Gelöst
Telekom zieht eigene Kündigung zurück
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge der Umstellung Voice Over IP erhielt ich (Schreiben 22.03.2017) die schriftliche Kündigung meines DSL - Vertrages zum 22.07.2017. Die Abschaltung des Anschlusses war seitens der Telekom für den 23.07.2017 vorgesehen.
Da meine Mindestvertragslaufzeit jedoch bis zum 07.09.2017 andauert forderte ich deren Einhaltung und stimmte der Kündigung und Abschaltung vertragsgemäß zum 07.09.2017 zu.
Der Fehler des falschen Kündigungstermins (22.07.2017) wurde mir auch mit der Email vom 04.04.2017 (Frau R.) bestätigt und die seitens der Telekom ausgesprochene Kündigung auf das ordentliche Vertragsende vom 07.09.2017 abgeändert. Dies war auch in meinem Kundencenter so sichtbar, die Abschaltung nun fristgemäß für den 07.09.2017 geplant.
Mein zukünftiger Vertragspartner hat danach wunschgemäß die Rufnummernportierung für den 07.09.2017 beantragt und von der Telekom bestätigt.(Schreiben vom 03.05.2017)
Ein weiteres Schreiben der Telekom (vom 12.06.2017) verweist erneut auf die ehemals vertragswidrige (Mindestlaufzeit) Kündigung und wiederholt die geplante Abschaltung zum 23.07.2017.
Die von der Telekom im Kundencenter sichtbar eingestellte Kündigung zum 07.09.2017 ist auf einmal storniert. Der Vertrag lt. Aussage verschiedener Kundencentermitarbeiter angeblich nie von der Telekom gekündigt worden.
Ich habe eine erneute Bestätigung Email mit dem ordentlichen Vertragsende zum 07.09.2017 und der Rufnummernportierung zu diesem Termin gefordert. Dieses Schreiben habe ich noch nicht erhalten.
Heute fragt die Telekom (Frau W.) per Email an, ob der TelekomAnschluss bestehen bleibt und lediglich die Rufnummer portiert werden soll. Mein neuer Vertragspartner hätte keine Kündigung ausgesprochen.
Warum sollte er kündigen? Der Anschluß war ja bereits von Seiten der Telekom gekündigt. Und zwar mittlerweile 3 mal schriftlich gekündigt? 2 mal zum falschen Termin mit Abschaltung zum 23.07.2017 und einmal korrekt zum ordentlichen Vertragsende zum 07.09.2017.
Ist das normal? Wer kann mir jetzt sagen was mit meinem Anschluss zu welchem Termin tatsächlich passiert??
Ich erwarte die Einhaltung der Kündigung und die Rufnummernportierung zum 07.09.2017, so wie die Telekom es wollte!
Olaf Friedrich
-------------------------
[Mitarbeiternamen aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]
717
1
40
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
513
0
5
463
0
2
916
0
5
Akzeptierte Lösung
olaf_friedrich
akzeptiert von
olaf_friedrich
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank für das nette Telefonat und Ihre kompetente Unterstützung. Ihre Email habe ich erhalten. Ich werde Ihrem Rat folgen und mich im Zweifelsfall erneut bei Ihnen melden.
vielen Dank und einen schönen Feierabend
Olaf Friedrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olaf_friedrich
Akzeptierte Lösung
olaf_friedrich
akzeptiert von
olaf_friedrich
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank für Ihren Anruf und die Mitteilung über den aktuellen Stand.
Hier noch einmal zusammengefaßt:
Die Telekom hat nun den neuen Antrag auf Rufnummernportierung mit Kündigung an den neuen Partner bestätigt, auch der Termin ist bereits korrekt.
Jetzt steht also nurr noch die schriftliche Bestätigung des neuen Partnerunternehmens aus.
Zusätzlich wird Telekom sicherheitshalber noch darauf geachtet, das die vertiebsseitig ausgesprochene Zwangsabschaltung zum 23.07.2017 nicht doch noch ausgeführt wird. (Daran glaubt aber sowieso niemand, dass es dazu jetzt noch kommt).
Ein großes Lob und nochmals herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung des Telekomteams an dieser Stelle. Die Probleme scheinen jetzt tatsächlich gelöst, ein Unterfangen, dass vorher in unzähligen Telefonaten seit März 2017 mit dem Kundenservice nicht möglich war.
Freundliche Grüße
Olaf Friedrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olaf_friedrich
Akzeptierte Lösung
olaf_friedrich
akzeptiert von
olaf_friedrich
vor 8 Jahren
Nochmals herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung an Alle, der neue Partner hat jetzt auch den neuen Portierungsauftrag zum Termin bestätigt. Das Problem scheint abschließend gelöst.
Nun warte ich mit Spannung auf das jetzt hoffentlich problemlose Vertragsende und die damit verbundene Abschaltung.
Vielleicht sieht man mich auch in 2 Jahren als Telekomkunde wieder.
Der neue Partner hat sich bereits in den ersten Wochen deutlich schwerer getan, als die Telekom in all den vergangenen Jahren (seit 1983) meiner Kundschaft (obwohl es ja eigentlich noch gar nicht richtig losgegangen ist).
Ein Wechsel war ohnehin nur von Nöten, weil an meinem persönlichen Standort leider noch kein VDSL erhältlich ist. Dies sehe ich als notwendige technische Vorraussetzung für eine erneute 2jährige Vertragsbindung mit der Telekom an.
Also, vielleicht bis in 2 Jahren, die Zeichen dafür stehen jetzt schon gut.
Freundliche Grüße
Olaf Friedrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olaf_friedrich
Akzeptierte Lösung
olaf_friedrich
akzeptiert von
olaf_friedrich
vor 7 Jahren
Hallo Herr H.,
herzlichen Dank für das freundliche Telefonat und Ihren vorbildlichen Einsatz in der Sache.
Mittlerweile ist auch beim neuen Provider klar, das die Telekom die aus technischen Gründen notwendige Verschiebung auf den 15.09.2017 ordnungsgemäß vorab gemeldet hat. Das neue Vertragsende zu diesem Datum wurde mir ebenfalls mittlerweile schriftlich mitgeteilt.
Im Moment sind also alle Unstimmigkeiten ausgeräumt. Wir erwarten zum Abschluß den nun 15.09.2017 mit einer erfolgreichen Rufnummernportierung.
Freundliche Grüße
Olaf Friedrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olaf_friedrich