Gelöst

Telekom Regio mit 100mbit ist eine Quälerei und funktioniert nicht

vor 2 Jahren

Seit einem Jahr habe ich einen Telekom-Regio-Anschluss mit angeblichen 100mbit. Zu Beginn funktionierte dieser Zugang ganz gut.

Nach 6 Wochen das erste Mal Abbrüche und im 15 min-Takt Neueinwahl durch die Fritzbox 7490(aktuelle Software). Anruf bei der Hotline, Portreset, alles geht wieder! Nach 6 Wochen das gleiche Problem. Das Ganze zog sich so durch das letzte Jahr, allerdings wurden die Intervalle immer kürzer.

Seit Jahreswechsel kann man sagen, es passiert im 5-Tagesrythmus, oder inzwischen funktioniert die Leitung nur noch 1 Tag, dann gehen die Abbrüche wieder los. Es war schon ein Telekomtechniker vor Ort und hat hier die Leitung gemessen, alles bestens. allerdings sagte er, dass es wohl auf der Leitung noch einen anderen Nutzer gibt, der die gleichen Probleme hat, er kann aber nix machen, da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird. Seiner Meinung nach muss da nur etwas umkonfiguriert werden. Ich habe sogar, weil empfohlen, seit gestern ne neue Fritzbox angeschlossen, keine Erfolg, gleiche Sch....! Inzwischen gibt es die Aussage dass meine 100mbit-Leitung nicht stabil zu betreiben ist  und nur mit 50mbit stabil ist, hab ich beauftragt, Hauptsache es funktioniert, aber das ist erst zum 16.03. möglich. Die Technik der Telekom hat keine Idee mehr, wie inzwischen zu helfen, und ich muss damit leben, dass ich kein Festnetztelefon habe. Ehrlich, ich habe mich 1 Jahr lang nicht aufgeregt, jetzt bin ich echt stinkig, das kann doch nicht sein. Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!

1383

0

30

    • vor 2 Jahren

      1bravo

      Die Technik der Telekom hat keine Idee mehr, wie inzwischen zu helfen, und ich muss damit leben, dass ich kein Festnetztelefon habe. Ehrlich, ich habe mich 1 Jahr lang nicht aufgeregt, jetzt bin ich echt stinkig, das kann doch nicht sein. Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!

      Die Technik der Telekom hat keine Idee mehr, wie inzwischen zu helfen, und ich muss damit leben, dass ich kein Festnetztelefon habe. Ehrlich, ich habe mich 1 Jahr lang nicht aufgeregt, jetzt bin ich echt stinkig, das kann doch nicht sein. Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!
      1bravo
      Die Technik der Telekom hat keine Idee mehr, wie inzwischen zu helfen, und ich muss damit leben, dass ich kein Festnetztelefon habe. Ehrlich, ich habe mich 1 Jahr lang nicht aufgeregt, jetzt bin ich echt stinkig, das kann doch nicht sein. Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!

      Wie Du selbst schreibst:

       

      1bravo

      da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird

      da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird
      1bravo
      da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird

      Da sind wohl die Möglichkeiten derTelekom recht begrenzt, denke ich.

      0

    • vor 2 Jahren

      Wie immer die gleiche Sache ... die Leistungen können nur so gut sein wie die Vorleistungen. 

      Hast ne schlechte Telekom Leitung liefert da 1&1, Vodafone und wie die Reseller alle heißen nix gutes drüber.

      Hast ne schlechte EWE Leitung liefert da Telekom, 1&1, Vodafone und wie die Reseller alle heißen nix gutes drüber. 

       

      Da kannst dich noch so sehr drüber aufregen ... aber am Ende ist das die Wahrheit dahinter.

       

      Genauso wie wir hier 1&1 & Co. Kunden sagen, mir schlechten Leitungen zur Telekom zu gehen. 

      So kann man dir, auch wenns die Telekom nicht gerne hören will, auch nur sagen geh zu EWE. 

       

       

      Ps.: Was war das denn für eine "neue" Fritz!Box die du da angeschlossen hast? Ist die 7490 wieder im Einsatz und wenn ja, welches DSL wird genutzt ... VDSL, VDSL mit Vectoring oder gar Super Vectoring? Ein Screen der DSL Eigenschaften würde helfen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Jetzt ist eine Fritzbox 7530AX dran, in der Info steht: VDSL2 17a (ITU G.993.2).

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      1bravo

      Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!

      Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!
      1bravo
      Sorry Telekom, das ist ein erbärmlicher Service!!!!!

      Es ist doch ein Regio Anschluss.

      1bravo

      er kann aber nix machen, da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird.

      er kann aber nix machen, da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird.
      1bravo
      er kann aber nix machen, da die Technik ja vom örtlichen Energieunternehmer(EWE) gestellt und gewartet wird.

      Was soll die Telekom dann ihrer Meinung machen?

      Der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier im Forum leider nicht unterwegs.
      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen versuchen wir zwar gerne weiter zu helfen, aber bei Fragen die nur der Kundenservice beantworten kann, wenden sie sich bitte an das spezielle Regio-Team unter der 0800 330 6807.

      Da bleibt wohl nur der Weg über die Regio-Hotline, da das Team hier nicht helfen kann.

       

      Ihren Frust kann ich durchaus verstehen, aber da sind dem Team hier leider die Hände gebunden.

      24

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Geralt von Riva

      Es ist doch ein Regio Anschluss.

      Es ist doch ein Regio Anschluss.
      Geralt von Riva
      Es ist doch ein Regio Anschluss.

      Na und Vertragspartner für @1bravo  ist trotzdem die Telekom, also muss sich auch die Telekom kümmern.

       

      Geralt von Riva

      Was soll die Telekom dann ihrer Meinung machen?

      Was soll die Telekom dann ihrer Meinung machen?
      Geralt von Riva
      Was soll die Telekom dann ihrer Meinung machen?

      Ehrlich? Der Kunde hat ein Problem mit einem Vertrag mit der Telekom und dann so eine Antwort?

      Der Kunde soll also der Telekom erzählen was sie wie tun muss? Ich denke der korrekte Weg ist, dass die Telekom sich kümmert, wie kann @1bravo egal sein.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      So, nach 1,5 Std in der Hotline und drei verschiedenen Gesprächspartnern endlich erstmal wieder eine stabile Leitung, irgendwann hatte ich jemand aus Dortmund an der Leitung(grossen Dank), alle anderen haben mich einfach nur weitervermittelt, sie können da nix machen, das Ticket ist ja eröffnet und zum „16.03.“ soll ja von der EWE der Anschluss dann auf 50mbit runtergesetzt werden, also das wird alles gut. Hä? Ich habe gerade ein unstabiles Netz mit ständigen Neustarts!! Nach etwas ungehaltener Stimmung meinerseits, bin ich also beim Kollegen in Dortmund angekommen, der hat meine Situation verstanden und kam dann mit der Lösung: wir können per Software die Leitung auch jetzt schon auf 50mbit setzen, dann sollte es ja laufen! So einfach? Also hat er das in die Wege geleitet und siehe da, seit ca. 30 min hab ich wieder stabiles Netz, ich hoffe doch jetzt auch für lange. Anbei die Screenshots der aktuellen Verbindung. Vielleicht sieht ja einer von euch etwas, was ich beachten muss.

      Danke soweit.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @1bravo 

      egal ob Regio oder nicht es sind oftmals die gleichen Störer, denn theoretisch sollte dein Anschluss problemlos mit 100 MBit laufen.

      Wichtig im ersten Step keine PLC verwenden und ist dieAPL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank"> richtige Endleitung verlegt, dann darf es nur eine aktive TAE Dose bei dir geben und keine Abzweige oder Parallelschaltungen der Endleitung . Die aktuelle Firmware auf dem Router versteht sich ja von selbst.

      Das kannst du ja gerne mal alles prüfen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @1bravo ,

       

      bei Regio sitzt du halt zwischen 3 Stühlen.

      Die Regio-Abteilung mietet sich bei EWE den DSL-Port,

      EWE mietet sich dann bei der Wholesale-Abteilung der Telekokm die Kupferleitung in dein Haus.

      Für Wholesale bist du aber ein EWE-Kunde, die dürfen gar nicht wissen, dass du ein Regio-Kunde bist.

      Und EWE darf mit dir auch nicht sprechen, das du ja Telekom-Kunde bist.

      Die Servicetechniker sehen das auch nicht. Dem kannst du freundlich mitteilen, dass du einen Regio-Anschluss hast, vielleicht macht er dann die eine oder andere Messung mehr, als er eigentlich machen dürfte.

       

      Zu deinen Screenshots:

      Bei einem "normalen" Telekom-Anschluss hätte ich gesagt, dass der Port sich im Rückfallprofil befindet. Das Spektrum ist bei ca. 2Mhz abgeschnitten und wird nur noch mit ca. 8Mbit/s syncron.

      Das beseutet, dass irgendwas mit dem Vectoring nicht stimmt.

      Meistens sind das Kabelfehler, wie ein abgebrochener Draht, ein Kurzschluss im Kabel, eine kaputte TAE , ein unzulässiger Abzweig (2. TAE ) in deiner Hausverkabelung, oder, oder, oder...

       

      Es hilft nichts, du musst eine Störung melden und auf einen Techniker bestehen, der den Anschluss ordentlich durchmisst.

       

      Edit: Bei den Verbindungseigenschaften steht auch bei G-Vector 2x "aus"

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      So, nach 1,5 Std in der Hotline und drei verschiedenen Gesprächspartnern endlich erstmal wieder eine stabile Leitung, irgendwann hatte ich jemand aus Dortmund an der Leitung(grossen Dank), alle anderen haben mich einfach nur weitervermittelt, sie können da nix machen, das Ticket ist ja eröffnet und zum „16.03.“ soll ja von der EWE der Anschluss dann auf 50mbit runtergesetzt werden, also das wird alles gut. Hä? Ich habe gerade ein unstabiles Netz mit ständigen Neustarts!! Nach etwas ungehaltener Stimmung meinerseits, bin ich also beim Kollegen in Dortmund angekommen, der hat meine Situation verstanden und kam dann mit der Lösung: wir können per Software die Leitung auch jetzt schon auf 50mbit setzen, dann sollte es ja laufen! So einfach? Also hat er das in die Wege geleitet und siehe da, seit ca. 30 min hab ich wieder stabiles Netz, ich hoffe doch jetzt auch für lange. Anbei die Screenshots der aktuellen Verbindung. Vielleicht sieht ja einer von euch etwas, was ich beachten muss.

      Danke soweit.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von