Gelöst
Telekom leht DSL Schaltung durch Vodafone ab!
vor einem Jahr
Hallo,
ich hab aktuell einen 50 MBit DSL Vertrag über O2 und wollte nun zum 1.12. zu Vodafone mit 250 MBit wechseln. Nun hat mich Vodafone angerufen, dass die Telekom die Schaltung (oder Übernahme?) das Anschlusses ohne Begrümndung abgelehnt hat!
Laut diverser Online Abfragen - auch über die Telekom - ist an meiner Adresse DSL bis 250 MBit verfügbar.
Warum lehnt die Telekom die Schaltung durch Vodafone ab? Will man mich hier zwingen, dass ich einen Vertrag über die Telekom abschließe?
549
0
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (22)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
325
0
6
Gelöst
530
0
2
134
0
2
Gelöst
2429
0
2
Gelöst
4148
0
4
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
pamperlapescu
vor einem Jahr
Da musst du dich an Vodafone wenden
Bitte wende dich diesbezügl. an deinen Anbieter. Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Anbieter kennen die entsprechenden Kontaktstellen der Telekom. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da kannst du als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von dir keine Daten hat. Du zahlst ja auch an deinen Anbieter.
20
3
loginforweb
Antwort
von
Marcel2605
vor einem Jahr
Hallo,
das ist leider keine Antwort auf meine Frage: die Telekom hat die Anfrage von Vodafone bzgl. Schaltung des Anschusses ohne Begrtündung abgelehnt. Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann. Ich kann mich nicht an Vodafone wenden, wenn die Telekom deren Anfrage ablehnt.
Meine Frage war: darf die Telkom das und waruzm machen sie sowas? Um DSL Nutzer dazu zu zwingen, zur Telekom zu gehen?
0
Sherlocka
Antwort
von
Marcel2605
vor einem Jahr
Telekom hat die Anfrage von Vodafone bzgl. Schaltung des Anschusses ohne Begrtündung abgelehnt. Vodafone hat mir das so mitgeteilt mit der Begründung, dass die Telekom das leider so machen kann.
@loginforweb
Vodafone ist Kunde bei der Telekom für Anmietung von Leitungen und Leistungen dazu. Und du wärst dann Kunde von Vodafone (nicht von der Telekom) für die WeiterVermietung der Leitung und Leistung und weitere Vodafone Leistungen.
Soweit das Konstrukt der Vertragsverhältnisse.
Die Telekom hat für die Unternehmen, welche Leitungen/Leistungen der Telekom mieten, um diese weiter zu vermieten, einen extra Kundendienst (extra Abteilung).
Dort können nur die Kunden der Telekom anfragen, was genau los ist und wieso. Und in dem Fall ist Vodafone der Kunde der Telekom, nicht du.
Vodafone muss nur bei diesem speziellen Kundenservice anfragen. Wenn das Vodafone nicht macht (kostet Mühe/Zeit), und dich damit abspeist, mehr wüssten Sie nicht, obwohl sie die Möglichkeit hätten genaueres nachzuforschen bei der Spezialabteilung der Telekom, dann ist das eine Entscheidung bei Vodafone, das nicht zu tun. Für welche die Telekom nichts kann.
4
Stefan
Antwort
von
Marcel2605
vor einem Jahr
das ist leider keine Antwort auf meine Frage
das ist leider keine Antwort auf meine Frage
Das muss aber Vodafone für dich klären - die Telekom weiß überhaupt nicht wer du bist
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605