Telekom will 100 Mbit Leitung abschalten. Upgrade auf 300 Mbit nötig?

vor 13 Stunden

Hallo zusammen,

seit einigen Jahren besitze ich einen 100Mbit FTTH Glasfaserzugang. Der Tarif Läuft noch unter der "alten" Bezeichnung MagentaZuhause L.

Gestern erhielt ich einen Anruf eines Telekommitarbeiters, der mir sehr nachdrücklich ans Herz legte auf eine neue Geschwindigkeit von 300 Mbit zu wechseln.  Grund hierfür wäre dass die Telekom in absehbarer Zeit die alte Geschwindigkeit von 100 Mbit nicht mehr anbieten würde, da der Netzausbau in unserem Gebiet abgeschlossen wäre, und nun die maximalen Geschwindigkeiten möglich sind. Des Weiteren wäre es auch absehbar, dass in Zukunft die Endgeräte alle viel Geschwindigkeitshungriger wären und ich deshalb mit 100 Mbit massive Probleme bekäme. Ich solle doch bitte in die Zukunft investieren.

Die Telekom würde jetzt,  da sie ihren Kunden ja, O-Ton, "Gutes tun" wolle das Upgrade in der "30 Jahre" Aktion vergünstigt anbieten. Dieses vergünstigte Angebot würde mich satte 170€ im Jahr Aufpreis Kosten. Wenn ich das Aktionsangebot nicht annehmen würde, würde eine spätere Umstellung wesentlich teurer werden. Wie teuer, konnte oder wollte man mir nicht mitteilen.

Soweit die Fakten.

Meine Frage ist jetzt folgende:

Ist es richtig, dass die Telekom wirklich vorhat die vorhandene Downloadgeschwindigkeiten von 100Mbit Gebietsweise abzuschalten? Wenn ja warum? 

Als Privatuser der nur MagentaTv und ein bisschen Netflix auf zwei Geräten schaut,  drei Handys mit Social Media betreibt und hin und wieder mit dem PC surft, bin ich doch mit 100 Mbit bestens gerüstet. Ich verstehe das Argument des Mitarbeiters nicht, dass es absehbar ist, dass die Geräte mit der aktuellen Geschwindigkeit nicht mehr klarkommen.

Oder übersehe ich für die Zukunft irgendeine Technik die ich vielleicht mal nutzen könnte die die 300 Mbit rechtfertigen? 

Eine Roadmap mit groben Zeiträumen wann eine Zwangsabschaltung erfolgt, konnte er mir nicht geben. 

Vielen Dank für Eure Meinungen und vielleicht auch Aufklärung über das Vorhaben der Telekom. 

Grüße

Thomas

139

0

19

    • vor 13 Stunden

      Ne, da ist nichts geplant. Kannst auch den vergleichbaren FTTH 150 nehmen, ist wie dein L. Welchen Grund sollte es auch geben alte Glasfasertarife abzuschalten. 

      mach dir keine Sorgen, der wollte sich nur die Provision einstreichen indem du auf den 300er gehst. 

      2

      von

      vor 12 Stunden

      Hauptsache mein 50er wird nicht abgeschaltet...so ein Nonsens...

      @Sesch 

      Achtung

      Du musst den Stromanbieter wechseln..nur noch Strom aus windanlagen erlaubt

      von

      vor 12 Stunden

      HARTMUTIX

      Hauptsache mein 50er wird nicht abgeschaltet...so ein Nonsens...

      Hauptsache mein 50er wird nicht abgeschaltet...so ein Nonsens...

      @Sesch 

      Achtung

      Du musst den Stromanbieter wechseln..nur noch Strom aus windanlagen erlaubt

      HARTMUTIX

      Hauptsache mein 50er wird nicht abgeschaltet...so ein Nonsens...

      Irgendwann in Zukunft vielleicht doch, davor wirst du aber schriftlich darüber informiert wenn Tarife eingestellt werden

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 13 Stunden

      Sesch

      Gestern erhielt ich einen Anruf eines Telekommitarbeiters, der mir sehr nachdrücklich ans Herz legte auf eine neue Geschwindigkeit von 300 Mbit zu wechseln.  Grund hierfür wäre dass die Telekom in absehbarer Zeit die alte Geschwindigkeit von 100 Mbit nicht mehr anbieten würde, da der Netzausbau in unserem Gebiet abgeschlossen wäre, und nun die maximalen Geschwindigkeiten möglich sind

      Hallo zusammen,

      seit einigen Jahren besitze ich einen 100Mbit FTTH Glasfaserzugang. Der Tarif Läuft noch unter der "alten" Bezeichnung MagentaZuhause L.

      Gestern erhielt ich einen Anruf eines Telekommitarbeiters, der mir sehr nachdrücklich ans Herz legte auf eine neue Geschwindigkeit von 300 Mbit zu wechseln.  Grund hierfür wäre dass die Telekom in absehbarer Zeit die alte Geschwindigkeit von 100 Mbit nicht mehr anbieten würde, da der Netzausbau in unserem Gebiet abgeschlossen wäre, und nun die maximalen Geschwindigkeiten möglich sind. Des Weiteren wäre es auch absehbar, dass in Zukunft die Endgeräte alle viel Geschwindigkeitshungriger wären und ich deshalb mit 100 Mbit massive Probleme bekäme. Ich solle doch bitte in die Zukunft investieren.

      Die Telekom würde jetzt,  da sie ihren Kunden ja, O-Ton, "Gutes tun" wolle das Upgrade in der "30 Jahre" Aktion vergünstigt anbieten. Dieses vergünstigte Angebot würde mich satte 170€ im Jahr Aufpreis Kosten. Wenn ich das Aktionsangebot nicht annehmen würde, würde eine spätere Umstellung wesentlich teurer werden. Wie teuer, konnte oder wollte man mir nicht mitteilen.

      Soweit die Fakten.

      Meine Frage ist jetzt folgende:

      Ist es richtig, dass die Telekom wirklich vorhat die vorhandene Downloadgeschwindigkeiten von 100Mbit Gebietsweise abzuschalten? Wenn ja warum? 

      Als Privatuser der nur MagentaTv und ein bisschen Netflix auf zwei Geräten schaut,  drei Handys mit Social Media betreibt und hin und wieder mit dem PC surft, bin ich doch mit 100 Mbit bestens gerüstet. Ich verstehe das Argument des Mitarbeiters nicht, dass es absehbar ist, dass die Geräte mit der aktuellen Geschwindigkeit nicht mehr klarkommen.

      Oder übersehe ich für die Zukunft irgendeine Technik die ich vielleicht mal nutzen könnte die die 300 Mbit rechtfertigen? 

      Eine Roadmap mit groben Zeiträumen wann eine Zwangsabschaltung erfolgt, konnte er mir nicht geben. 

      Vielen Dank für Eure Meinungen und vielleicht auch Aufklärung über das Vorhaben der Telekom. 

      Grüße

      Thomas

      Sesch

      Gestern erhielt ich einen Anruf eines Telekommitarbeiters, der mir sehr nachdrücklich ans Herz legte auf eine neue Geschwindigkeit von 300 Mbit zu wechseln.  Grund hierfür wäre dass die Telekom in absehbarer Zeit die alte Geschwindigkeit von 100 Mbit nicht mehr anbieten würde, da der Netzausbau in unserem Gebiet abgeschlossen wäre, und nun die maximalen Geschwindigkeiten möglich sind

      Vergiss es einfach, der wollte dir nen schnelleren Tarif verkaufen auf Basis einer Lüge.

      Was Sinn machen könnte wäre der Wechsel auf einen 150M-Tarif da der günstiger sein müsste als dein L-Tarif.

      15

      von

      vor 8 Stunden

      @Laurin  

      Könntest du das OT auch mal lassen?

      Kannst gerne nen eigenen Thread aufmachen wo du dich zu allen möglichen Belangen auslassen kannst aber das hier hat nix mehr mit dem Fall des TE zu tun.

      von

      vor 8 Stunden

      Laurin

      Dass man auch gegen die ach so große Telekom nicht ganz wehrlos ist. 

      Zeigt schön dieses Beispiel.

      Dass man auch gegen die ach so große Telekom nicht ganz wehrlos ist. 

      Zeigt schön dieses Beispiel.

      Telekom verweigert Anschluss von Kanzlei

      Laurin

      Dass man auch gegen die ach so große Telekom nicht ganz wehrlos ist. 

      Zeigt schön dieses Beispiel.

      Ja genau :) 28.02.2013, 11.46 Uhr 

      Nur hat sich leider die Gesetzeslage gewaltig geändert. Also schluss nun mit dem OT. 

      von

      vor 4 Stunden

      Sesch

      So hab ich es ja auch gesehen. Es war nur sehr neu für mich wie hartnäckig er war. Wir haben über eine Stunde telefoniert, in dem er mehrere Modelle durchrechnete und ich immer wieder nach den Fakten fragte. 

      So hab ich es ja auch gesehen. Es war nur sehr neu für mich wie hartnäckig er war. Wir haben über eine Stunde telefoniert, in dem er mehrere Modelle durchrechnete und ich immer wieder nach den Fakten fragte. 

      Im Regelfall bin was meine Verträge und Optionen angeht sehr sattelfest. Doch dieser Mitarbeiter war wirklich sehr hartnäckig. Bin gespannt wie es weiter geht. 

      Selbst wenn es in ein paar Jahren abgeschaltet werden sollte, was ich technisch nicht nachvollziehen kann, hab ich bis dahin 170€ jährlich gespart. Mit Netflix sogar 266€.

      Was Du da schreibst Laurin, fällt mir auch immer mehr auf. Es werden angeblich nur "Geschwindigkeiten" geändert. Doch wenn man dem Zustimmt, wird automatisch der ganze Vertrag umgestellt, und die Optionen verändern sich auch. Selbst wenn ich als Kunde auf diese Sache hinweise wird mir gesagt dass es nicth so ist. 

      Hab das vor zwei Jahren auch gehabt. Damals hieß es "ein kostenloses Upgrade auf 250MBit"- Der Pferdefuß war damals schon Netflix. Hab es am nächsten Tag storniert. 

      Sesch

      So hab ich es ja auch gesehen. Es war nur sehr neu für mich wie hartnäckig er war. Wir haben über eine Stunde telefoniert, in dem er mehrere Modelle durchrechnete und ich immer wieder nach den Fakten fragte.

      Ich hätte schon längst aufgelegt beim ersten Versuch einen neuen Vertrag anzudrehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...