Telekom Kundendienst verlangt Routertausch
vor 4 Jahren
Hallo!
Nach einem unerfreulichen Rückruf vom Telekom Kundendienst heute Mittag mit, wie ich finde, unverschämten Abschaltdrohungen und Fristen, wäre ich für einige objektive Auskünfte dankbar.
- Warum dringt die Telekom so auf den Austausch des Speedport W 921 V? Das Gerät funktioniert immer noch einwandfrei und macht keine Probleme. Never change a running system!
- Kann die Telekom einen Router "aus der Ferne" abschalten? Das wurde mir für den nächsten Tag angedroht.
- Ist es erlaubt für einen Anschluß zwei Router zu mieten? Ist doch ein gutes Geschäft für die Telekom, spätestens nach drei Jahren zahlt man mehr als den Kaufpreis im Laden und x-mal mehr als den Einkaufspreis der Telekom!
Meine Eltern, die sich mit der Materie überhaupt nicht auskennen und um deren Anschluß es sich dreht, haben sich im März 2019 eine Digitalisierungsbox Basic "aufschwatzen" lassen. Die zahlen wir monatlich, haben aber bis heute nicht getauscht. Jetzt soll ich den Router in einem Tag austauschen, sonst "wird der alte Speedport morgen abgeschaltet". Wenn mit solchen Aussagen Druck ausgeübt wird, habe ich noch weniger Lust irgendetwas zu tauschen oder in Zukunft noch bei der Telekom zu bestellen!
Der erste Anruf vom Kundendienst mit der Empfehlung aus Sicherheitsgründen zu tauschen war noch höflich. Um mir die Sache zu überlegen wurde ein Rückruf nach einer Woche vereinbart. Dieser Anruf kam von einem Kollegen mit den oben beschriebenen unverschämten Forderungen.
Über eine neutrale Einschätzung wäre ich dankbar!
MfG
485
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1228
0
4
769
0
3
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Seahawks22das hab ich noch nie gehört 🤣 was der Schei... soll keine Ahnung. Die können keinen AS sperren weil ein 921 noch im Bestand ist. Der 921 ist bestimmt noch 1000 fach in Betrieb
1
0
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Seahawks22
1) Kompletter Unsinn.
2) Hintergrund: Fragwürdige Methode, nur um einen neuen Gerätemietvertrag zu verkaufen?
3) Warum wurde der Mietvertrag für Digibox Basic der Eltern nicht schon längst gekündigt?
6
3
fdi
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Ich habe auch über Jahre den W921V als Router (auch mit ISDN) genutzt, von einer 2000er über einer 6000er zu einer 100k, nie Probleme gehabt. Daran sind die "Nachfolger W822V und W925V nie herangekommen. Also solange sie dir für deine Belange da ausreicht, nutze die weiter und lass dir da auf dieser Art nichts auf schwatzen, das ist absoluter Schwachsinn erzählt.
2
Seahawks22
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Die Digibox Basic hat leider 36 Monate Mindestvertragslaufzeit, kann erst im Dezember '21 gekündigt werden. Ich habe sie seit Juni an einem anderen Anschluss für einen defekten Router als Übergangslösung im Einsatz, seitdem ist die Miete nicht komplett umsonst.
Ich werde sie aber sobald möglich kündigen und in Zukunft lieber auf Kaufgeräte setzen.
0
Seahawks22
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Danke für eure schnellen Antworten! Das beruhigt mich ungemein!
Dann muss ich nur meinen Eltern einbläuen, dass sie sich vom Kundendienst nichts mehr andrehen lassen und werde die Anrufe bei mir ignorieren oder zumindest nicht ernst nehmen, falls wieder mit Fristen gedroht wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Lea C.
Community Manager*in
vor 4 Jahren
das ist ja eine richtig unangenehme Erfahrung, die du, beziehungsweise deine Eltern, da mit unserem Service machen musstest.
Aber ich kann die Aussagen der User nur bekräftigen: wir schalten niemandem einfach so den Router ab. Und den "never change a running system"-Gedanken kann ich da auch nur zu gut verstehen. Also einfach den Speedport dran lassen, passt so schon alles.
Viele Grüße
Lea C.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Seahawks22