Telekom Magenta Zuhause XXl mittelfristig ... genaue Beschreibung Eigenleistung
1 year ago
Guten Morgen,
ich habe wie viele andere auch einen Telekom Magenta Zuhause XXl Anschluss bestellt. Ist verfügbar mittelfristig. Ein paar kurze Fragen … sehe ich das richtig, dass der Anschluss bis ins gewünschte Wohnzimmer inkl. Dose von der Telekom kostenfrei mitgemacht wird? So glasklar steht das in der Bestätigung nicht drin. Der Plan ist … ich mache selbst den Wanddurchbruch (+Kanal vor dem Grundstück) von der Straße her … dann kommt relativ nah der Hausübergabepunkt (Freifläche mind. 55 cm x 55 cm) ohne zusätzliche Verrohrung bis dahin und von dort aus geht es per eigener Verrohrung 10 Meter durch den Keller … dann erfolgt wieder ein Deckendurchbruch meinerseits und oben darüber ist dann genau der Platz für die Anschlussdose, die dann auch wieder die Telekom kostenfrei setzt und anschließt.
Sehe ich das richtig oder sind da Denkfehler dabei?
VG
212
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
653
0
4
223
0
4
381
0
2
Deleted User
1 year ago
Ich denke bei deinem Standort handelt es sich um ein Einfamilienhaus.
Stell dir das so vor.
Du hast den Glasfaserübergabepunkt im Keller. Du hast den Leitungsweg komplett vorbereitet. Alle Wand- und Deckendurchbrüche sind durch dich in Eigeneleistung vorbereitet. Es liegt ein Kabelkanal (Leerrohr) bis zum gewünschten Installationsort der Glasfaserdose. Die Strecke des zu verlegenden Glasfaserkabels beträgt nicht mehr als 20m.
Heißt also. Der Techniker kommt und kann ohne Aufwand und Hindernisse in einem Zug das Glasfaserkabel verlegen.
Die Wand- und Deckendurchbrüche sollten das durchführen eines Glasfaserkabels mit Stecker zulassen. Das zu verlegende Glasfaserkabel sollte auf dem gesamten Weg geschütz sein. Das wäre der optimalste Weg.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/hinweise-glasfaser-fuer-ihre-immobilie
Steht irgendwie im Widerspruch mit...
Wenn selbst die Arbeiten außerhalb deiner Immobilie noch nicht gemacht sind kann das gut und gerne noch 6-12 Monate dauern.
0
4
Load 1 older comment
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hallo @fraku,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Der beste Weg ist natürlich, wenn das Kabel auf dem gesamten Weg geschützt wird, also auch in den "runden" Ecken. Das jetzige Kabel wird, wenn die neue Installation vollendet worden ist, nicht mehr benötigt. Du kannst es dann abbauen.
Viele Grüße
Kerstin si.
0
fraku
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Ich würde einen Nicht-Telekom-Router (vermutlich Bintec oder eventuell auch eine Fritzbox) verwenden wollen. Der wäre am Anschlusstag auch vorhanden. Stellt der Telekommitarbeiter an diesem Tag auch die erste Verbindung her und die Funktionalität sicher?
Die entscheidende Frage wurde nicht beantwortet. Nimmt der Monteur "die Anlage" auch in Betrieb? Also testet die Internetkonnektivität des Routers? Wenn er es macht, dann nur mit Telekom-Hardware oder auch mit Fremdhardware?
Wichtig, das zu wissen. Ich bitte um eine aussagekräftige Antwort.
0
Christina P.
Community Manager*in
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Hallo @fraku,
vielen Dank für deine wichtigen Beiträge. 😊👍
Um deine letzte Frage einzugehen: Es wird bis zur Glasfaserdose geprüft ggf. auch ein Telekom eigenes Modem geprüft. Der Techniker kümmert sich nicht um die Einrichtung deines Routers. Es herrscht Routerfreiheit und es ist dir überlassen, was du anschließen möchtest.
Liebe Grüße
Christina P.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Unlogged in user
Ask
from
fraku