Telefonterror

4 years ago

Ich bin nervlich am Ende. Seit Monaten werde ich X-Mal täglich angerufen unter der Rufnummer 0044 78687 11781 und das fängt teilweise schon morgens gegen 8:00 Uhr an. Ich finde es unerträglich und die Telekom sollte wirklich eine Hotline einrichten, wo Kunden Rufnummern nennen können, die dann nicht weitergeleitet werden. Inzwischen gibt es Hunderte von Rufnummern, die uns den ganzen Tag terrorisieren mit ihren anrufen. Es ist der Wahnsinn und ich glaube, ich melde mein Telefon (Festnetz) ab, da dieser Terror Überhand genommen hat und mich dieser Telefonterror wirklich krank macht. Jeder hat etwas anzubieten, Strompreis, Wetten, Lottospiele oder was auch immer. Ich denke, Werbeanrufe sind verboten und kein Schwein hält sich dran. Im Gegenteil, keiner wirklich ausnahmslos keiner der Anbieter oder auch vom Gesetzgeber interessiert das und ehrlich, dass ist ebenfalls eine Schweinerei. Ich muss monatlich pünktlich meine Anschlussgebühr bezahlen aber den Terror, den ich zusätzlich erlebe, interessiert niemanden. Auch bei der Telekom interessiert dies niemanden.

 

973

11

  • 4 years ago

    @w-funk  Dafür ist die Bundesnetzagentur da, wurde die schon kontaktiert? 

    0

  • 4 years ago

    w-funk

    Auch bei der Telekom interessiert dies niemanden.

    Auch bei der Telekom interessiert dies niemanden.

     

    w-funk

    Auch bei der Telekom interessiert dies niemanden.

     


    Doch, das interessiert die Telekom und daher hast du als Kunde auch die Möglichkeit diese Nummern sperren zu lassen in deinem Telefoniecenter.

    Wenn mich ein und die selbe Telefonnummer tagtäglich terrorisiert hätte ich da schon längst gesperrt.

    Auch wenn Werbeanrufe vielleicht nicht erlaubt sind kannst du ja sehen wie sehr das eine ausländische Firma interessiert.

    0

  • 4 years ago

    Das Sperren missliebiger Rufnummern muss Jeder selbst übernehmen, das kann die Telekom nicht pauschal übernehmen::

     

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

     

    Und für jeder Rufnummer muss separat gesperrt werden.

    0

  • 4 years ago

    Googel mal nach deinem Namen, deiner Adresse und Telefonnummer.

    Wenn du Anhaltspunkte findest weißt du woher solche Anrufe herrühren. Fröhlich

     

    Wenn du sonst keine Anrufe aus England erwartest, setze einfach +44 auf die Negativliste.

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

    0

  • 4 years ago

    @w-funkEs hilft ungemein nicht an jedem Kram bei facebook unter "Gewinnspielen" von Discountern, Drogeriemäkrten etc. teilzunhemen. Das ist dann das Ergebnis.

     

     

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Ja, ganz falsch ist das nicht und daher mache ich das auch nicht. Trotzdem bin ich noch nicht tot und bestelle auch teilweise im Internet bei Amazon usw. Es wäre besser wenn die Anbieter mehr investieren würden, um solche Belästigungen wirkungsvoll entgegen zu treten. Rufnummern müssten innerhalb von Sekunden zurückverfolgt werden können bzw. mit falschen Rufnummern erst gar nicht anrufen können. Wenn die anzeigende Rufnummer nicht mit der des Netzes übereinstimmt, kein telefonieren möglich. Das wäre ein guter Schritt.

    Answer

    from

    4 years ago

    w-funk

    @w-funkEs hilft ungemein nicht an jedem Kram bei facebook unter "Gewinnspielen" von Discountern, Drogeriemäkrten etc. teilzunhemen. Das ist dann das Ergebnis.

    @w-funkEs hilft ungemein nicht an jedem Kram bei facebook unter "Gewinnspielen" von Discountern, Drogeriemäkrten etc. teilzunhemen. Das ist dann das Ergebnis.

     

     

    w-funk

    @w-funkEs hilft ungemein nicht an jedem Kram bei facebook unter "Gewinnspielen" von Discountern, Drogeriemäkrten etc. teilzunhemen. Das ist dann das Ergebnis.

     

     


    @Gelöschter Nutzer 

    Oder draußen in der Fugängerzone wo du bei ein Gewinnspiel mitmachen kannst und eine Karte Ausfüllen darfst. Und dann kommt sowas sie haben eine Reise gewonnen.😉
    Und bei Facebook da fallen auch viele darauf rein bei Private Nachrichten wo du dann auf ein Link klickst und deine Daten eingibst.

    Answer

    from

    4 years ago


    @w-funk  schrieb:

    Es wäre besser wenn die Anbieter mehr investieren würden, um solche Belästigungen wirkungsvoll entgegen zu treten.



    Nicht die Anbieter, sondern der Gesetzgeber.

    Der Haken daran: Der Staat lebt vom Wettbewerb - auch durch solche ominösen Werbefirmen. Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @w-funk 

    Hallöchen,

    diese Spamanrufe sind zur Seuche geworden, heute bekam ich zur Abwechslung mal einen aus Italien. Wenn sie aus dem Ausland kommen, muß man nicht gleich das Land komplett sperren - außer man hat damit nichts am Hut. Ich regle das in der FritzBox und sperre Gruppen - in Deinem Fall würde ich mal 004478 sperren.

     

    Gruß, Nobby

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    regie 510

    diese Spamanrufe sind zur Seuche geworden

    diese Spamanrufe sind zur Seuche geworden

    regie 510

    diese Spamanrufe sind zur Seuche geworden


    Bei Seuche hilft Abstand halten und Quarantäne.

    Das läßt sich bestimmt auch auf das Telefon anwenden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

7 years ago

in  

4734

0

3

Solved

5 years ago

in  

883

0

2

5 years ago

in  

1086

0

11

4 years ago

in  

341

0

1

5 years ago

in  

767

0

5