Gelöst
Telekom Verbindungsabbruch Speedport smart
vor 7 Jahren
Hallo,
brauche dringend Hilfe - nach der Umstellung meiner ISDN-Anlage im Sommer 2017, mit der ich 20 Jahre lang prima Internet, seit langem auch mit DSL hatte, immer Vertrag bei der Telekom, ereignen sich seit kurz vor Weihnachten 2017 andauernd Verbindungsabbrüche - kein Telefon, kein Internet. Man kann Stoßzeiten erkennen, d. h. wenn möglicherweise viele Nutzer ins Internet wollen, wie über Weihnachten oder Sonntag abends, wird man "rausgeworfen". Die Verbindungsabbrüche ereignen sich aber auch zu den regulären Arbeitszeiten, sodass die Vermutung aufkommt, dass womöglich irgendwelche Updates durch die Telekom gemacht werden und dann keine Internet- und Telefonverbindung möglich ist. Das ist jedoch völlig unterirdisch und inzwischen auch geschäftsschädigend, da ich alles auch beruflich nutze. Also - schlimmer als in der DDR und die "Digitalwüste Deutschland" ist Realität! Da die Telekom-Hotline bei der Umstellung der IP-Telefonie schon ehrlich gesagt zu 80% unfähig war, und ich die ganze Umstellung meiner Telefonanlage dann mithilfe einer schließlich erreichten fachkundigen Telekom-Mitarbeiterin, die mich auf meinem Handy zurückgerufen hat, selber gemacht habe (eigentlich war ein Techniker der Telekom bestellt und bezahlt, der es allerdings nicht hinbekam (!), die Telekom hat mir das Geld dann zurückerstattet) - wollte ich mich in diese Beratungswüste nur sehr ungern wieder hineinbegeben.
Deswegen die Frage: Kann man selber irgendetwas tun, an den Routereinstellungen, damit dieser Spuk ein für allemal endgültig aufhört?
Danke schon mal im Voraus für fachkundige Antworten!
1538
60
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
447
0
2
vor 5 Jahren
1309
0
4
2091
0
10
139
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @Lupilinchen,
umso ausführlicher und detaillierter die Problembeschreibung, desto besser und schneller kann Dir geholfen werden.
VG
56
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die Nachricht. Habe heute morgen nach einem kurzen Anruf bei der technischen Hotline über den Telekomladen hier in Darmstadt am Luisenplatz ein Speedport Smart 2 als Austauschgerät kostenfrei beim Austauschdienst der Telekom in Bremen bestellt. Sollte in 3-4 Tagen da sein. Direkt mitgeben ging leider nicht. Nach Angaben der Telekom Hotline wird der Speedport smart nicht mehr vermarktet wegen der Störungsanfälligkeit. Das war vor 1/2 Jahr, als bei mir die ISDN-Umstellung war, laut Hotline noch nicht bekannt - man fragt sich natürlich als Kunde, warum man solch ein Gerät überhaupt verkauft bekam. Jetzt gilt's erstmal abwarten, ob nicht noch eine weitere Störung vorliegt... Bitte Daumen drücken.
Router: Speedport Smart
Tarif: Magenta zuhause S
Standort: Darmstadt-Innenstadt
Problem: ständige Verbindungsabbrüche bei Telefon und Internet seit 3 1/2 Monaten
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo alle zusammen,
wollte berichten, wie es bei mir weiterging. Vor allem möchte ich mich nochmal bei Stefan D. bedanken, der vor zwei Wochen noch mal auf die Anzeigen am Router hinwies, vgl. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom-Verbindungsabbruch-Speedport-smart/td-p/3141227/page/9. Ohne seinen Beitrag hätte ich wahrscheinlich die Anzeigen am Router nicht noch einmal angeschaut und das Problem wäre heute noch nicht erkannt.
Schon am 10.4.18 war der neue Router Speedport Smart 2 bei mir angekommen. Wegen Zeitmangels konnte ich ihn erst zwei Tage später installieren. Seither funktioniert meine Telefon- und Internetanlage wieder reibungslos. Die Nulllinie bei Störungen ist wieder erreicht, so wie ich es viele Jahre lang bei der Telekom mit DSL+ISDN gewohnt war.
Da der Speedport Smart allerdings nach der Erstkonfiguration im Sommer 2017 auch vier Monate lang einwandfrei funktionierte, bin ich vorsichtig geworden.
Zur besseren Verständlichkeit und Hilfe für andere Kunden, deren Telefon- und Internetanlage von der Telekom auf IP-Telefonie umgestellt wird, habe ich die Routermeldungen ausgewertet. Das Problem bei den Verbindungsabbrüchen ist offenbar, dass man die Ursache an den Routermeldungen nicht erkennen kann. Sonst hätte man die Störung durch einen Routeraustausch schon Anfang März 2018 beheben können. Der Austausch der Chips hatte offenbar in meinem Fall keinen Einfluss, die Störungen liegen vor und nach dem 3.4. in der gleichen Schwankungsbreite.
Mein Problem waren zahlreiche Verbindungsabbrüche bei Telefon und Internet an jedem Tag. Bei der IP-Umstellung im Sommer 2017 hatte ich einen Router Speedport smart bekommen.
Am 5.3.18 wurde die Störungsmeldung erstellt.
Am 12.3.18 teilte die Telekom per SMS mit, dass die Störung behoben sei.
Am 29.3.18 informierte die Telekom, dass an meinem Wohnort eine Großstörung vorläge und in den grauen Schaltkästen im ganzen Stadtgebiet Chips (Linecards) ausgetauscht werden müssten. Der Austausch erfolgte am 3.4.18.
Am 5.4.18 teilte die Telekom mit, es läge am Router und ich könne ein Austauschgerät bekommen.
Da ich nicht wieder den gleichen Router haben wollte, bekam ich den Speedport Smart 2.
Er wurde am 12.4. installiert und seitdem funktioniert alles wieder reibungslos.
Ich würde mir sehr wünschen, dass die Störungsbearbeitung beim nächsten Mal schneller geht.
Viele Grüße
Speedport Smart VBs.jpg
Antwort
von
vor 7 Jahren
Er wurde am 12.4. installiert und seitdem funktioniert alles wieder reibungslos. Ich würde mir sehr wünschen, dass die Störungsbearbeitung beim nächsten Mal schneller geht.
Ich würde mir sehr wünschen, dass die Störungsbearbeitung beim nächsten Mal schneller geht.
Es gefällt mir, dass du den langen Weg nochmal zusammengefasst hast, danke. Klasse ist es, weil es wieder läuft und ja, es gibt Ecken und Enden, an denen wir noch feilen können.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Verbindungsabbrüche sind sehr ärgerlich und können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.
Treten die Störungen täglich und mehrfach am Tag auf?
Startet der Router anschließend selbstständig neu oder schalten sich während der Störung Lämpchen am Router aus?
Wenn Sie mir bitte Ihre Daten in ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen, kann ich gerne einen Blick auf Ihre Leitung werfen.
Danke und Grüße
Florian Sa.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hey @Lupilinchen,
Die Material-Nr ist 40294918/01/J3. Werde ggf. morgen in den Telekomladen am Ort gehen und auf einem Umtausch des Routers bestehen - Garantie ist noch drauf - um hier endlich einmal voranzukommen und alles in meiner Verantwortung getan zu haben, um die Störung zu beheben
Werde ggf. morgen in den Telekomladen am Ort gehen und auf einem Umtausch des Routers bestehen - Garantie ist noch drauf - um hier endlich einmal voranzukommen und alles in meiner Verantwortung getan zu haben, um die Störung zu beheben
Das brauchen Sie nicht, einen Austausch können wir anstoßen. Das ist auch die Lösung, denn die Materialnr. besagt, dass Sie ein Gerät mit einem alten Hardwarestand nutzen. Bei den Geräten ist es bekannt, dass Neustarts bzw. Abbrüche auftreten.
Bitte schicken Sie mir per Privatnachricht die Seriennummer rüber und ich kümmere mich um einen neuen Speedport (natürlich kostenfrei).
Vielen Dank & schöne Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo alle zusammen,
wollte berichten, wie es bei mir weiterging. Vor allem möchte ich mich nochmal bei Stefan D. bedanken, der vor zwei Wochen noch mal auf die Anzeigen am Router hinwies, vgl. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom-Verbindungsabbruch-Speedport-smart/td-p/3141227/page/9. Ohne seinen Beitrag hätte ich wahrscheinlich die Anzeigen am Router nicht noch einmal angeschaut und das Problem wäre heute noch nicht erkannt.
Schon am 10.4.18 war der neue Router Speedport Smart 2 bei mir angekommen. Wegen Zeitmangels konnte ich ihn erst zwei Tage später installieren. Seither funktioniert meine Telefon- und Internetanlage wieder reibungslos. Die Nulllinie bei Störungen ist wieder erreicht, so wie ich es viele Jahre lang bei der Telekom mit DSL+ISDN gewohnt war.
Da der Speedport Smart allerdings nach der Erstkonfiguration im Sommer 2017 auch vier Monate lang einwandfrei funktionierte, bin ich vorsichtig geworden.
Zur besseren Verständlichkeit und Hilfe für andere Kunden, deren Telefon- und Internetanlage von der Telekom auf IP-Telefonie umgestellt wird, habe ich die Routermeldungen ausgewertet. Das Problem bei den Verbindungsabbrüchen ist offenbar, dass man die Ursache an den Routermeldungen nicht erkennen kann. Sonst hätte man die Störung durch einen Routeraustausch schon Anfang März 2018 beheben können. Der Austausch der Chips hatte offenbar in meinem Fall keinen Einfluss, die Störungen liegen vor und nach dem 3.4. in der gleichen Schwankungsbreite.
Mein Problem waren zahlreiche Verbindungsabbrüche bei Telefon und Internet an jedem Tag. Bei der IP-Umstellung im Sommer 2017 hatte ich einen Router Speedport smart bekommen.
Am 5.3.18 wurde die Störungsmeldung erstellt.
Am 12.3.18 teilte die Telekom per SMS mit, dass die Störung behoben sei.
Am 29.3.18 informierte die Telekom, dass an meinem Wohnort eine Großstörung vorläge und in den grauen Schaltkästen im ganzen Stadtgebiet Chips (Linecards) ausgetauscht werden müssten. Der Austausch erfolgte am 3.4.18.
Am 5.4.18 teilte die Telekom mit, es läge am Router und ich könne ein Austauschgerät bekommen.
Da ich nicht wieder den gleichen Router haben wollte, bekam ich den Speedport Smart 2.
Er wurde am 12.4. installiert und seitdem funktioniert alles wieder reibungslos.
Ich würde mir sehr wünschen, dass die Störungsbearbeitung beim nächsten Mal schneller geht.
Viele Grüße
Speedport Smart VBs.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von