Solved
Telekom Hybrid Anschluss mit Smartphone--SIM-Karte "ausprobieren"
5 years ago
Hallo Community,
ich habe eine Frage zum Hybrid-Anschluss, dessen Anschaffung ich immer noch erwäge:
Ist es möglich, den Anschluss vorher "auszuprobieren", in dem ich mir einen gebrauchten Speedport Hybrid hole und dort meine Handy-Karte mit Datenflat einlege?
Also sprich, Hybrid-Router anschließen, DSL-Zugangsdaten drauf, und die SIM-Karte aus dem Smartphone einlegen?
Meine Erwartung ist, dass man so den Hybrid-Anschluss quasi "simulieren" kann, bevor ich mir diesen vertraglich zwei Jahre ans Bein binde. Ist das möglich?
Viele Grüße,
Holgi
2014
22
This could help you too
5 years ago
246
0
2
Solved
2129
4
5
Solved
6 years ago
3506
2
5
6 years ago
1128
0
6
5 years ago
@holger.f,
denke nicht das dort eine Test Möglichkeit geboten wird!
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Kurz und knapp, Nein.
Gruß Dirk
0
5 years ago
Hallo @holger.f vielen Dank für deine Nachfrage und super, dass Du diese direkt bei uns platzierst. 🤗
Die richtige Antwort wurde hier ja bereits gegeben, dem habe ich nichts hinzu zufügen.
Anbieten kann ich Dir aber auf jeden Fall meine Hilfe, solltest Du noch weitere offenen Fragen zu Hybrid haben. Testen kann man im Vorfeld leider nicht viel, da man bei Hybrid auch immer etwas Zeit und Fingerspitzengefühl zeigen muss um den besten Platz für den Router zu erwischen. Vorab kann ich mir die Funkversorgung schon mal anschauen und ggf. offene Fragen beantworten. Also sollte das der Fall sein, dann hinterlege doch gerne im Profil einmal deine Daten und sag mir anschließend Bescheid.
Beste Grüße Anne W.
6
Answer
from
5 years ago
Ich habe die Wahl zwischen Zuhause S (den ich jetzt habe) für 34.95 oder Zuhause M Hybrid (2)
Ich habe die Wahl zwischen Zuhause S (den ich jetzt habe) für 34.95 oder Zuhause M Hybrid (2)
Ein MagentaZuhause S Hybrid wird Dir nicht angeboten? Der kostet identisch viel wie ein MagentaZuhause S.
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
@Anne W. Ich habe meine Daten jetzt hinterlegt. Würde mich über eine Prüfung sehr freuen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@holger.f
Der Hybridanschluss wird technisch zum normalen MagentaZuhause Anschluss wenn Du z.B. eine Fritzbox in der TAE einsteckst statt eines Speedport Hybrid/Pro.
Insofern ist das "Risiko" nur die 24-Monatslaufzeit.
Und falls mal DSL gestört sein sollte und Du hast einen vorkonfigurierten Speedport Hybrid/Pro, dann wirst Du froh sein über LTE des Anschlusses.
0
5 years ago
Wie besprochen habe ich die Umstellung auf den MagentaZuhause S Hybrid mit TV zum 10. Februar 2020 eingestellt. Die Bestätigung bekommst Du parallel per E-Mail. Die Konditionen sind identisch, es beginnt lediglich ein neuer Vertrag mit neuer Laufzeit. Die Sim-Karte etc. bekommst du vorher zu geschickt.
Sag mir gerne Bescheid, sollte ich Dich noch unterstützen können.
Beste Grüße Anne W.
11
Answer
from
5 years ago
Ich habe jetzt auch mal den Traffic mitgeschnitten. Eigentlich nix außergewöhnliches, das Gateway versucht über HTTPS auf api.rotex-control.com zuzugreifen.
Man kann schön sehen wie das Gateway jedes Mal einen neuen Port aufmacht um die Anfrage erneut zu senden:
Hab bezüglich Portfreigaben schon alles mögliche probiert. 80, 443, auch die 44916 und folgende... selbst wenn ich aus dem Gateway in der Fritzbox einen "Exposed Host" mache, hilft es nichts. Sehr seltam.
Answer
from
5 years ago
In der Zwischenzeit bin ich noch ein bisschen tiefer in die Packetanalyse eingestiegen. Es sieht so aus, als sei die initiale Verbindung über HTTPS erfolgreich, danach werden ein paar Pakete ausgetauscht, dann geht das Spiel wieder von vorne los.
Ich glaube, ich muss den Packet Capture am Speedport wiederholen und sehen, wie eine erfolgreiche Kontaktaufnahme aussieht. Es scheint mir nämlich so, als ob über HTTPS nur die initiale Kontaktaufnahme erfolgt und danach (erfolglos) versucht wird, auf anderen Ports zu kommunizieren.
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
wollte nochmal kurz Feedback geben zu der Sache mit dem Gateway.
Aus mir noch unerklärlichen Gründen funktioniert seit gestern Nachmittag das Gateway plötzlich, und das obwohl ich nichts, aber auch gar nichts die letzten Tage an der Config geändert habe.
Möglicherweise hat Daikin selbst etwas an der Config des Cloud-Service geändert, anders kann ich es mir nicht erklären. Auf jeden Fall funktioniert nun auch das Gateway hinter dem Speedport und der kaskadierten Fritzbox.
Viele Grüße,
Holgi
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from