Gelöst
Telekom macht Werbung für MagentaZuhause XL obwohl maximal Magenta L möglich ist
vor 2 Jahren
Hallo!
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, schreibe ich kurz etwas über unsere "Internet Situation".
Wir wohnen in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Meine Frau und ich haben 2018 ein Eigenheim gebaut bzw. bauen lassen. Unser Wohnviertel wurde erst 2017 erschlossen. Statt Glasfaser wurde der Straßenzug (es handelt sich um eine ringförmige Straße) mit einem "hochmodernen" Kupferkabel ausgestattet.
Nach dem Einzug haben wir uns damals für Magenta L entschieden. Wir mussten aber feststellen, dass von den maximalen 100mbit im Download nur knapp 70mbit ankamen, im Upload waren es ca. 20mbit. Nach vielen Telefonaten mit der Telekom hatte man uns mitgeteilt, dass Supervectoring für eine schnellere Geschwindigkeit sorgen würde. Den Magenta XL Tarif bekommen wir dann als kostenloses Upgrade erhalten. Haken an der Sache ist, dass wir uns einen neuen Router anschaffen mussten, da unser vorhandener Router kein Supervectoring könne.
Wir haben uns sodann die Fritzbox 7530 gekauft. Die Telekom schaltete unseren Vertrag um. Ergebnis unseres Magenta XL Tarifes war nun eine Downloadrate von 96 mbit und eine Uploadrate von 31 mbit. Telefonisch teilte man uns mit, dass eine höhere Geschwindigkeit nicht möglich ist. Den teuren Router haben wir quasi für eine Leistungssteigerung von knapp 25mbit angeschafft.
Nun schau ich gestern auf die Telekom Homepage und prüfe spaßeshalber meinen Anschluss. Im Ergebnis steht dort, dass Magenta XL bei uns verfügbar ist - max. 250 mbit Download und max. 50 mbit Upload. Telefonisch teilte man mir jedoch wieder mit, dass mehr als unsere aktuelle Geschwindigkeit (96mbit down, 31mbit up) nicht möglich ist.
Warum also macht Telekom Werbung für etwas, was hier nicht möglich ist???
Vielleicht kann mir jemand Auskunft erteilen.
LG
Andreas
742
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
274
0
3
vor einem Jahr
180
0
3
vor 2 Jahren
Grüße @Dpunkt1
Nun schau ich gestern auf die Telekom Homepage und prüfe spaßeshalber meinen Anschluss. Im Ergebnis steht dort, dass Magenta XL bei uns verfügbar ist
das ist theoretisch möglich.
Und bei einer Bestellung wird es dann "technisch machbar" geprüft.
Warum also macht Telekom Werbung für etwas, was hier nicht möglich ist???
Wo ist das Werbung?
Es war eine Verfügbarkeitsabfrage.
Und wie lang ist denn der Leitungsweg laut Fritz!Box?
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mein Nachbar hat Magenta M, bei Ihm wird als Verfügbarkeit auch Magenta XL Zuhause angezeigt. Er könnte jetzt also ein Upgrade machen, würde MagentaXL bezahlen, aber gerade Magenta L empfangen.
Nein. Es wird vorab innerhalb des Bestellvorgangs geprüft.
wie die Verfügbarkeitsabfrage also Magenta XL anbietet.
Ich dachte das wäre hinreichend erklärt? Es ist eine allgemeine Aussage ohne technische Prüfung.
Es ist kein Angebot.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es gibt Urteile/Vorschriften, inwieweit die angebotene Leistung nach unten abweichen darf. 90 % der vertraglich vereinbarten Leistung müssen ankommen
Das ist zwar richtig, aber wenn es technisch nicht machbar ist, kann auch die Telekom den Vedrtrag kündigen. Oder Du kannst in Deinem Fall, da nur 96 Mbit/s von 250 Mbit/s ankommen kündigen. Allerdings mit entsprechender Messkampagne. Weiterhin muss dem Anbieter die Möglichkeit zur Entsörung gegeben werden. Nicht zu vergessen, das ganze kann auch an dem häuslichen Netz liegen, nicht immer sind die Anbieter schuld, oftmals ist es ganz einfach die nicht taugliche Endleitung zwischen APL und TAE .
Zu der Verfügbarkeit wurde bereits alles gesagt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es gibt Urteile/Vorschriften, inwieweit die angebotene Leistung nach unten abweichen darf. 90 % der vertraglich vereinbarten Leistung müssen ankommen.
Und wie schon erklärt wurde wird bei Auftragseingang geprüft und wenn dann bei dir halt nur 100M gehen dann wird dein Auftrag für XL abgelehnt, ebenso auch beim Nachbarn.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Warum also macht Telekom Werbung für etwas, was hier nicht möglich ist?
Es ist keine "Werbung", die "Verfügbarkeitsprüfung" gibt den allgemeinen Ausbau aus, es ist keine technische Prüfung oder gar ein Angebot.
0
vor 2 Jahren
elefonisch teilte man mir jedoch wieder mit, dass mehr als unsere aktuelle Geschwindigkeit (96mbit down, 31mbit up) nicht möglich ist.
Störung melden. Das hat mir auch geholfen. Oder es liegt daran, das aktuell nur der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben wird. Denn mir wurde telefonisch von einem Kundendienstmitarbeiter mitgeteilt, dass Kupfernetze nicht weiter ausgebaut werden.
m Ergebnis steht dort, dass Magenta XL bei uns verfügbar ist
Liegt wahrscheinlich daran, dass du unter an deiner Adresse Magenta Zuhause XL (mit maximal 250 Mbit) empfangen kannst, aber aus technischen Gründen nur 100Mbit durchgestellt werden können. War bei mir ähnlich gewesen. Nur da war es Magenta Zuhause M (mit maximal 50 Mbit). Aus technischen Gründen leider nur mit 25 Mbit.
0
vor 2 Jahren
Nach vielen Telefonaten mit der Telekom hatte man uns mitgeteilt, dass Supervectoring für eine schnellere Geschwindigkeit sorgen würde. Den Magenta XL Tarif bekommen wir dann als kostenloses Upgrade erhalten.
Das würde jetzt bedeuten, dass Du Magenta Zuhause XL über VDSL hast. Vorher hattest Du Magenta Zuhause L über DSL ! Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, dann ist es bei dir ähnlich wie bei mir damals. Da würde ich Dir in diesem Fall raten, eine Störung zu melden. Vielleicht kommt daraufhin ein Techniker zu dir nach Hause und schaut sich das bei Dir vor Ort an. Mir hatte der Techniker vor Ort sehr geholfen -> circa 40% Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zu vorher. Vorher DSL mit APL und hinterher VDSL ohne APL .
Gedankenspiel: Würde bedeuten, dass Du theoretisch mit bis zu 40 Mbit mehr rechnen könntest. Theoretisch !
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Dpunkt1 Wieso gehen zwei Leitungen an die TAE ? Oder eine hin und eine weitere ab? Könnte schon der erste Fehler sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es hieß damals, dass dann 150mbit ankommen würden.
Der Techniker hatte die Geschwindigkeit auch direkt an der TAE Dose gemessen und kam auch nur auf 94 mbit
So sieht das bei uns aus.
Der Leitungsweg beträgt 480m laut Fritzbox.
Wenn der Techniker am Montag bei dir ist und es nicht zum gewünschten Ergebnis kommen sollte, dann wenn möglich nicht allzu sehr enttäuscht sein.
Denn so, wie's bei dir aussieht, beträgt der Übertragungsweg über LAN-Kabel knapp 0,5 km. Die am Router anliegende Geschwindigkeit hängt hauptsächlich von 2 Faktoren ab. Diese wären Länge des Übertragungswegs und Kategorie des LAN-Kabels. Je länger das Kabel von der TAE -Dose zum Router, um so größer ist der Übertragungsverlust. Wobei dieser Übertragungsverlust bei Cat 7 oder Cat 8 bis Cat 8.2 kaum noch von Bedeutung wäre.
Allgemein gilt: "Aller 100m Übertragungsweg einen Verstärker zuschalten." Bei Cat7 halbiert sich diese Entfernung auf 50m und bei Cat8 ist es mit 30m nur noch ein Drittel der ursprünglichen Übertragungslänge". Durch Verwendung von Verstärkern lässt sich die Ausgangsfrequenz bestimmter Cat-Kabel aufrechterhalten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dpunkt1 Es hieß damals, dass dann 150mbit ankommen würden. Es hieß damals, dass dann 150mbit ankommen würden. Dpunkt1 Es hieß damals, dass dann 150mbit ankommen würden. Dpunkt1 Der Techniker hatte die Geschwindigkeit auch direkt an der TAE Dose gemessen und kam auch nur auf 94 mbit Der Techniker hatte die Geschwindigkeit auch direkt an der TAE Dose gemessen und kam auch nur auf 94 mbit Dpunkt1 Der Techniker hatte die Geschwindigkeit auch direkt an der TAE Dose gemessen und kam auch nur auf 94 mbit Dpunkt1 So sieht das bei uns aus. So sieht das bei uns aus. Dpunkt1 So sieht das bei uns aus. Dpunkt1 Der Leitungsweg beträgt 480m laut Fritzbox. Der Leitungsweg beträgt 480m laut Fritzbox. Dpunkt1 Der Leitungsweg beträgt 480m laut Fritzbox. Wenn der Techniker am Montag bei dir ist und es nicht zum gewünschten Ergebnis kommen sollte, dann wenn möglich nicht allzu sehr enttäuscht sein. Denn so, wie's bei dir aussieht, beträgt der Übertragungsweg über LAN-Kabel knapp 0,5 km. Die am Router anliegende Geschwindigkeit hängt hauptsächlich von 2 Faktoren ab. Diese wären Länge des Übertragungswegs und Kategorie des LAN-Kabels. Je länger das Kabel von der TAE -Dose zum Router, um so größer ist der Übertragungsverlust. Wobei dieser Übertragungsverlust bei Cat 7 oder Cat 8 bis Cat 8.2 kaum noch von Bedeutung wäre. Allgemein gilt: "Aller 100m Übertragungsweg einen Verstärker zuschalten." Bei Cat7 halbiert sich diese Entfernung auf 50m und bei Cat8 ist es mit 30m nur noch ein Drittel der ursprünglichen Übertragungslänge". Durch Verwendung von Verstärkern lässt sich die Ausgangsfrequenz bestimmter Cat-Kabel aufrechterhalten.
Es hieß damals, dass dann 150mbit ankommen würden.
Der Techniker hatte die Geschwindigkeit auch direkt an der TAE Dose gemessen und kam auch nur auf 94 mbit
So sieht das bei uns aus.
Der Leitungsweg beträgt 480m laut Fritzbox.
Wenn der Techniker am Montag bei dir ist und es nicht zum gewünschten Ergebnis kommen sollte, dann wenn möglich nicht allzu sehr enttäuscht sein.
Denn so, wie's bei dir aussieht, beträgt der Übertragungsweg über LAN-Kabel knapp 0,5 km. Die am Router anliegende Geschwindigkeit hängt hauptsächlich von 2 Faktoren ab. Diese wären Länge des Übertragungswegs und Kategorie des LAN-Kabels. Je länger das Kabel von der TAE -Dose zum Router, um so größer ist der Übertragungsverlust. Wobei dieser Übertragungsverlust bei Cat 7 oder Cat 8 bis Cat 8.2 kaum noch von Bedeutung wäre.
Allgemein gilt: "Aller 100m Übertragungsweg einen Verstärker zuschalten." Bei Cat7 halbiert sich diese Entfernung auf 50m und bei Cat8 ist es mit 30m nur noch ein Drittel der ursprünglichen Übertragungslänge". Durch Verwendung von Verstärkern lässt sich die Ausgangsfrequenz bestimmter Cat-Kabel aufrechterhalten.
@Member of User
Ähm ja! In der Schule hätte der Lehrer das durchgestrichen und gesagt noch einmal von Vorne bitte. 🙈
Zur Erklärung:
Die 480 Meter sind die Leitungslänge von Technik (Telekom) bis zum Router. Nicht die länge des LAN-Kabels.
Demnach braucht er auch keine Verstärker. Und das Kabel von der TAE zum Router hat hier auch nur bedingt es mit zu tun. Es verlängert natürlich die Gesamtlänge und ab einer gewissen länge sollte es schon ein spezielles Kabel sein, aber das macht den Kohl hier nicht fett.
Das ist alles durcheinander und passt fachlich so nicht zusammen.
----------
@Dpunkt1
480 Meter sind für 250Mbits aber schon sehr viel. Das wird nicht klappen. Aber wenn es mehr als 100 werden und die sind stabil, mitnehmen. Mal schauen, was der Techniker sagt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir hatten damals, wie du schon festgestellt hattest normales DSL mit Magenta L. Es kamen aber nur knapp 75mbit an.
Die Telekom meinte, dass mit normalen DSL nicht mehr möglich sei. Abhilfe schafft aber VDSL. Hier wären dann ca. 150 mbit möglich. Unser vorhandener Router ist aber nicht VDSL fähig. Auf gut Glauben haben wir also den neuen Router gekauft. Statt den angekündigten 150 mbit kamen dann aber nur knapp 100 mbit an.
Jetzt dürfte es klar sein oder?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir hatten damals, wie du schon festgestellt hattest normales DSL mit Magenta L. Es kamen aber nur knapp 75mbit an. Die Telekom meinte, dass mit normalen DSL nicht mehr möglich sei. Abhilfe schafft aber VDSL. Hier wären dann ca. 150 mbit möglich. Unser vorhandener Router ist aber nicht VDSL fähig. Auf gut Glauben haben wir also den neuen Router gekauft. Statt den angekündigten 150 mbit kamen dann aber nur knapp 100 mbit an. Jetzt dürfte es klar sein oder?
Wir hatten damals, wie du schon festgestellt hattest normales DSL mit Magenta L. Es kamen aber nur knapp 75mbit an.
Die Telekom meinte, dass mit normalen DSL nicht mehr möglich sei. Abhilfe schafft aber VDSL. Hier wären dann ca. 150 mbit möglich. Unser vorhandener Router ist aber nicht VDSL fähig. Auf gut Glauben haben wir also den neuen Router gekauft. Statt den angekündigten 150 mbit kamen dann aber nur knapp 100 mbit an.
Jetzt dürfte es klar sein oder?
Ja, istschon klar. Aber selbst die 150 Mbit/s entspechen nicht denen von Dir erwähnten 90% selbst wenn die Zusage mitden 150 Mbut/s zugetroffen hätte. Deshalb hätte ichmich auf so etwas nicht eingelassen, gerade wenn ich dazu auch noch einen neuen Router benötige. Das war mal wieder eine Glanzleistung der Hotline um auf Provision basierend etwas höherwertiges / teureres zu verkaufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Kabel, was da abgeht ist das Kabel zu unserem Serverschrank. Dort steht der Router drin.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi, also der Techniker war da.
Er meinte, dass eine Leitungsstörung vorliegt, das kann er den Daten entnehmen. Irgendwo zwischen Verteilerkasten und meiner Adresse liegt das Problem "begraben". Er meinte, dass nun geschachtet werden muss - Team ist schon beauftragt.
Nun hab ich allerdings ein weiteres "kleines" Problem. Der Telekom Techniker hat bei uns in Haus, an der Dose wo wo die Adern verklemmt werden zwei Adern getauscht. Er meinte, dass die falsch geklemmt waren, allerdings keine Probleme verursacht haben. Er hat die nun richtig geklemmt - seitdem bricht ich aber alle paar Stunden die Internetverbindung zusammen und der Router muss sich erst wieder neu verbinden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Dpunkt1, vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Es freut mich, dass unsere Kolleg*innen die Ursache gefunden haben. Natürlich ist der Befund nicht wirklich erfreulich, aber sie haben einen Ankerpunkt & arbeiten daran. Halte uns dazu gerne auf dem Laufenden.
@Dpunkt1 wrote: Nun hab ich allerdings ein weiteres "kleines" Problem. Der Telekom Techniker hat bei uns in Haus, an der Dose wo wo die Adern verklemmt werden zwei Adern getauscht.
Die Situation ist natürlich sehr ärgerlich, dazu habe ich eben die zuständigen Kolleg*innen kontaktiert mit der Bitte, dies einmal zu überprüfen. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, schreibe ich dir wieder.
Liebe Grüße Aileen L.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Dpunkt11.
Aktuell erhielten wir die Rückmeldung, dass unsere Kolleg*innen an dem Anliegen dran sind. Meine Kolleg*innen werden sich Morgen nochmal bei dir melden. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass morgen eine Antwort vorliegt.
Liebe Grüße Aileen L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Dpunkt1,
wir sind leider immer noch dran und erwarten die Rückmeldung der Fachabteilung.
Ich habe nun nochmal einen Reminder an eine höhere Instanz geschrieben.
Ich hoffe nun auf eine baldige Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
0
vor 2 Jahren
Hallo @Dpunkt1,
es tut mir wirklich sehr leid das die Rückmeldung der Fachabteilung hier so lange auf sich warten lässt.
Natürlich bin ich weiterhin dran.
Beste Grüße
Julia U.
0
vor einem Jahr
Vielen Dank!
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Dpunkt1,
ich möchte dir eine kurze Zwischenmeldung geben.
Leider habe ich von den Kolleg*innen aus der Fachabteilung noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich hoffe, dass mir nach den Feiertagen eine Antwort vorliegt.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo!
Ich möchte mich nun auch noch einmal äußern.
Nun waren bei uns in den letzten Wochen zwei verschiedene Techniker der Telekom. Beide haben bestätigt, dass mit der Leitung was nicht stimmt, beide haben bestätigt, dass das Problem nicht innerhalb von unserem Haus liegt. Als Grund wurde hier eine Leitungsstörung zwischen Knotenpunkt und unserem Haus festgestellt. Nun hat eine Firma, die von der Telekom beauftragt wurde die Straße an drei verschiedenen Punkten aufgerissen und die Kabel freigelegt. Heute wurde alles wieder zugemacht. Habe vorhin den Router mal neu gestartet, damit er sich neu verbindet - keine Änderung/Verbesserung der Geschwindigkeit.
Fazit der Aktion:
- Zwei Wochen Arbeit der Tiefbaufirma
- drei neue Flicken in der Straße, die erst 2018 gebaut wurde
- keine Änderung der Geschwindigkeit
Vor drei Jahren wurde die Straße schon einmal aufgerissen, weil ein Nachbar Störungen gemeldet hatte. Nun hat man also innerhalb von drei Jahren die Straße an vier verschiedenen Punkten aufgerissen. Ich würde mal gerne wissen, wie teuer der ganze Spaß war.
Liebe Telekom, da stellt sich mir wirklich die Frage: Wäre es nicht wirtschaftlicher gewesen unser im Jahr 2017 erschlossenes Neubaugebiet mit Glasfaser zu versehen? Bis zum alten Wohngebiet geht ihr ja schließlich auch mit dem Glasfaserkabel.
Nur mal so in den Raum gestellt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Dpunkt1 danke für die ausführliche Rückmeldung und Schilderung.
Alles in allem sehr unbefriedigend und das tut mir leid. Dass es auch nach den Tiefbauarbeiten weiterhin nicht richtig läuft, ist mehr als unglücklich. Ich habe gerade mal geschaut und die Störungsmeldung ist auch noch offen und in Bearbeitung. Zum aktuellen Stand der Dinge habe ich die zuständigen Kolleg*innen gerade noch mal angeschrieben. Ich hoffe zeitnah eine Rückmeldung mit weiteren Infos zu erhalten.
Zu den Plänen bezüglich der Erschließung kann ich leider nichts sagen.
Ich melde mich bei neuen Erkenntnissen.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @Dpunkt1,
ich habe gerade die Rückmeldung bekommen, dass die Störung behoben wurde.
Funktioniert bei dir alles wieder ohne Probleme?
Liebe Grüße
Nico Be.
7
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank @Dpunkt1 für das Gespräch.
Wie besprochen habe ich dir einen Techniker terminiert. Dieser muss nun entscheiden, ob es Sinn ergibt noch mal von vorne zu starten oder ob alle technischen Fehler vom Tiefbau behoben wurden und die Leitung einfach zu lang ist.
Dein Termin ist Donnerstag 16. November 14:00-18:00.
Gruß
Sören G.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Sören G.
Techniker war da. Er hat keine Probleme mehr auf der Leitung gefunden. Die Geschwindigkeit hat sich leider nicht weiter verbessert. Nach seiner Aussage ist die Leitung zu lang. Das Thema kann hier also geschlossen werden.
Gruß
Andreas
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Dpunkt1,
leider konnte ich dich so spontan nicht erreichen, wann würde dir ein kurzes Gespräch passen?
Ich würde gerne mit dir die jetzigen Möglichkeiten durchgehen.
Liee Grüße und einen schönen Tag,
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von