Telekomanschluss Mehrfamilienhaus
1 year ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine Bauherrengemeinschaft von einem Mehrfamilienhaus, welches jetzt fertiggestellt wurde. Im Januar ziehen die ersten Mieter ein. Der Anschluss wurde 2022 beantragt, Auftragsnummer und Kundennummer vorhanden. Nur scheinbar kein Anschluss in das Haus. Leider bekommen wir keine Auskunft und Hilfe von Ihrer Seite. Auch unser Baubeauftragter erreicht keinen Zuständigen. Bitte melden Sie sich, damit wir eine Lösung finden.
Wer hatte schon mal eine ähnliche Situation?
291
12
This could help you too
5 years ago
345
0
2
223
0
9
207
0
2
195
0
3
Solved
846
0
5
1 year ago
@Hakoma ohne das findet dich niemand
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
0
1 year ago
@HakomaPrima. Das Profil ist gefüllt. Dann muss jetzt nur noch ein Teamie reagieren.
6
Answer
from
1 year ago
Hallo @Hakoma,
vielen Dank für die Information, gerne gebe ich dein aktuelles Anliegen intern an die Kollegen:innen aus der Fachabteilung (Bauherrenservice).
Diese werden sich dann telefonisch bei dir zurückmelden und alles Weitere besprechen.
Bei allen weiteren Fragen melden dich gerne hier. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Liebe Grüße Sandra Ha.
Answer
from
1 year ago
Hallo Sandra Ha.,
ich habe noch keinen Rückruf erhalten.
Grüße
B.Maier
Answer
from
1 year ago
Hallo @Hakoma,
es kann ein paar Tage dauern, bis sich der Bauherrenservice meldet.
Viele Grüße
Elvira H.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo, wir haben ein Mehrfamilienhaus 11 Wohnungen, der APL wurde direkt an die Aussenwand im Technikraum eingebaut. Die Kabel der einzelnen Wohnungen kommen aus der Decke an einer anderen Wand ca.4 m vom APL entfernt. Vodafone hat dort, einen ich sage jetzt Unterverteiler ( hoffe das ist der richtige Ausdruck) gesetzt um dort die einzelnen Wohnungen anzuschließen, siehe Bild. Die Telekom hat ein Kabel lose quer durch den Technikraum gezogen und sagt Sie wären nicht für den Unterverteiler zuständig ( siehe Bilder). Hat jemand Erfahrungen wer den Unterverteiler setzt? Bei Vodafone war es keine Frage, der Techniker hat den Anschluss ohne Probleme gesetzt.
Grüße
B.Maier
IMG-20240216-WA0006.jpg
IMG-20240216-WA0005.jpg
2
Answer
from
1 year ago
@Hakoma
Die beiden Techniken sind nicht wirklich miteinander zu vergleichen. Bei der Telekom wird im Regelfall kein zusätzlicher Unterverteiler benötigt. Der APL sollte halt idealerweise dorthin gebaut werden, wo auch die Endleitungen liegen (vorausgesetzt diese waren zuerst da). Ob das möglich gewesen wäre, lässt sich nur anhand der Fotos kaum einschätzen. Und welche Absprachen da mit wem getroffen wurden, können wir hier auch nicht beurteilen. Denn mit irgendjemandem spricht der Techniker ja einen Termin ab und irgendjemand lässt ihn dann an diesem Tag rein. Da würde man dann eigentlich auch die Lage des APL 's absprechen, sofern dafür überhaupt noch Spielraum vorhanden ist.
Also sofern du nicht belegen kannst, dass die Arbeit falsch ausgeführt wurde, wirst du da meiner Einschätzung nach schlechte Karten haben. Dann werdet ihr wohl einen Elektriker mit der Unterverteilung beauftragen müssen. Das ist aber nur meine Einschätzung aus der Ferne, ohne Einblick in den genauen Sachverhalt zu haben.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Hakoma,
ich habe gerade versucht dich telefonisch zu erreichen, hatte aber direkt die Mailbox dran.
Wann passt es zeitlich besser?
Viele Grüße
Danny H.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Hakoma
Warum doppelt?
0
Unlogged in user
Ask
from