Solved
Telekom VDSL: Fritzbox meldet Internetverbindung gestört
2 years ago
Guten Tag meine Damen und Herren,
mein DSL Zugang ist möglicherweise seit gestern Abend gestört. Die Fritzbox meldet, das die Internetverbindung gestört ist. Angschlossene Clients können per DNS keine Namensauflösung durchführen. Ich habe einige Bilder beigefügt.
Die Fritzbox erhält sowohl IPv4, als auch IPv6 Adresse (sofern aktiviert), es werden auch DNS-Server zugewiesen, allerdings kann
man in der DOS-Box mittels "nslookup www.heise.de" keine IP-Adresse herausfinden.
Störung werde ich gleich eröffnen, ggf. weiß ja jemand, woran das liegen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
636
0
42
This could help you too
3 years ago
467
0
2
1259
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Im Browser wird mir, so meine ich, eineTimeout Meldung angezeigt oder eine leere Seite.
0
0
2 years ago
Guten Tag,
und was soll das mir das nutzen? Die Fritzbox ist nur eine Notlösung, da mein richtiger Router defekt ist. Da ich die Ersatzteile nun habe,
wollte ich diese gestern Abend neu installieren. Hat auch alles geklappt, nur dass die DNS-Namensauflösung nicht hinhaut.
EasyLogin ist doch die Möglichkeit, ein Passwort für alles zu nutzen? Oder wird da im Account auch irgendwas verändert? Ist
das ggf. eine neue Richtlinie der Telekom?
Die DNS-Server bekomme ich per PPPoE von der Telekom zugewiesen. Wenn die nicht stimmen/verschaltet sind, muss doch eigentlich
die Telekom das ändern?
Oder kommt das daher, das ein Client mit AOVPN vom Microsoft bei der Telekom was durcheinanderbringt?
Grüße
0
2
Answer
from
2 years ago
Die Fritzbox ist nur eine Notlösung, da mein richtiger Router defekt ist.
Hast du die Fritzbox mal komplett auf Werkseinstellungen gesetzt und dann mit dem Assistenten neu eingerichtet.
Wichtig. Beim Assistenten die Automatische Einrichtung auswählen.
0
Answer
from
2 years ago
EasyLogin ist doch die Möglichkeit, ein Passwort für alles zu nutzen?
Nein.
Easy Login ist die Möglichkeit, dass Dein Router von Deinem heimischen Anschluss wie weiland ein analoges Telefon ohne personalisierte Zugangsdaten genutzt werden kann, allerdings für die Internetverbindung. D.h. da reicht dann z.B. anonymous@t-online.de und ein Phantasiepasswort
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Der zugewiesene DNS ist da absolut eindeutig.
Hab den bisher nicht entdeckt - wenn da ein "gesperrter Anschluss DNS" zugewiesen ist, dann braucht es auch keinen Easy Login .
Könnte aber sein (Spekulation!), dass durch zu häufige Anmeldeversuche sicherheitshalber der Zugang gesperrt wurde, auch ohne Zahlungsrückstände.
0
0
2 years ago
@km9fkf Du solltest Easy Login aktivieren. Du hast andere Zugangsdaten , wie du geschrieben hast bekommen.
0
0
2 years ago
Hallo @km9fkf,
so spät auf einem Sonntag möchte ich nicht ungefragt anrufen. Wann würde dir ein Rückruf passen? Dann können wir mal im Detail schauen.
Gruß
André A.
0
0
2 years ago
Ich bin am Dienstag Abend ab 17:00 Uhr zu Hause. Oder Mittwoch zwischen 06:30 Uhr und 15:00 Uhr.
Und muss mal sehen, ob der Brief mit den neuen Zugangsdaten passt.
Das erste geänderte Passwort gehörte zum Kundencenter. Ich habe aus Sicherheitsgründe zwei unterschiedliche Passworte.
Ich kann die Fritzbox erst am Dienstag Abend auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Mit EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration? Das habe ich bei meinem eigentlichen Router nicht. Die Telefon-
anlage ist ein getrenntes Gerät.
Kann es sein, das ich im OutdorDSLAM auf eine falsche Leitung gelegt wurde? Mit hat mal ein Techniker der Telekom erzählt, das das mal
bie der Einrichtung in einem anderen Ort passiert ist. Die Daten wurden aufgrund des Übersprechens auf dem Leitungsbündel weitergereicht,
nur als dann eine richtige Verbindung zu Stande kommen sollte, hakte es ....
Aber warum hat es dann bis ca. 17:30 Uhr am Freitag funktioniert. Anschließend habe ich mein zweites Dienstnotebook direkt an die Fritzbox
angeschlossen, um zu prüfen, ob es überhaupt eine Verbindung zu meinem AG aufbaut. Hat auch geklappt, vorher nicht. Diese Notebook
nutzt Microsoft AlwayOn für den VPN Aufbau ....
Danach habe ich meinen eigentlichen Router neu installiert und eingerichtet. Zugewiesen wurden ihm dann eine IPv4, eine IPv6 Adresse,
das Gateway, die DNS Server. Nur konnte ich da keine Namensauflösung erreichen. Daher bei der Installation von einem Fehler ausgegangen
und den Vorgang nochmals durchführt.
Ergebnis war identisch. Anschließend wieder die Fritzbox angeschlossen und auch hier das Ergebnis identisch, keine Namensauflösung möglich
Ich kann noch einen Lancom Router als Modem anschließen, dann kann man mehr Informationen über den Verbindungsaufbau sehen ....
0
4
Answer
from
2 years ago
Mit EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration?
Nein, das nennt die Telekom "Easy Support" (das kann man - glaub ich - auch nicht mehr im Kundencenter deaktivieren). Damit wird dann auch die Telefonie automatisch eingerichtet.
Bei aktiviertem " Easy Login " werden für den Internetzugang gar keine Zugangsdaten benötigt (und der Internetzugang funktioniert auch, wenn man falsche Daten eingibt). Telefonie wird damit aber nicht automatisch eingerichtet.
0
Answer
from
2 years ago
km9fkf it EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration? it EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration? km9fkf it EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration? Nein, das nennt die Telekom "Easy Support" (das kann man - glaub ich - auch nicht mehr im Kundencenter deaktivieren).
it EasyLogin nutzt die Fritzbox die TR069 Schnittstelle zur Konfiguration?
Nein, das nennt die Telekom "Easy Support" (das kann man - glaub ich - auch nicht mehr im Kundencenter deaktivieren).
@Gelöschter Nutzer
???
@km9fkf
Ja, EasySupport nutzt die TR069 Schnittstelle.
0
Answer
from
2 years ago
???
Login<>Support!!!11111
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Guten Tag,
ich habe die Fritzbox nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Außerdem automatisch konfigurieren lassen. Ich bekomme meine Rufnummern zugewiesen.
Auch werden als DNS Server diese mit der 217.X.X.X beginned zugewiesen.
Wenn ich ein Notebook direkt an die Fritzbox anschließe, so wird kein Zaun angezeigt (als Hinweis auf einen gesperrten Account), sondern die entsprechende Webseite.
Wie kommt es denn dazu, das DNS Server mit der 37.Y.Y.Y zugewiesen werden?
0
1
Answer
from
2 years ago
Wie kommt es denn dazu, das DNS Server mit der 37.Y.Y.Y zugewiesen werden?
Tja, ich hab eben mal Easy Login ausgeschaltet und bei meiner Box die Zugangsdaten manuell und dabei das pers. Kennwort bewusst falsch eingegeben.
Daraufhin wurden hier auch diese DNS-Resolver zugewiesen. Nun kommts: Nachdem ich dann das richtige pers. Kennwort eingegeben habe, ist es bei diesen Resolvern geblieben. Auch weiterhin Time-Out bei nslookup und Aufruf von Webseiten.
Easy Login (über Mobilfunkverbindung) im Kundencenter wieder eingeschaltet und alles gut.
Nachtrag: Früher wurden die Zugangsdaten nach zehn Fehleingaben bis 24 Uhr gesperrt. Anscheinend wirds jetzt sofort gesperrt.
Nochn Nachtrag: Nach Änderung des pers. Kennworts funtionierts hier auch wieder bei deaktiviertem Easy Login . Warum das bei @km9fkf nicht funktioniert hat, keine Ahnung.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Abend,
ich habe die Router Software neu installiert. Anschließend die geänderten Zugangsdaten (Internet Zugangsnummer, Anschlusskennung) und ein neu vergebenes Passwort in der Konfiguration der WAN Schnittstelle hinterlegt. Und siehe da, es geht nun wieder. Allerdings ist EasyLogin im Moment noch aktiviert.
Vielen Dank für die vielen Informationen.
0
0
Unlogged in user
Ask
from