Solved

„Telekom-Mailserver von Gmail abgewiesen (550-5.7.1 Unsolicited Mail)“

13 hours ago

Sehr geehrtes Telekom-Team,

beim Versand meiner E-Mails über den Server


securesmtp.t-online.de (Port 465 / SSL)


werden Nachrichten an Gmail-Adressen mit folgender Fehlermeldung zurückgewiesen:

550-5.7.1 Unsolicited Mail – IP 194.25.134.18 wurde von Gmail blockiert.

550-5.7.1 Unsolicited Mail – IP 194.25.134.18 wurde von Gmail blockiert.

Laut einer Prüfung auf mxtoolbox.com befindet sich diese IP-Adresse derzeit auf zwei internationalen Blacklists.


Bitte prüfen Sie die Reputation des betreffenden Mailservers und leiten Sie, falls erforderlich, eine Delisting-Anfrage bei den

 betroffenen Diensten ein.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Rückmeldung.

61

0

12

    • 13 hours ago

      Schon 587 probiert

      Postausgangsserver IMAP und POP3 (SMTP):
      Server: securesmtp.t-online.de
      Port: 465 oder 587
      Sicherheit: SSL

      @gave2771 

      1

      from

      12 hours ago

      Hat damit nichts zutun. 

      Unlogged in user

      from

    • 12 hours ago

      Danke, es funktioniert jetzt!

      0

      5

      from

      12 hours ago

      Port 587 und als Sicherheit STARTTLS gewählt (Laut Chat-GPT verwendet der Telekom-Server in diesem Fall eine andere IP-Adresse, die nicht von Gmail blockiert wird)

      Note

      This comment has been converted into an Answer.

      0

      from

      12 hours ago

      gave2771
      Port 587 und als Sicherheit STARTTLS gewählt (Laut Chat-GPT verwendet der Telekom-Server in diesem Fall eine andere IP-Adresse, die nicht von Gmail blockiert wird)

      Port 587 und als Sicherheit STARTTLS gewählt (Laut Chat-GPT verwendet der Telekom-Server in diesem Fall eine andere IP-Adresse, die nicht von Gmail blockiert wird)

      gave2771

      Port 587 und als Sicherheit STARTTLS gewählt (Laut Chat-GPT verwendet der Telekom-Server in diesem Fall eine andere IP-Adresse, die nicht von Gmail blockiert wird)

      Da erzählt Chat-GPT Unfug.

      Reiner Zufall, dass beim zweiten Versuch ein anderer Mailout genutzt wurde.

      from

      12 hours ago

      Ich habe keine Ahnung, was in diesem Fall die richtige Lösung sein könnte.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Official Solution

      accepted by

      12 hours ago

      Port 587 und als Sicherheit STARTTLS gewählt (Laut Chat-GPT verwendet der Telekom-Server in diesem Fall eine andere IP-Adresse, die nicht von Gmail blockiert wird)

      Note

      This answer was created from this Comment.

      0

    • 11 hours ago

      @Jutta T. 

      @gave2771 

      ..kann ich nicht bewerten...

      ..evtl interpretier ich die Antwort auch falsch..

      Chatgpt behauptet...

      Gmail unterstützt Port 465 nicht für den Versand von anderen SMTP-Servern.

      Gmail verlangt beim externen Versand (über einen anderen SMTP wie T-Online), dass der Standardport 587 mit STARTTLS benutzt wird.

      Port 465 (direkt SSL/TLS) wird von Gmail für ausgehende Gmail-Mails reserviert, aber nicht, um über fremde Server zu senden.

      0

      0

    • 11 hours ago

      gave2771

      Bitte prüfen Sie die Reputation des betreffenden Mailservers und leiten Sie, falls erforderlich, eine Delisting-Anfrage bei den

       betroffenen Diensten ein.

      Sehr geehrtes Telekom-Team,

      beim Versand meiner E-Mails über den Server


      securesmtp.t-online.de (Port 465 / SSL)


      werden Nachrichten an Gmail-Adressen mit folgender Fehlermeldung zurückgewiesen:

      550-5.7.1 Unsolicited Mail – IP 194.25.134.18 wurde von Gmail blockiert.

      550-5.7.1 Unsolicited Mail – IP 194.25.134.18 wurde von Gmail blockiert.

      Laut einer Prüfung auf mxtoolbox.com befindet sich diese IP-Adresse derzeit auf zwei internationalen Blacklists.


      Bitte prüfen Sie die Reputation des betreffenden Mailservers und leiten Sie, falls erforderlich, eine Delisting-Anfrage bei den

       betroffenen Diensten ein.

      Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Rückmeldung.

      gave2771

      Bitte prüfen Sie die Reputation des betreffenden Mailservers und leiten Sie, falls erforderlich, eine Delisting-Anfrage bei den

       betroffenen Diensten ein.

      Die Mailserver der Telekom sind allgemein bekannt, das Abuse-Verfahren funktioniert auch. Wer die Server trotzdem auf Blacklists setzt, muss sich die Frage gefallen lassen, warum.

      https://postmaster.t-online.de/#t7.1

      0

    • 11 hours ago

      Ok, danke. Ich habe postmaster.t-online.de kontaktiert.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...