Gelöst

Telekomrouter zurückschicken, nach Vertragsende

vor 3 Jahren

Hallo!

Ich bin vor zwei Monaten in eine WG gezogen und habe demnach meinen Telekom-Festnetzvertrag wegen Haushaltszusammenführung gekündigt. Der Vertrag selbst ist gekündigt, allerdings zahle ich noch immer den den Router (Mietgerät), da der Zettel für die Rücksendung wahrscheinlich an meine alte Adresse ging. Wie kann ich eine neue Rücksendung veranlassen oder wo finde ich ein geeignetes Formular?

 

Liebe & Grüße

Justin

43827

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Ramastin 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag 

       

      Den Retourenschein kannst du hier downloaden.
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/retourenschein-downloaden

      Falls das bisherige Gerät ersetzt werden soll, dann > https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
      Falls das Gerät nicht aufgeführt ist:
      ist das Gerät schon einmal umgezogen, bzw. an eine andere Lieferanschrift geschickt worden? Wenn ja, dann bitte einmal die entsprechende Postleitzahl nutzen.

      Wenn es nicht hilft:
      Hotline anrufen (0800 33 01000) oder hier auf ein Teamie warten

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Ramastin,

       

      der gemietete Router muss einmal zurückgeschickt werden, dieser kann hier auf die Reise gebracht werden: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ Auf dieser Seite können alle erforderlichen Rücksendeunterlagen erstellt und ausgedruckt werden.

      VG Peuki

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Ramastin,

       

      du hast ja direkt Hilfe bekommen Fröhlich Hatte es mit dem Retourenportal geklappt oder brauchst du noch Hilfe?

       

      Gruß 

      Daniela B.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Peuki  vielen Dank für die Antwort. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wie retourniere ich einen Mietrouter innerhalb von 14 Tagen, der über den Telekomshop als Mitgabe über die Kasse ausgebucht wurde. Einen Händlerstorno für den dazugehörigen Vertrag bekommt man hin, aber wie retourniere ich den Router wenn die Telekom die Leitung nicht schalten kann? Ich habe ja bei Mitgabe keinen Lieferschein, mit dem man sonst die Retoure anweist.

       


      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Kieselerde2010,

       

      ich bedauere, dass der Auftrag nicht realisiert werden kann.

      Ist bekannt, weshalb dem so ist? Ich schaue sonst gerne konkret und prüfe, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt.

       

      Hinsichtlich des Routers empfehle ich, dass der Shop erneut aufgesucht wird, da hier offensichtlich eine Sondervereinbarung getroffen wurde.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      355

      0

      3

      Gelöst

      in  

      285

      0

      7

      Gelöst

      in  

      877

      0

      2