Telekom Router trennt ab und zu (willkürlich) die Verbindung, die dann manuell im Router wiederhergestellt werden muss
5 years ago
Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten ein ziemlich komisches Problem mit dem Speedport W 724 V Router.
Entweder trennt der Router ab und zu einfach die Internetverbindung oder es ist die Verbindung gelegentlich,
wenn ich in der Früh den Router einschalte, getrennt. In beiden Fällen muss ich mich erst umständlich in das Menü einloggen
und dann im Router (Menü > Internet) auf "Verbindung herstellen" klicken.
Da ich tagsüber in der Arbeit bin, schalte ich den Router auch immer aus.
Auch in der Nacht schalte ich das Gerät nach dem Surfen aus. Nur kurz in der Früh zwecks Nachrichten usw. ein.
Ich hatte versucht, das Gerät 24h anzulassen, aber auch hier wird gelegentlich einfach so spontan getrennt.
Mit einer "Trennung" hätte ich kein Problem, aber ich erwarte, dass sich der Router dann eigenständig wieder verbindet.
Das tut er aber nicht. Ich muss erst ins Menü und dann manuell "Verbindung herstellen" anklicken.
Wer kennt das Problem?
Woran liegt es?
Wie kann man dieses Problem, das nervt, dauerhaft lösen?
Vielen Dank!
Die Eloquenz
2082
10
This could help you too
26632
14
6
422
0
2
1289
0
3
4 years ago
1352
0
1
5 years ago
@DieEloquenzRouter gemietet oder gekauft?
5
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Antwort.
Laut "Aufkleber" ist es ein TYP C.
Die Datenschutzstufe war auf Stufe 1, ist aber plötzlich auf Stufe 2.
Wenn es daran lag, dann schalte ich auf Stufe 1. Das teste ich gleich einmal.
Da es "unwillkürlich" aufritt, weiß ich halt nicht, ob das jetzt gleich oder in ein paar Tagen wieder passiert.
Ich werde aber berichten!
Zwecks "Stromtrennung":
Ich kenne einen Ingenieur und der sagt, dass es irrelevant ist, ob man die Geräte trennt oder 24h am Netz hat.
Da ist SMD-Technik usw. verbaut. Insofern macht weder das Anlassen noch das Ausschalten etwas.
Gerne lasse ich mich aber umstimmen bzw. belehren, wenn es dazu irgendwelche Studien gibt.
Danke trotzdem!
Answer
from
5 years ago
@DieEloquenz, Zeitschaltuhr für den Router benützen ist ein Nogo. Da brauchst dich nicht wundern wenn die Geschwindigkeit weniger wird und du Probleme mit dem Internet bekommst.
Answer
from
5 years ago
@DieEloquenz, Zeitschaltuhr für den Router benützen ist ein Nogo. Da brauchst dich nicht wundern wenn die Geschwindigkeit weniger wird und du Probleme mit dem Internet bekommst.
@DieEloquenz, Zeitschaltuhr für den Router benützen ist ein Nogo. Da brauchst dich nicht wundern wenn die Geschwindigkeit weniger wird und du Probleme mit dem Internet bekommst.
Kann ich nur zustimmen.
Mich würde es nicht wundern, wenn durch den unsachgemäßen Gebrauch das interne Modem einen weggekriegt hat.
Man darf auch nicht vergessen, daß der W 724V schon seit ca. 7 Jahren im Umlauf ist.
Gerade Bauteile wie Elkos altern ziemlich schnell, was ein austrocknen oder auslaufen zur Folge hat.
Und bei Geräten wo Wärmeentwicklung entsteht, können Spannungsspitzen diese Bauteile zum platzen bringen.
Explosionsgefahr!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Also im Falle eines Mietgerätes würde ich nicht lange Fackeln sondern den Router gegen ein aktuelleres Gerät auswechseln, trotz aller Schwächen des Smart 3. Wenn du den Router derart betreibst dürfte er so langsam fehlerhaft werden. Wie @Gelöschter Nutzer schon richtig erwähnt hat sind diese Dinger darauf konzipiert worden dauerhaft eine Telefon- und Internetverbindung aufrecht zu erhalten. Wie bei fast jeden anderen Gerät kommt es beim Ein- /Ausschalten kurzzeitig zu Spannungsspitzen und darunter leiden die Bauteile. Gerade Geräte die im Dauerbetrieb laufen sollen und daher auf geringen Stromverbrauch ausgelegt sind kann man dagegen schlecht schützen. Daher ist deine Art des Betriebs ein echter Belastungstest.
0
5 years ago
Hallo @DieEloquenz
wenn Sie morgens den Router einschalten wird dieser eine Weile benötigen um eine DSL-Verbindung aufzubauen. Danach baut er die Internetverbindung auf.
Wenn Sie entsprechend lange warten bekommen Sie, wie ich Sie verstehe, definitiv keine Internetverbindung ohne manuellen Eingriff?
0
5 years ago
@DieEloquenz
Die ganze Aktion war ein komplettes "Eigentor" - und wird sich mit einem neuen Router genauso wiederholen.
Wir reden hier nicht von einem Gerät, das mehrere kWh Strom täglich verbraucht, sondern einem
Router, der bewußt für "Dauerbetrieb" ausgelegt wurde - und für ca. 20 Euro "Strom" p.a. verbraucht.
Kleiner Nebeneffekt: Ständiges Trennen des Routers vom Stromnetz wird von DSL/ ASSIA als Störung gewertet -
und konsequenterweise die Anschlußgeschwindigkeit ständig reduziert.
Doppeltes Eigentor.
Wenn man dann noch dazurechnet, dass die Elkos schneller verschleißen:
Dreifach-Eigentor.
0
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Sie haben bereits eine Menge an Informationen erhalten.
Ich kann aus der Ferne nicht beurteilen ob Ihr Router defekt ist. Falls weitere Hilfe benötigt wird, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from