Solved

Telekom hat Vertrag aus technischen Gründen gekündigt - was ist bei Beauftragung eines neuen Anbieters zu beachten?

7 years ago

Meine Eltern haben von der Telekom eine Kündigung ihres MagentaZuhause M-Vertrages erhalten, da der Anschluss aus technischen Gründen nicht fortgeführt werden könne . Hintergrund ist der Streit zwischen Telekom und EWE, der das Netz gehört. In dem Kündigungsschreiben heisst es:

"Wir kündigen ... zum 23.09.2018. ...Das heisst: Ihr Anschluss wird am 24.09.2018 abgeschaltet." (Am 23.09.18 endet die laufende Vertragslaufzeit, daher der späte Termin.)

 

Wir wären gerne bei der Telekom geblieben, aber ein Dowgrade auf 16MBit/s ist für uns nicht akzeptabel. Dehalb möchten wir nun  zur EWE wechseln.

Hierzu stellen sich mir nun einige Fragen:

 

Die EWE erlaubt zwar die Angabe eines Wunschtermines für die Leitungsschaltung, weist aber darauf hin, dass dies unverbindlich sei. Welches Datum wäre denn hier sinnvollerweise einzutragen: Der 23.09. ? Oder erhält EWE dann eine Ablehnung von der Telekom, weil der Vertrag an diesem Tag noch nicht ausgelaufen ist? Muss ich also den 24.09. nehmen?

 

Was nun aber passieren könnte ist, dass die EWE die Leitungsschaltung erst zu einem späteren Termin durchführt, dann haben meine Eltern zwischendurch kein Telefon. Einen früheren Wunschtermin anzugeben, um mehr Luft zu haben, birgt vermutlich die Gefahr, dass die Telekom den Portierungsantrag der EWE ablehnt. (Zu meiner bereits schriftlich gestellten Frage, ob die Telekom unter diesen Umständen einem Wechsel wenige Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit zustimmen würde, erhielt ich leider nie eine richtige Antwort - was uns in unserer Wechselabsicht bestärkt hat). Wäre es deshalb möglich, den Telekom-Vertrag -entweder schon vor dem 23.09. oder direkt anschließend-  in einen "Magenta Zuhause S"-Tarif zu wandeln, allerdings OHNE dass dabei eine neue Vertragslaufzeit eintritt? Dann könnten meine Eltern auch über den 23.09. hinaus telefonieren und der Zeitpunkt des Wechsels zur EWE müsste keine Punktlandung werden. Wären bei einer Umstellung von VDSL auf DSL dann Einstellungsänderungen im Router notwendig?

 

Im EWE Auftragsformular gibt es die Frage, ob man an der bisherigen Adresse wohnen bleibt und einen Anbieterwechsel beauftragen möchte. Dann würde man die EWE ermächtigen, die  erforderliche Kündigung beim derzeitigen Netzbetreiber vorzunehmen. Zugleich ist aber der Passus enthalten, dass man bei einer Verschiebung des Wechseltermins damit einverstanden sei, dass der Vertrag beim derzeitigen Anbieter fortgesetzt würde, bis der Wechsel erfolgreich durchgeführt sei.

Gehe ich Recht der Annahme, dass  dies besser nicht anzukreuzen ist, wenn der Anschluss bereits durch die Telekom gekündigt ist?

 

Auf meine bereits schiftlich gestellten Fragen  erhilet ich einen Anruf von der Hotline 0800 55 33 555. Leider gab es keine Klärung, da die Mitarbeiterin  sich völlig ahnungslos zeigte und und partout nicht über Kündigungsfragen Auskunft geben wollte, da sie das nicht dürfe. Ich solle mich doch bitte an die extra für diese Fälle (aus technischen Gründen erfolgende Kündigungen)  eingerichtete Hotline wenden. Wie diese zu erreichen sei, wusste sie aber auch nicht. In der Presse hieß es zwar, die Telekom habe dafür eine eigene Hotline eingerichtet, aber die in den Briefen angegebene Telefonnummer ist ja die ganz normale Hotline 0800 55 33 555, so dass es eine spezielle Hotline für solche Fragen anscheinend gar nicht gibt (?)

 

Ich wäre dankbar, wenn sich die Telekom bei der Abwicklung solcher Wechsel  kulant und hilfsbereit zeigen würde, immerhin hat sie die Kündigungen veranlasst. Meine Eltern sind seit fast 50 Jahren Kunde bei der Telekom. Ich selbst bin es noch und würde es begrüßen, keine Gründe finden zu müssen, um auch zu wechseln. Deshalb bitte ich nun hier um eine Beratung, wie ein Anbieterwechsel am besten abgewickelt werden kann, ohne dass meine Eltern (die beide schwerbehindert sind)  zwischendurch kein Telefon und Internet haben.

 

1128

32

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Dr._Seltsam

      (...) Dehalb möchten wir nun zur EWE wechseln.(...) Im EWE Auftragsformular gibt es die Frage, ob man an der bisherigen Adresse wohnen bleibt und einen Anbieterwechsel beauftragen möchte. Dann würde man die EWE ermächtigen, die erforderliche Kündigung beim derzeitigen Netzbetreiber vorzunehmen. Zugleich ist aber der Passus enthalten, dass man bei einer Verschiebung des Wechseltermins damit einverstanden sei, dass der Vertrag beim derzeitigen Anbieter fortgesetzt würde, bis der Wechsel erfolgreich durchgeführt sei. Gehe ich Recht der Annahme, dass dies besser nicht anzukreuzen ist, wenn der Anschluss bereits durch die Telekom gekündigt ist? (...)

      (...) Dehalb möchten wir nun  zur EWE wechseln.(...)

       

      Im EWE Auftragsformular gibt es die Frage, ob man an der bisherigen Adresse wohnen bleibt und einen Anbieterwechsel beauftragen möchte. Dann würde man die EWE ermächtigen, die  erforderliche Kündigung beim derzeitigen Netzbetreiber vorzunehmen. Zugleich ist aber der Passus enthalten, dass man bei einer Verschiebung des Wechseltermins damit einverstanden sei, dass der Vertrag beim derzeitigen Anbieter fortgesetzt würde, bis der Wechsel erfolgreich durchgeführt sei.

      Gehe ich Recht der Annahme, dass  dies besser nicht anzukreuzen ist, wenn der Anschluss bereits durch die Telekom gekündigt ist?

       

      (...)

       

      Dr._Seltsam
      (...) Dehalb möchten wir nun  zur EWE wechseln.(...)

       

      Im EWE Auftragsformular gibt es die Frage, ob man an der bisherigen Adresse wohnen bleibt und einen Anbieterwechsel beauftragen möchte. Dann würde man die EWE ermächtigen, die  erforderliche Kündigung beim derzeitigen Netzbetreiber vorzunehmen. Zugleich ist aber der Passus enthalten, dass man bei einer Verschiebung des Wechseltermins damit einverstanden sei, dass der Vertrag beim derzeitigen Anbieter fortgesetzt würde, bis der Wechsel erfolgreich durchgeführt sei.

      Gehe ich Recht der Annahme, dass  dies besser nicht anzukreuzen ist, wenn der Anschluss bereits durch die Telekom gekündigt ist?

       

      (...)

       


      Der beste Weg ist der vorgeschlagene Anbieterwechsel und du beauftragst deinen neuen Anbieter mit der Kündigung des Anschlusses und Portierung der Rufnummer/n.

      Unabhängig davon, dass  die Telekom den Vertrag schon gekündigt hat.

      Nur in diesem Falle sprechen sich die beteilgten Anbieter miteinander ab und die Telekom schaltet erst "auf Zuruf" von EWE ab.

      Egal ob das nun früher oder später als der genannte Kündigungstermin der Telekom ist.

      Nur so ist gewährleistet, dass die Umschaltung innerhalb des selben Tages durchgeführt wird.

      16

      Answer

      from

      7 years ago

      Der Kundenservice der Telekom hat jetzt geantwortet. Nein hat er eigentlich nicht. Er hat mir auf meine Mail zurückgeschrieben, aber nur Textbausteine verwandt und die bisherigen Ausagen bestätigt:

      "In Ihrem Gebiet hat sich die Telekom mit anderen Anbietern abgesprochen, dass wir VDSL für die Zukunft nicht mehr bereitstellen. "

       

      Mit keinem Wort wird auf den Kern meiner Anfrage eingegangen, weshalb dann laut Verfügbarkeitsanzeige und aktueller Werbung auch VDSL-Neuverträge für mein Gebiet vermarktet werden.

       

      Ich komme mir komplett veräppelt vor und möchte nun einen kompetenteren Mitarbeiter der Telekom bitten, sich des Falls anzunehmen. Genaue Daten teile ich auf Anfrage gerne mit.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ruf doch da an und frage nach dem Tarifwechsel auf Zuhause Start

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich sehe drei Möglichkeiten:

      • Du (das gilt in diesem Fall für Deine Eltern) wechselst zu EWE, oder
      • Du schließt einen Magenta-Start-Vertrag ab, oder
      • Du probierst mit Rechtsmitteln, MagentaZuhause M zu behalten.

      Wie auch immer: Es herrscht Vertragsfreiheit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Dr._Seltsam,

      @Ludwig II hat ja schon die richtige Antwort zum Anbieterwechsel gegeben.

      Normalerweise wird bei der Verfügbarkeitsprüfung auch der Zuhause Start angeboten, sofern er an deinem Standort möglich ist. Eventuell ist der Kooperationsvertrag mit der EWE an deinem Standort noch nicht vollständig abgeschlossen.
      Wenn du möchtest, erkundige ich mich da gerne mal.
      Dafür musst du nur dein Profil mit Daten befüllen und mir danach kurz Bescheid geben.

      Viele Grüße
      Lea C.

      13

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Dr._Seltsam,

      die Rückmeldung ist nun endlich erfolgt!
      Es werden selbstverständlich keine neuen MagentaZuhause M Verträge abgeschlossen. Es handelt sich um einen Darstellungsfehler der Website. Sollte man also jetzt versuchen, einen solchen Vertrag bei dir abzuschließen, würde man die Info bekommen, das dies leider nicht mehr möglich ist.

      Viele Grüße
      Lea C.

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke Lea.

      Hast Du eine Erklärung bekommen, warum der "Darstellungsfehler" bis heute nicht behoben ist?

      Es führt doch zu unnötiger Kundenfrustration, zunächst hoffnungsvoll einen Auftrag erteilen zu können, um dann im nachgelagerten Prozess anstelle einer Auftragsbestätigung eine Absage zu erhalten.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Dr._Seltsam,

      ich übernehme eben für meine Kollegin @Lea C.

      Hast Du eine Erklärung bekommen, warum der "Darstellungsfehler" bis heute nicht behoben ist?

      Hast Du eine Erklärung bekommen, warum der "Darstellungsfehler" bis heute nicht behoben ist?
      Hast Du eine Erklärung bekommen, warum der "Darstellungsfehler" bis heute nicht behoben ist?

      Nein, dazu haben wir keine Info bekommen. Aber du hast Recht, das führt zu Verärgerung weil die Erwartungen dann nicht erfüllt werden (können). Wir geben es noch mal weiter...

      Sonnige Grüße & ein schönes Wochenende
      Ina B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo Lea, 

      ist von meiner Seite aus nicht notwendig. Wir haben jetzt einen Vertrag mit EWE abgeschlossen.

      Ich habe nun mehrmals ein "es geht nicht"  von der Telekom vernommen und möchte deshalb nicht weiter "betteln", Kunde bleiben zu dürfen.

      Gruß

      Martin

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from