Gelöst

Telekom 5G Empfänger SE - Standalone ohne Speedport

vor einem Jahr

Ich betreibe aktuell meinen 5G Empfänger SE Standalone ohne Speedport direkt an einer Ubiquiti UDM SE. Das funktioniert soweit einwandfrei mit der APN internet.v6.telekom. Es lässt sich direkt mittels der „noch“ vorhandenen Web GUI von Arcadyan unter 

http://192.168.225.1/html/login/wan_mobile_Apn.htm einstellen.

Liebe Telekom, könntet ihr eurem Zulieferer Arcadyan bitte mitteilen, dass der Empfänger nach jedem Reboot IPV6 auf dem PDP Context erzwingt (unabhängig von der Konfiguration)?

Stichwort 

ARC_USB_DONGLE_IpType=2

 

Sehr gerne würde ich IPPT (IP Passthrough) aktivieren. Das ist technisch möglich und ich kann es auch einmalig machen direkt an den verbauten Quectel RG520N. Lediglich scheint Arcadyan erneut nach jedem Reboot alle Einstellungen zu überschreiben.

 

Grundsätzlich ist Hybrid für mich aktuell keine Option. Hybrid wird bei mir leider nur bis maximal 50 MBit/s angeboten, aber auch nur falls ich meinen Regio 50 MBit/s VDSL gegen 16 MBit/s ADSL tausche.

 

1133

37

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Nach etwas Recherche gibt es wohl mehrere Wege um die Einstellungen dauerhaft zu halten.

     

    Es gibt noch 3 weitere Web APIs zum Konfigurieren der APNs. Sofern die eine oder andere durch ein Firmware Update verbaut wird, kann ich sie hier gerne posten.

     

    Zuverlässig ist aber scheinbar nur eine Konfiguration des Modems per Shell und AT Befehle an /dev/smd7. Achtung Anführungszeichen nicht einfach kopieren, sondern manuell eingeben. 

    AT+CGDCONT=1,“IPV4V6“,“internet.v6.telekom“ // APN ändern

    AT+CFUN=1,1 // RF aktivieren und Modem neustarten mit aktivierten RF Zustand

     

    IP Passthrough

    AT+QMAP=“MPDN_rule“,0,1,0,1,1,“FF:FF:FF:FF:FF:FF“

     

    NAT kann ebenfalls deaktiviert werden, dann kommt man aber nicht mehr auf den 5G Empfänger. 

     

    7

    Antwort

    von

    vor 24 Tagen

    Hi,

    vielen Dank!

    Wie kann das NAT denn deaktiviert werden? Über Micro USB kommt man zur Not ja immer noch drauf.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Monaten

in  

1205

0

10

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

1420

0

3

Gelöst

in  

1402

4

2

vor 2 Jahren

in  

561

0

4