Solved

Telekom Speed Home WIFI Repeater, weiß und schwarz mischen Mesh

2 years ago

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Repeatern. Es gibt die älteren weißen die bis AC können und die neuen schwarzen die AC WLAN 6 können.
Kann man mit den beiden Repeatern trotzdem ein Mesh aufbauen? 
Router ist ein Speedport Smart 4 da soll ein schwarzer angemeldet werden fürs Wohnzimmer.
Dann sollen noch 2 weiße dran da wos nicht so auf Geschwindigkeit ankommt.
Meine Frage ist nur ob es grundsätzlich möglich ist, unabhängig der unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit den beiden Repeater (weiß und schwarz) ein Mesh aufzubauen.

Vielen Dank für eine Info.

 

Viele Grüße
Sven

1315

20

    • 2 years ago

      Gehen tut es.
      Meines Wissens nach wird dann aber das gesamte Mesh auf WiFi 5 gesenkt.
      @UlrichZ weiß das bestimmt nochmal genauer ^^

      0

    • 2 years ago

      Ja ist möglich.

      Wenn Du ein Gastnetz hast, wird dieses jedoch von den Speedhome Wifi nicht verstärkt.

      0

    • 2 years ago

      @Marius AD  & @SvenSmarthome: Zugegeben, ich habe im gemischten Betrieb noch nie darauf geachtet, ob die Schwarzen Scheiben weiterhin auch WiFi 6 den mit ihnen verbunden Clients zur Verfügung stellen. Die Verbindung zur Mesh-Basis (per Backhaul) erfolgt dann sicherlich per WiFi 5, aber selbst darauf habe ich noch nie geachtet

      Warum, weil in der Praxis im Heimnetzwerk in der Regel kein wesentlicher Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar sein wird. Wenn Du nicht gerade einen superschnellen Glasfaseranschluss nutzt, wirst du den Unterschied beim Internetzugriff nicht merken. Und die schnelle Übertragung zwischen Clients im Heimnetzwerk ist auch nicht unbedingt die Regel, vor allem wenn dann WiFi 5 bremsen sollte.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      Hallo,
      vielen Dank für die Infos. Ja das AC reicht aus. Es gibt aktuell keine Clients die AX können. Nur fürs Wohnzimmer dachte ich wäre ein schwarzer besser wenn da mehrere Handys, Laptop und TV Streaming auf einmal ist. Allerdings wird dafür AC auch reichen. 
      Der Anschluss ist ein Hybrid mit 5G .

      Mir war wichtig das die unterschiedlichen Geräte untereinander ein Mesh aufbauen können. Das wurde ja bestätigt das, das geht.

       

      Gruß
      Sven

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      SvenSmarthome

      Hallo, vielen Dank für die Infos. Ja das AC reicht aus. Es gibt aktuell keine Clients die AX können. ein Mesh aufbauen können.

      Hallo,
      vielen Dank für die Infos. Ja das AC reicht aus. Es gibt aktuell keine Clients die AX können.  ein Mesh aufbauen können. 

      SvenSmarthome

      Hallo,
      vielen Dank für die Infos. Ja das AC reicht aus. Es gibt aktuell keine Clients die AX können.  ein Mesh aufbauen können. 


      Bitte? Es gibt genug Clients die Wifi 6 /AX können. Bestimmt nicht alle, aber sicher nicht keine.

      Meine Smartphones, PS5, Laptop können alle AX.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Mr. Oizo 

      Da hatte ich mich verschrieben. Ich wollte schreiben das wir aktuell keine haben die AX können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Smart 4 Plus mit 3 Speed Home WLAN und 2 Speed Home WiFi 

       

      Anzeige UI des Smart 4 Plus 

      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 19.10.02.png





      WiFi Explorer zeigt 






      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 19.11.34.png




       

       

      0

    • 2 years ago

      @Has: Und wie sieht es mit dem Backhaul zu den Scheiben aus?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      @UlrichZ Was ist Backhaul?

       

      Ich habe noch eine wahrscheinlich doofe Frage.

      In der Anleitung gehen sie hin und melden einen Repeater am Router an und einen 2. Repeater am ersten Repeater. 

       

      Ich kann aber auch 2 Repeater am Router anmelden und an einem der beiden ersten Repeater einen weiteren anmelden?
      Trotzdem machen alle untereinander Mesh. So kenne ichs von AVM. Ich habe nur festgestellt das der Smart4 von Haus aus schon ein besseres WLAN hat wie die 7580.

      Weiter habe ich gelesen max. 5 Geräte im Mesh, heißt der Router und 4 weitere Repeater?

       

      Hat jemand Erfahrung sind die Telekom Repeater ebenfalls besser wie die AVM in der Reichweite?

       

      Vielen Dank.

       

      Viele Grüße
      Sven

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Was ist Backhaul?

      @SvenSmarthome: Das ist der 5 GHz Kommunikationkanal zwischen der Mesh-Basis und den Mesh-Komponenten. Diese Kommunikation erfolgt über eine nicht sichbare SSID .

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      In der Anleitung gehen sie hin und melden einen Repeater am Router an und einen 2. Repeater am ersten Repeater. 

      In welcher Anleitung, ;-)?

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Ich kann aber auch 2 Repeater am Router anmelden und an einem der beiden ersten Repeater einen weiteren anmelden?

      Die beste Anleitung, ;-), siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Spaß beiseite, es empfiehlt isich grundsätzlich, egal ob Weiße oder Schwarze Scheibe, diese in direkter Nähe zur genutzten Mesh-Basis per WPS (!) anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung kann sie dann an ihrem gewünschten Aufstellort in Betrieb genommen werden.

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Weiter habe ich gelesen max. 5 Geräte im Mesh, heißt der Router und 4 weitere Repeater?

      Nein, die Mesh-Basis und fünf Mesh-Repeater.

       

      Screenshot (6550).jpg

       


       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Hat jemand Erfahrung sind die Telekom Repeater ebenfalls besser wie die AVM in der Reichweite?

      Dazu kann ich nichts sagen, höchsten spekulieren: Wie groß ist denn das Gehäuse der AVM-Repeater - gleich groß oder deutlich kleiner? Die Weißen und Schwarzen Scheiben haben ihre Antennen im oberen Halbkreis des Gehäuses "versteckt", das könnte gegenüber kleineren Gehäusen mit "geballten" Antennen evtl. ein Vorteil sein.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      @UlrichZ 

      Super vielen Dank. 
      Anleitung habe ich mir aus dem Netz geladen von den beiden Repeatern.

       

      Vermutlich sind dann die beiden Telekom Repeater von der Reichweite dann gleich?

       

      Bin ich mit der Annahme richtig, an dem WiFi können 2 Geräte die 866 Geschwindigkeit können ihre volle Geschwindigkeit erreichen und an dem schwarzen dann 5. Oder sehe ich das zu naiv das man die Geschwindigkeit durch die Geräte teilen kann?

       

      Viele Grüße
      Sven

      Answer

      from

      2 years ago

      SvenSmarthome

      Bin ich mit der Annahme richtig, an dem WiFi können 2 Geräte die 866 Geschwindigkeit können ihre volle Geschwindigkeit erreichen und an dem schwarzen dann 5. Oder sehe ich das zu naiv das man die Geschwindigkeit durch die Geräte teilen kann?

      Bin ich mit der Annahme richtig, an dem WiFi können 2 Geräte die 866 Geschwindigkeit können ihre volle Geschwindigkeit erreichen und an dem schwarzen dann 5. Oder sehe ich das zu naiv das man die Geschwindigkeit durch die Geräte teilen kann?
      SvenSmarthome
      Bin ich mit der Annahme richtig, an dem WiFi können 2 Geräte die 866 Geschwindigkeit können ihre volle Geschwindigkeit erreichen und an dem schwarzen dann 5. Oder sehe ich das zu naiv das man die Geschwindigkeit durch die Geräte teilen kann?

      Vergiss diese Überlegungen! Die zum Beispiel von @Has gezeigten Werte sind rein theoretisch. WLAN ist ein Shared Medium! Die reale Datengeschwindigkeit, die ein Client erreichen kann, hängt davon ab, wieviele andere WLAN-Clients oder Clients, die per Ethernetkabel mit einem Mesh-Repeater verbunden sind, gerade über das  Mesh-System Daten abfordern/austauschen.

       

      Ich würde mir darüber keine großen Gedanken machen. Wie schon geschrieben, wenn die Mesh-Repater gute WLAN-Verbindungen zur Mesh-Basis haben und die Clients wiederum gute WLAN-Verbindungen zu den Mesh-Repeatern, dann spielt der Unterschied zwischen WiFi 6 und WiFi 5 in der Praxis keine Rolle.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Was ist Backhaul?

      @SvenSmarthome: Das ist der 5 GHz Kommunikationkanal zwischen der Mesh-Basis und den Mesh-Komponenten. Diese Kommunikation erfolgt über eine nicht sichbare SSID .

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      In der Anleitung gehen sie hin und melden einen Repeater am Router an und einen 2. Repeater am ersten Repeater. 

      In welcher Anleitung, ;-)?

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Ich kann aber auch 2 Repeater am Router anmelden und an einem der beiden ersten Repeater einen weiteren anmelden?

      Die beste Anleitung, ;-), siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Spaß beiseite, es empfiehlt isich grundsätzlich, egal ob Weiße oder Schwarze Scheibe, diese in direkter Nähe zur genutzten Mesh-Basis per WPS (!) anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung kann sie dann an ihrem gewünschten Aufstellort in Betrieb genommen werden.

       

       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Weiter habe ich gelesen max. 5 Geräte im Mesh, heißt der Router und 4 weitere Repeater?

      Nein, die Mesh-Basis und fünf Mesh-Repeater.

       

      Screenshot (6550).jpg

       


       

      @SvenSmarthome  schrieb:
      Hat jemand Erfahrung sind die Telekom Repeater ebenfalls besser wie die AVM in der Reichweite?

      Dazu kann ich nichts sagen, höchsten spekulieren: Wie groß ist denn das Gehäuse der AVM-Repeater - gleich groß oder deutlich kleiner? Die Weißen und Schwarzen Scheiben haben ihre Antennen im oberen Halbkreis des Gehäuses "versteckt", das könnte gegenüber kleineren Gehäusen mit "geballten" Antennen evtl. ein Vorteil sein.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      iPhone 

       

      verbunden mit Speed home WLAN

      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 20.00.42.png

      verbunden mit Speed Home WiFi 

      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 19.58.05.png












      0

    • 2 years ago

      @UlrichZ 

      BackHaul

       

      Bildschirmfoto 2023-08-19 um 19.15.10.png

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from