Gelöst
Telekom ändert einfach magenta M auf xl
vor einem Jahr
Ich hatte wegen einen anderen Thema die Hotline angerufen und man hat anschliessend einfach mein magenta m auf xl gestellt.Dann habe ich im shop bescheid bekommen wir haben dort per fax widespruch eingerreicht.jetzt sagt man sei nichts gekommen.seit dieser Umstellung stürzt die tv plattform ständig ab.die kosten sind gleich angeblich.
ich will mein altes magenta m zurück damit ich in ruhe tv gucken kann ich brauche keine 250 mbit.ich hoffe um sehr schnelle hilfe.
424
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
971
0
3
Gelöst
386
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
211
0
1
Gelöst
868
0
4
vor 5 Jahren
604
2
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
haben dort per fax widespruch eingerreicht
Wieso dort .... gegenüber der Telekom musst du dein Widerruf einreichen. Das geht aber auch nicht per Fax.
Widerspruch würde ich überhaupt nicht machen, dass ist das ungünstigste was man tun kann, wenn man im Widerrufsrecht ist.
Gibt keinen Grund dafür den Widerspruchsweg zu gehen, wenn man im Widerrufsrecht ist.
Warum hast nicht einfach als du die Auftragsbestätigung bekommen hast, dein Widerrufsrecht ausgeübt?
So wie es in der Belehrung drin steht?
Sind die 14 Tage schon rum? Klingt so .. dann ist der Zug eh abgefahren.
Wenn du technische Probleme hast, melde dich bei der Störungsstelle.
0
vor einem Jahr
Ich hatte schon mit der hotline telefoniert.da aber vorher alles problemlos lief und genau seit der Umstellung die probleme sind werde ich das nicht aktzeptieren.der widerspruch per fax im telekomshop ist rechtens. . Ich kann auch alles belegen!kann doch nicht sein das ein Telefonist ohne Auftrag was ändert wovon nicht die Rede war.
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für das nette Gespräch @Willnow,
wie soeben besprochen und bestätigt, bin ich dabei alles wieder rückgängig zu machen.
Du wirst auf deinen alten Tarif umgestellt und alles ist wieder beim alten.
Da die Prozedur etwas Zeit in Anspruch nimmt, wird gleich im Anschluss die Bestätigung via E-Mail einflattern. 😊👍
(Wird zu morgen wieder auf den alten Tarif umgestellt.) 🎉
P.S.: Die Kündigung von Disney+ blockiert den Auftrag. Dies werde ich fix stornieren und im Nachgang neu einstellen. - Nicht wundern. 👍
Liebe Grüße
Christina P.
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Zugang muss beim Unternehmen eingehen, egal wo.
Echt? Danke für die bahnbrechende Belehrung.
Egal. Problem gelöst, weitermachen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank das wir das so klären konnten.Sie waren echt gut.Danke dafür.Es gibt ja nicht nur schlechte Angestellte.lg Willnow
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Grüße @Willnow
Eigentlich solltest du eine Auftragsbestätigung bekommen haben.
Da steht auch alles zu, Widerruf drinnen.
Wie es gelaufen ist, ist natürlich nicht schön.
Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.
Dies geht unter: Meine Einstellungen
seit dieser Umstellung stürzt die tv plattform ständig ab.
Aber PowerLAN / dLAN sind nicht im Heimnetzwerk?
Wenn ja, müssen diese Stromlos gemacht werden, da diese das DSL stören.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn jemand mit "M" problemlos zurecht kommt, gibt es keinerlei Gründe, auf eine Höhere Bandbreite zu wechseln.
Das sehen die Menschen an der Hotline aber ganz anders. Wie oft wird den Kunden an der Hotline wenn sie z.B. eine Störung melden oder anderen Dingen gesagt, das nur für sie und exklusiv ein Port geschaltet werden kann und sie sich dann nicht mehr mit anderen Kunden einen teilen müssen. Und diese Ports wesentlich störungsunanfälliger sind.
Kundenbelange egal. Provision gesichert.
@Willnow
Bei einer Vertragsänderung bekommst du immer eine schriftliche Bestätigung auf die du innerhalb von 14 Tagen per Widerruf reagieren kannst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe garkeinen Suftrag erteilt.... Geht garnichz.ich fahre morgen in den shop
Ja, da bin ich ganz bei Dir, das geht so nicht.
Leider hat sich die Diskussion hier ein wenig verselbstständigt.
Ich kann Dir nur empfehlen, das hier mit dem @Telekom-hilft-Team zu klären, das ist wesentlich übersichtlicher als der Shop.
Hast Du ein Zeitfenster für einen Rückruf in Deinem Profil angegeben, oder schreibe es hier nochmal wann Du heute definitiv erreichbar bist. Ich würde dann das Team informieren und Du bekommst einen Rückruf und kannst alles klären lassen.
Wann war denn diese Umstellung?
Antwort
von
vor einem Jahr
Unabhängig von der Klärung durch das Telekom-Hilft-Team:
Bist du noch in der zwei-Wochen-Frist für den Widerruf?
Wenn ja, und es eventuell knapp ist: Da du definitiv keine Vertragsänderung willst, schadet es auf keinen Fall, nochmal ordentlich zu widerrufen. Einfach zur Sicherheit, falls das im Telekomshop nicht klappte.
Wie das geht, steht in der Widerrufsbelehrung, die du mit der Auftragsbestätigung erhalten hast. Du kannst es aber auch hier tun: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/bestellung/widerruf. Wenn der fristgerecht eingeht, ist die Sache auf jeden Fall erledigt. Du fällst nach der Bearbeitung (was ein paar Wochen dauern kann) zurück auf deinen alten Tarif, zu viel gezahlte Beträge werden dann zurückgebucht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Da XL einen größeren Frequenzbereich nutzt als M oder L ist dieser auch störanfälliger. Der Weg dafür ist wie erwähnt über Störungsmeldung.
Ob man sein Vorhaben Widerspruch oder Widerruf nennt ist auch egal. Ansonsten ist eben genau angegeben wohin der Widerruf zu richten ist.
Da dürfte der Telekom-Shop rausfallen, da er entweder Partner oder Teil einer Tochtergesellschaft der Telekom ist. Bleibt also nur das Absenden als Gefallen für den Kunden. Nur was (selbst geschrieben oder etwas unterschrieben oder …) wohin wurde es gesendet? Zumal die Telekom kein Fax als Kommunikationsmedium anbietet.
Wenn Du ja Belege hast kannst Du das überprüfen. Unklar ist halt warum Du nicht die Wege gem. Widerrufsbestimmungen genutzt hast (z.B. per Brief), die sind unabhängig von einer Auftragsbestätigung einsehbar.
Und Auftragsbestätigung kam doch sicher, oder? (Die Frage wurde nicht beantwortet.)
Klingt alles dilettantisch.
0
vor einem Jahr
das nur für sie und exklusiv ein Port geschaltet werden kann und sie sich dann nicht mehr mit anderen Kunden einen teilen müssen.
DSL ist kein shared medium und einen Port kann man sich auch nicht teilen. Das wäre schon sehr kreativ.
Die Argumentation für XL, dass es modernere Technik und ein anderer Port ist, gibt es und ist richtig. Das bringt aber i.d.R. keine Besserung, dafür eben mehr Risiken.
Wenn jemand mit "M" problemlos zurecht kommt, gibt es keinerlei Gründe, auf eine Höhere Bandbreite zu wechseln.
Das ist richtig, von der Stabilität geben sich L und M aber nicht viel, da die Verbindung die gleiche ist, lediglich eine geringere Bandbreite genutzt wird.
Wer aber TVs, Konsolen bzw. mehrere Familienmitglieder im Haus hat ist aber mit L auf der sichereren Seite.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Unabhängig von der Klärung durch das Telekom-Hilft-Team:
Bist du noch in der zwei-Wochen-Frist für den Widerruf?
Wenn ja, und es eventuell knapp ist: Da du definitiv keine Vertragsänderung willst, schadet es auf keinen Fall, nochmal ordentlich zu widerrufen. Einfach zur Sicherheit, falls das im Telekomshop nicht klappte.
Wie das geht, steht in der Widerrufsbelehrung, die du mit der Auftragsbestätigung erhalten hast. Du kannst es aber auch hier tun: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/bestellung/widerruf. Wenn der fristgerecht eingeht, ist die Sache auf jeden Fall erledigt. Du fällst nach der Bearbeitung (was ein paar Wochen dauern kann) zurück auf deinen alten Tarif, zu viel gezahlte Beträge werden dann zurückgebucht.
0
vor einem Jahr
Hallo @Willnow,
die grundsätzlichen Widerrufsbedingungen wurden ja schon ausführlich beschrieben. Das passt.
Du hast geschrieben, dass du den Widerruf über den T-Shop belegen kannst - dann telefonieren wir am besten mit dir.
Ich lege es für meine Kollegen aus dem Festnetz für einen Rückruf hin.
Liebe Grüße
Anna Lena L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von