Telekom will Einwilligung zum InfoService

2 years ago

Ich möchte protestieren gegen die Art und Weise, in der die Telekom versucht, mich zur Einwilligung zum Informationsservice zu bewegen. Ich finde mehrere Formulierungen systematisch verwirrend zu meinen Ungunsten, und halte das für ein unlauteres, wenn auch möglicherweise legales Vorgehen.

Hier ist, was ich meine:

Ich bin neu bei der Telekom mit einem Internet- und Festnetz-Vertrag. 

Nun habe ich inzwischen zwei Mails bekommen, die folgende Betreffzeile haben:

 

"Ihr Anliegen bei der Telekom"

 

Für mich klingt so, als würde ich noch etwas von der Telekom wollen. Ich überlege, was ich denn noch von der Telekom will. Habe ich was übersehen? Dann werde ich aufgefordert:

 

"Bitte folgen Sie den weiteren Schritten, um unserem InfoService zuzustimmen."

"Bitte klicken Sie auf den Button Bearbeitung starten"

 

Ich weiß nicht, was der InfoService ist, es klingt wieder so, als wäre das ein Dienst, der ich brauche. Ich werde aber im Dunkeln gelassen, worum es geht und inwieweit meine Aktion erforderlich ist. Da ich unsicher bin, ob ich vielleicht als Neukunde etwas übersehen habe, will ich doch mal nachsehen.

Daher klicke ich - entgegen der Regel, auf keine dubiosen Links zu drücken - auf den Button. Ich werde wie folgt begrüßt:

 

"schön, dass Sie Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistung erhalten möchten."

 

Ach darum geht es. Jetzt habt ihr mich aber reingelegt. Ich will sowas gar nicht.

 

Dann steht da noch was von "Pflichtangabe".

Wieder eine Formulierung, die mich verunsichern könnte. Pflicht klingt nicht nach Wahl. Ja, wenn ich die Werbung haben will, muss ich das angeben, aber der Kontext "ich will eure Werbung" ist sehr schlecht markiert. Vielleicht liegt es ja an mir, aber es kommt mir ein bisschen so vor, als ist es der Telekom wichtiger, dass die "Pflichtangaben" ausgefüllt werden,  als dass die Kunden aus Überzeugung die Werbung bestellen.

 

Eine bessere Formulierung wäre aus meiner Sicht (bitteschön, kostenloses Editing von mir, liebe Telekom): Lieber Herr X., wir haben festgestellt, dass Sie noch gar nicht unsere supergeile und superneue Werbung bestellt haben. Darin erfahren Sie tatsächlich, was die Telekom sich Neues ausgedacht hat und Sie erfahren von Sonderangeboten profitieren. (Halt wie jeder Newsletter, zu dem man gelockt wird. Manche lohnen sich ja tatsächlich, solls geben!)

Wenn Sie sich für den Newsletter (bei uns heißt das "InfoService" - hat uns George Orwell drauf gebracht) anmelden wollen, dann geht es hier lang: Button Newsletter anmelden drücken.

 

So wäre alles klar, und man kann sich das überlegen. Ich wusste schon, dass ich das Ding nicht haben will, und war daher umso verärgerter, dass ich mich mit diesen dubiosen und verwirrend formulierten Mail herumschlagen musste. Das hat jetzt zu diesem Beitrag geführt. Hoffentlich war es wenigstens unterhaltsam, und vielleicht kriegt das ja mal jemand zu lesen, der beurteilen kann, ob das zur Corporate Identity von Telekom passt (tut es nicht). Wahrscheinlich wurde ein externes Marketingteam mit dem Gestalten des "Kundendialogs" beauftragt, und man hat die Lösung genommen, die bei einer Testgruppe die meisten Abos generiert hat. Aus Strategiesicht ist das kurzsichtig und daher dumm.

Kann man so machen, dann ist es halt Mist.

1757

18

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    4 years ago

    in  

    1984

    0

    1

    Solved

    3 years ago

    4299

    0

    2

    Solved

    in  

    1178

    0

    5