Telekom Router am nicht Telekom Anschluss verwenden

vor 2 Jahren

Hallo, ist es möglich ein Speedport an einem Anschluss zu verwenden der nicht von der Telekom ist evtl. auch mit dem Telekom Glasfaser Modem 2 ohne Funktionseinschränkungen?


Danke schon mal im Voraus 

1343

22

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Leon_,

     

    bei vielen Anbietern ist das kein Problem. Falls der Speedport vorher schon an einem anderen Anschluss lief, sollte er einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Leon_ wie ich sehe, hast du hier schon sehr viele und nützliche Infos erhalten. Danke an alle Beteiligten. 🤗

    Sollten noch Fragen offen sein, dann einfach wieder melden.

     

    Beste Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Leon_

    ist es möglich ein Speedport an einem Anschluss zu verwenden der nicht von der Telekom ist

    ist es möglich ein Speedport an einem Anschluss zu verwenden der nicht von der Telekom ist
    Leon_
    ist es möglich ein Speedport an einem Anschluss zu verwenden der nicht von der Telekom ist

    Da solltest du mehr zu sagen .... 

     

     

    Leon_

    evtl. auch mit dem Telekom Glasfaser Modem 2 ohne Funktionseinschränkungen

    evtl. auch mit dem Telekom Glasfaser Modem 2 ohne Funktionseinschränkungen
    Leon_
    evtl. auch mit dem Telekom Glasfaser Modem 2 ohne Funktionseinschränkungen

    Da solltest du auch mehr zu sagen.

    Glasfaser ist nicht gleich Glasfaser ....

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Leon_  schrieb:
    Mehr wie FTTH und das der Anbieter Stiegeler wird kann ich dir auch noch nicht sagen.

    Der scheint ja voll auf Fritzboxen zu setzen.

    Auch wenn es die Routerfreiheit gibt - selbst wenn Dein Speedport am neuen Anschluss grundsätzlich funktionoieren sollte, die Hotline Deines neuen Anbieters dürfte sich primär mit Fritzboxen auskennen.

    In anderen Worten: falls der Speedport gekauft ist, dann probier es.

    Einen Speedport hierfür neu anschaffen würde ich nicht

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Leon_ 

     

    Das ist davon abhängig, welche Anforderungen der andere Anbieter für seinen Anschluss voraussetzt, z.B. PPPoE oder DHCP (der Speedport kan NUR PPPoE), VLAN oder nicht, usw.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Okay vielen Dank für die schnelle Antwort

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von