Solved

Telekom Glasfaserdose welcher Steckertyp?

5 years ago

Hallo,

kann mir jemand sagen, welchen Steckertyp die Telekom Glasfaserdose und das Telekom Glasfasermodem besitzt?

Gruß Janne

25478

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      Die Telekom arbeitet mit LC-APC Steckern.

      Nachzulesen z.B. hier (Seite 10, 14)

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Ludwig II

      @Ludwig II muss ein simplex sein oder?

      @Ludwig II muss ein simplex sein oder?

      Ludwig II

      @Ludwig II muss ein simplex sein oder?


      Da könnte dir die von @aluny verlinkte Information weiter helfen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Soweit ich weiß, bedeutet simplex/duplex nur, ob es sich um einen einzelnen Stecker/Buchse oder um 2 zusammengefasste Stecker/Buchsen handelt.

      Du brauchst nur 1 Stecker, also simplex.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      muss ein simplex sein oder?

      muss ein simplex sein oder?
      muss ein simplex sein oder?

      Da bei FTTH der Up- und Download über eine Faser übertragen werden, braucht es nur einen Stecker.

       

      Bei der Telekom werde ich die ja sicherlich nicht kostengünstig erhalten?

      Bei der Telekom werde ich die ja sicherlich nicht kostengünstig erhalten?
      Bei der Telekom werde ich die ja sicherlich nicht kostengünstig erhalten?

      Nein, da das Anschlusskabel zwischen GF-TA und ONT wie das ONT zum Netz der Telekom gehören, ist ein Verkauf von GF-Patchkabeln nicht vorgesehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      ich wäre im übrigen vorsichtig.

      Ein falsches Kabel kann den APL beschädigen, da die Faser speziell angeschliffen ist.

      Passt das nicht, gibt es Bruch.

       

      Zudem würde ein Multimodekable den OLT beschädigen und das wird teuer.

      0

    • 5 years ago

      Wobei sich sowieso die Frage stellt, warum du in diesem Bereich etwas herumändern willst.

      Kommt es in diesem Bereich zu Störungen, gibt das dann doch kostenpflichtigen Ärger.

       

       

      0

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Für die Verbindung zum Sercomm ONThttps://www.fs.com/de/products/41571.html

       

      Für eine FB 5491 muss es hingegen LC-APC auf SC-APC sein: https://www.fs.com/de/products/41664.html

       

      Allerdings ist Sauberkeit wichtig. Aktuelles Video dazu:

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Wenn das so ist, dann reklamiere das einfach über die 0800 330 1000 Stichwort „Störung“ und lass das Kabel austauschen. 

       

      Die GF-Kabel im Lieferumfang der Sercomm ONT sind nicht sehr hochwertig. Die gehen oft schon kaputt, wenn man sie nur aus der Schachtel nimmt. Davon habe ich auch schon welche auf dem Gewissen. Im Gegensatz dazu sind die Patchkabel der Telekom extrem biegeoptimiert. Die funktionieren selbst noch mit einem Knoten. Auch das 5m Patchkabel ist so beschaffen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Hubert Eder danke für die erneute Antwort.

      Aber wird die Telekom das wirklich kostenlos machen? Es funktioniert ja...

      Außerdem das Kabel kommt ja mit vorinstallierten Schutzkappen auf den Steckern. Wenn ich diese erst unmittelbar vor dem Einstecken in Dose und Modem entferne, sollte das doch klappen?

      Außerdem wenn ich naher Zukunft Router mit Modem kommen, wird es ja auch der Kunde selbst machen müssen. Da sehe ich doch schon massenweise Probleme kommen. Außerdem frage ich mich ja, wie die ganzen Leute, wo die Gf-TA Unterputz in einem Sicherungskasten montiert ist, da ihren Router anschließen sollen? Was denkst du als Experte darüber?

      Answer

      from

      5 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Außerdem das Kabel kommt ja mit vorinstallierten Schutzkappen auf den Steckern. Wenn ich diese erst unmittelbar vor dem Einstecken in Dose und Modem entferne, sollte das doch klappen?


      In die Richtung (Self-Install) wird es auch gehen. Die aktuelle TA hat keine Staubschutzkappe mehr, sondern eine integrierte Klappe, die sich beim Stecker stecken automatisch wegklappt. Wenn dann noch ein frisches Patchkabel genommen, Schutzkappe abgezogen und direkt eingesteckt wird, sollte es keine Probleme geben.

       

      Allerdings ist das derzeit noch nicht Standard. Kommt mit dem GIGABIT-Geschäftssystem, also z.B. beim Ausbau in Stuttgart. Wie es in der Praxis funktioniert und ob/welche Probleme sich dann offenbaren, bleibt abzuwarten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      20044

      0

      7

      in  

      433

      0

      3

      Solved

      in  

      3032

      0

      2

      Solved

      in  

      850

      0

      4