.
Ich hätte da zwar vor der Löschung einen Screenshot des Tarifs gemacht und hier eingestellt - aber nachdem die Dokumente aus Datenschutzgründen bereits entfernt worden sind schreib bitte Du um welchen Tarif es geht.
In den meisten Festnetz-Privatkunden-Tarifen kannst Du online im Telefoniecenter ganz einfach für jede Deiner Rufnummern diese Sperre aktivieren:
Wenn Du eine Fritzbox hast, dann kannst Du es auch in der Fritzbox machen.
Mit einer Fritzbox kannst Du es aber auch so machen, dass einfach jeder anonyme Anrufer per sofort auf einen eingebauten Anrufbeantworter weitergeleitet wird - das vermiest dem täglich Anrufenden seine Tätigkeit und erlaubt es trotzdem anderen die anonym anrufen Dir auf den Anrufbeantworter zu sprechen:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von