Solved
Kündigung aus technischen Gründen - Anschlussversorgung fraglich - was tun?
5 years ago
Guten Tag, Community!
Ich würde mich über Eure Anregungen freuen bei einer Angelegenheit, die mich doch sehr beschäftigt. - So, wie sich das Jahr seinem Ende nähert, wird es Mitte Dezember auch mit meinem Telekomanschluss (Telefon und DSL 6000) vorbei sein. Eine Kündigung aus technischen Gründen ist ergangen. Die "Plattform", auf der dieser Uraltanschluss basierte, so eine Auskunft, wird in Gänze vom Netz genommen. - Seit einigen Monaten nun bemühe ich mich um ein Anschlussprodukt bei der Telekom. Zunächst hatte ich ein Magenta-Produkt gebucht, das storniert wurde. Danach habe ich verschiedene Auskünfte, offenbar bei verschiedenen Kundenserviceabteilungen, eingeholt. Was mich nervös macht, ist, dass keine eindeutige Auskunft erteilt werden kann, wie es weitergehen könnte. Glasfaser, so die "Glasfaserabteilung", verbietet der Hauseigentümer, ein städtisches Unternehmen. Der Telekomshop vor Ort sagt, die alte Kupferinfrastruktur werde vollständig zurückgebaut und meine "Platte" entsprechend nicht mehr von der Telekom versorgt. Gleichzeitig erhalte ich Werbeflyer mit der Ankündigung, ab Dezember sei "superschnelles Internet" verfügbar. Und die Hotline zum Abschluss eines neuen Vertrags teilt mir mit, "da geht was", wenn ich mich eine Woche vor der geplanten Abschaltung melde. Dass an meinem Standort irgendeine Form von IP-Internet, Magenta-Style, möglich sein solle, das bestätigt mir eben jene Hotline, wohingegen es der Telekomshop verneint und sagt, die Hotline habe nicht die Einblicke usw. ...
Ist dies alles ungewöhnlich? Sollte ich mich, aufgrund dieser Auskunftssituation, lieber einem neuen Anbieter zuwenden?
Vielen Dank und viele Grüße
Perceval
750
29
This could help you too
418
0
4
399
0
3
561
0
2
942
0
7
429
0
6
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wieselflink zum Hörer gegriffen und danke dir für das sehr konstruktive Telefonat.
Ich lege es mir hier auf den Schirm und melde mich dann im neuen Jahr bei dir.
Greetz
Stefan D.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
0