Solved
Telekom verweigert Wechsel zu Fremdanbieter, weil ich selbst gekündigt habe. (editiert)
6 years ago
Hallo,
mein momentaner DSL/Telefonie Vertrag läuft am 11.06.2019 aus. Ich hab nun einen Drittanbieter beauftragt, den Anschluss zu übernehmen. Der neue Vertrag wird eh nur noch maximal 3-4 Monate laufen, dann ziehen wir in unseren Neubau. Am Neubau selber wollte ich ursprünglich auch wieder einen Telekom Vertrag buchen.
Heute kam jetzt die Nachricht, dass die Telekom auf jeden Fall meine Leitung abschaltet und der Drittanbieter nur einen Neuanschluss schalten kann (was natürlich wieder mit höheren Kosten verbunden ist). Wie kann es sein, dass die Telekom bereits eine Abschaltung beauftragt hat, obwohl noch 14 Tage Zeit ist?
Sollte diese Blockierung bestehen bleiben, muss ich mir ernthaft überlegen ob ich am Neubeu und bei der Verlängerung meines Handyvertrages wieder zur Telekom greife.
503
29
This could help you too
364
0
3
514
0
3
627
0
3
851
0
2
6 years ago
@Pommes01,
frag deinen " Drittanbieter "
3
Answer
from
6 years ago
@jojo1
Danke für deine Antwort. Offenbar hast du den Sachverhalt nicht ganz erfasst. Bitte lies dir doch nochmal alles durch und versuche es zu verstehen. Danke dir!
Answer
from
6 years ago
@Pommes01,
wen meinst du jetzt!
Sachverhalt in Bezug Telekom sehe ich nicht!
Answer
from
6 years ago
So muss der neue Anbieter VOR dem 11.05.2019 die Kündigung an die Telekom geschickt haben.
Scheinbar habt ihr beide einfach die Kündigungsfrist schlichtweg verpasst.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @Pommes01,
herzlich willkommen hier.
So richtig folgen kann ich dir nicht. Deinen Telekom-Vertrag hast du selber gekündigt, richtig? Dann ist es ja erstmal nicht verwunderlich, dass der Anschluss "abgeschaltet" wird.
Eine Einteilung in "Neuanschluss" und "Übernahme" ist mir so nicht bekannt. Meinst du eine Portierung? Da muss ich dir tatsächlich sagen, dass du zwei Wochen vor Wirksamwerden deiner Kündigung viel, viel zu spät damit bist. Um sowas kümmert man sich Minimum sechs Wochen vorher, wenn nicht besser 2-3 Monate.
Und deine Drohkulisse wird da nicht viel nützen, das sind -- teils regulatorisch vorgegebene -- Prozessabläufe, an denen man nicht einfach was ändern kann.
ER
21
Answer
from
6 years ago
@Pommes01, @Ludwig II, ist "einer meiner Vorbilder" in der THC" Ich gehe die Sache eben auf eine andere Form an! Die Mischung macht es aus Genau Dieses macht dieses Forum eben aus! Ergebniss ist aber meistens ziemlich gleich!
@Pommes01,
@Ludwig II, ist "einer meiner Vorbilder" in der THC"
Ich gehe die Sache eben auf eine andere Form an!
Die Mischung macht es aus
Genau Dieses macht dieses Forum eben aus!
Ergebniss ist aber meistens ziemlich gleich!
Danke für die Blumen...
Für dich
Answer
from
6 years ago
@Ludwig II,
Gerne!
Prost auf dein Wohl
Sorry bei uns gibt es nur Paulaner, auch recht?
So jetzt aber Schluß mit " off Topic"
Answer
from
6 years ago
@jojo1, die besten virtuellen Biere gibt es in der Plauderecke (woanders verteilt werden dort noch viele weitere Biermarken genannt).;-)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Pommes01,
Widerholung.
Frag deinen Drittanbieter!
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@patrickn @Ludwig II Jetzt kommen wir der Sache näher. Ein Providerwechsel geht also immer mit einer Rufnummerportierung einher? Ich dachte ein Providerwechsel wäre eigentlich immer zu jeder Zeit möglich. Ich hab einfach über check24 abgeschlossen, entsprechend alle Fragen beantwortet und heute kam dann die Mail, das ein Wechsel seitens Telekom nicht möglich sei, da in zwei Wochen abgeschaltet wird.
@patrickn @Ludwig II
Jetzt kommen wir der Sache näher. Ein Providerwechsel geht also immer mit einer Rufnummerportierung einher? Ich dachte ein Providerwechsel wäre eigentlich immer zu jeder Zeit möglich.
Ich hab einfach über check24 abgeschlossen, entsprechend alle Fragen beantwortet und heute kam dann die Mail, das ein Wechsel seitens Telekom nicht möglich sei, da in zwei Wochen abgeschaltet wird.
Eine Rufnummermitnahme kann gemacht werden, muß aber nicht.
Wichtig ist nur dass der neue Anbieter beim abgebenden Anbieter kündigt.
Dann erfolgt die Umschaltung in gegenseitiger Absprache und wenn es beim neuen Anbieter aus irgendwelchen Gründen zu Verzögerungen kommt, muß der abgebende Anbieter auch über das Kündigungsdatum hinaus, so lange weiter versorgen, bis der neue Anbieter übernehmen kann.
Ist im Telekommunikationsgesetz geregelt.
Bei einer Kündigung durch den Kunden, endet der Vertrag und Leistungsbezug beim bisherige Anbieter zum Kündigungsdatum, egal ob und wie der neue Anbieter übernehmen kann.
Und das ist nun leider deine Situation.
0
6 years ago
ich mag mich hier einklinken. Wenn ich das richtig sehe, scheinen hier einige offenen Themen zu sein. Und wir sollten da ganz dringend reden, vor allem aber über die Grundstück und Leitungsthemen. Dazu klingel ich gleich bei dir durch. Sollte es für dich zeitlich ungünstig sein, lass mir doch einen Vermerk da.
Beste Grüße vom René J.
0
Unlogged in user
Ask
from