Terminierte Kündigung
23 days ago
Am 30.01.2025 habe ich online ein Auftrag eines Anbieterwechsels ohne portierung vollzogen, der im Übrigen per Mail nicht bestätigt und schon garnicht inhaltlich dokumentiert im KC zu sehen ist. Zeitnahm bekam ich ein Anruf eines persönlichen Beraters. Oh dachte ich V.I.P. Nehme ich mit. Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete. Die kündigung übernehmen wir, wegen der Bereitstellung und dem Technikereinsatzes. Weil bei einem aktiven AS wird eigendlich keiner benötigt. Heute kommt von meinem alten PV eine Grundgebührerhöhung von 1,31Euro für mein Alt AS ins Haus geflattert. Ich bekomme die ?????? immer noch nicht aus meinem Kopf. Ich beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt. Die ?????? haben sich potenziel ins unermäßliche vermehrt. Ich dem Servicemitarbeiter gefragt, wie es sein kann , da der AS im Feb. zur Telekom geschaltet worden ist, im übrigen mit 3 Technikerterminen, wo mir selbst von der TKS bestätigt worden ist, das keiner notwendig sei. Nach 6 Anrufen und genauso vielen Mitarbeitern von O2 und auch Telekom stehe ich nun nur mit der Info da, das meine 1. Kündigung bei O2 von der Telekom terminiert worden sei aber mehr auch nicht. Frage jetzt hier: Warum und von wen, wurde dieses Veranlasst, wenn nicht das Ziel der Kündigung gewesen sein muss und viel schlimmer ist, wer kommt jetzt für die 3 zusätzlichen Monatskosten auf, die mir durch die Terminierung der Kündigung enstehen werden?? So jetzt dürft Ihr, schön Abend noch.
128
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
391
0
5
Stefan
23 days ago
Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete.
Am 30.01.2025 habe ich online ein Auftrag eines Anbieterwechsels ohne portierung vollzogen, der im Übrigen per Mail nicht bestätigt und schon garnicht inhaltlich dokumentiert im KC zu sehen ist. Zeitnahm bekam ich ein Anruf eines persönlichen Beraters. Oh dachte ich V.I.P. Nehme ich mit. Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete. Die kündigung übernehmen wir, wegen der Bereitstellung und dem Technikereinsatzes. Weil bei einem aktiven AS wird eigendlich keiner benötigt. Heute kommt von meinem alten PV eine Grundgebührerhöhung von 1,31Euro für mein Alt AS ins Haus geflattert. Ich bekomme die ?????? immer noch nicht aus meinem Kopf. Ich beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt. Die ?????? haben sich potenziel ins unermäßliche vermehrt. Ich dem Servicemitarbeiter gefragt, wie es sein kann , da der AS im Feb. zur Telekom geschaltet worden ist, im übrigen mit 3 Technikerterminen, wo mir selbst von der TKS bestätigt worden ist, das keiner notwendig sei. Nach 6 Anrufen und genauso vielen Mitarbeitern von O2 und auch Telekom stehe ich nun nur mit der Info da, das meine 1. Kündigung bei O2 von der Telekom terminiert worden sei aber mehr auch nicht. Frage jetzt hier: Warum und von wen, wurde dieses Veranlasst, wenn nicht das Ziel der Kündigung gewesen sein muss und viel schlimmer ist, wer kommt jetzt für die 3 zusätzlichen Monatskosten auf, die mir durch die Terminierung der Kündigung enstehen werden?? So jetzt dürft Ihr, schön Abend noch.
Was soll die Telekom da noch kündigen?
Vermutlich wäre die einfach ins Leere gelaufen - wenn nicht - siehe weiter unten
beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt
Am 30.01.2025 habe ich online ein Auftrag eines Anbieterwechsels ohne portierung vollzogen, der im Übrigen per Mail nicht bestätigt und schon garnicht inhaltlich dokumentiert im KC zu sehen ist. Zeitnahm bekam ich ein Anruf eines persönlichen Beraters. Oh dachte ich V.I.P. Nehme ich mit. Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete. Die kündigung übernehmen wir, wegen der Bereitstellung und dem Technikereinsatzes. Weil bei einem aktiven AS wird eigendlich keiner benötigt. Heute kommt von meinem alten PV eine Grundgebührerhöhung von 1,31Euro für mein Alt AS ins Haus geflattert. Ich bekomme die ?????? immer noch nicht aus meinem Kopf. Ich beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt. Die ?????? haben sich potenziel ins unermäßliche vermehrt. Ich dem Servicemitarbeiter gefragt, wie es sein kann , da der AS im Feb. zur Telekom geschaltet worden ist, im übrigen mit 3 Technikerterminen, wo mir selbst von der TKS bestätigt worden ist, das keiner notwendig sei. Nach 6 Anrufen und genauso vielen Mitarbeitern von O2 und auch Telekom stehe ich nun nur mit der Info da, das meine 1. Kündigung bei O2 von der Telekom terminiert worden sei aber mehr auch nicht. Frage jetzt hier: Warum und von wen, wurde dieses Veranlasst, wenn nicht das Ziel der Kündigung gewesen sein muss und viel schlimmer ist, wer kommt jetzt für die 3 zusätzlichen Monatskosten auf, die mir durch die Terminierung der Kündigung enstehen werden?? So jetzt dürft Ihr, schön Abend noch.
und wieder die Frage - du hast doch nach eigenen Angaben gekündigt, sicher hast du eine Bestätigung bekommen?!
Die Telekom kann gar nicht kündigen, wenn es keine Portierung gibt.
Und sie kann auch keine Kündigung terminieren - das kann nur Arnold.
Du hast einen neuen Tarif abgeschlossen und das war es
4
4
Load 1 older comment
CyberSW
Answer
from
Stefan
23 days ago
Ich habe Jahre lang bei der TKS telefoniert und weis das man ein aktiven AS zu einem anderen Anbieter auch ohne Portierung übernehmen kann, schon der technischen Realisierung wegen um den Technischen Termin zu sparen.
Wie kommt den O2 dazu mir 2 mal telefonisch zu bestätigen, das die Telekom meine Kündigung terminiert hat ? Und warum sagt mein pers. Berater, das die Kündigung von der Telekom übernommen wird. Immer hört man nur was nicht geht aber passiert ist es trotzdem. Ich habe Jahre lang bei der TKS telefoniert und weis das man ein aktiven AS zu einem anderen Anbieter auch ohne Portierung übernehmen kann, schon der technischen Realisierung wegen um den Technischen Termin zu sparen. Sollte mir O2 die Terminierung schriftlich bestätigen, muss mir die Telekom einigens erklären und natürlich die Mehrkosten übernehmen.
Dann solltest du doch absolute Basics wissen?
Scheinbar aber nicht .. denn sonst würdest du so Zeugs nicht schreiben.
Sollte mir O2 die Terminierung schriftlich bestätigen, muss mir die Telekom einigens erklären und natürlich die Mehrkosten übernehmen.
Wie kommt den O2 dazu mir 2 mal telefonisch zu bestätigen, das die Telekom meine Kündigung terminiert hat ? Und warum sagt mein pers. Berater, das die Kündigung von der Telekom übernommen wird. Immer hört man nur was nicht geht aber passiert ist es trotzdem. Ich habe Jahre lang bei der TKS telefoniert und weis das man ein aktiven AS zu einem anderen Anbieter auch ohne Portierung übernehmen kann, schon der technischen Realisierung wegen um den Technischen Termin zu sparen. Sollte mir O2 die Terminierung schriftlich bestätigen, muss mir die Telekom einigens erklären und natürlich die Mehrkosten übernehmen.
Die Telekom muss da garnix weil se dir nix schuldet.
Aber mal für dich .. da du scheinbar einfachstes Vertragsrecht vergessen hast (aus der Schulzeit oder aus der an ner Hotline).
Kann man eine Kündigung rückgängig machen?
Und wenn du jetzt in deinen grauen Zellen nach der Antwort kramst solltest du feststellen, dass das was O2 da schreibt völlig nichtig ist.
2
Hajdar.H
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
23 days ago
Hallo @user_dhhr4f
Herzlich willkommen in der Community ! Wir haben uns mit ihrem Anbieter abgestimmt . Ihr Anbieter hat uns den 18 Februar 2025 als bestätigten Wechseltermin mitgeteilt .Die Kündigung wurde somit erfolgreich abgestimmt . Unsere Auftragsbestätigung dient gleichzeitig als Kündigungsbestätigung von ihren Anbieter .Viele Grüße Hajdar H.
0
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
Stefan
23 days ago
Viele Grüße Hajdar H.
Hallo @user_dhhr4f
Herzlich willkommen in der Community ! Wir haben uns mit ihrem Anbieter abgestimmt . Ihr Anbieter hat uns den 18 Februar 2025 als bestätigten Wechseltermin mitgeteilt .Die Kündigung wurde somit erfolgreich abgestimmt . Unsere Auftragsbestätigung dient gleichzeitig als Kündigungsbestätigung von ihren Anbieter .Viele Grüße Hajdar H.
Wenn ihr Teamies statt „Kommentieren“ „Antworten“ würdet, könnte der Beitrag@Hajdar.H als Lösung markiert werden.
So mußt Du aus dem Kommentar erstmal eine Antwort machen 🙄
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
muc80337_2
23 days ago
PV = Photovoltaik?
Ist zwar nicht so leicht aus Deinem Beitrag rauszulesen, aber ich vermute mal Du bist zur Telekom gewechselt - und Dein bisheriger Anbieter rechnet weiter ab. Da würde ich mich beim bisherigen Anbieter beschweren und nicht bei der Telekom.
Oder geht es Dir um etwas anderes?
1
1
Oliver Schwickert
Answer
from
muc80337_2
23 days ago
PV = Photovoltaik?
PV = Photovoltaik?
Ist zwar nicht so leicht aus Deinem Beitrag rauszulesen, aber ich vermute mal Du bist zur Telekom gewechselt - und Dein bisheriger Anbieter rechnet weiter ab. Da würde ich mich beim bisherigen Anbieter beschweren und nicht bei der Telekom.
Oder geht es Dir um etwas anderes?
Ich nehme mal an, er meint "Provider".
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Schnappo
23 days ago
Stefan hat es ja völlig richtig geschrieben.
Aber eine Anmerkung: Man sollte bei einem Providerwechsel niemals selbst kündigen. Hier sieht man sehr gut, was passiert, wenn man es doch selbst versucht.
Tipp an alle: Wenn man aus irgendwelchen Gründen zur Telekom wechsel will, dann lasst die Telekom die Formalitäten (inklusive Kündigung) machen! - Dabei kann man durchaus Wunschtermine angeben. Der alte Anschluss wird zum Termin gekündigt, und Telekom rechnet ab dem Datum ab.
Wenn der alte Provider einen nicht aus dem Tarif lässt (z.B. weil Mindestvertragslaufzeiten greifen), kann Telekom viel besser verhandeln, als man es selbst könnte. Ihr habt gefühlt eine größere Chance aus einem alten Vertrag zu kommen, wenn ihr die Telekom mit dem Ex-Provider verhandeln lasst.
Andersherum auch: Wenn die Telekom es nicht zum Wunschtermin schafft, braucht ihr nicht denken, dass ihr es selbst besser hinbekommt... Da müsst ihr dann auf die Termine welche Telekom nennt vertrauen.
Die Techniker-Termine sind rar und teuer: Telekom wird nicht leitfertig einen Tech rausschicken, wenn es nicht nötig ist. Aber in der Regel klappt das zum Wunschtermin, ohne weitere Kosten. - Nehmt einfach den vorgeschlagenen Temin an. Alles andere verzögert den Anschluss und verursacht weitere Kosten.
Und ein kleiner Tipp: Bitte auch nicht Begriffe wie 'AS' oder 'PV' nutzen. Lieber aussprechen/ausformulieren was man genau meint. Dann tun sich die Leute einfacher zu verstehen, was genau gekündigt/umgezogen/beauftragt werden soll.
0
4
Load 1 older comment
*Paz Vizsla*
Answer
from
Schnappo
23 days ago
Stefan hat es ja völlig richtig geschrieben. Aber eine Anmerkung: Man sollte bei einem Providerwechsel niemals selbst kündigen. Hier sieht man sehr gut, was passiert, wenn man es doch selbst versucht. Tipp an alle: Wenn man aus irgendwelchen Gründen zur Telekom wechsel will, dann lasst die Telekom die Formalitäten (inklusive Kündigung) machen! - Dabei kann man durchaus Wunschtermine angeben. Der alte Anschluss wird zum Termin gekündigt, und Telekom rechnet ab dem Datum ab. Wenn der alte Provider einen nicht aus dem Tarif lässt (z.B. weil Mindestvertragslaufzeiten greifen), kann Telekom viel besser verhandeln, als man es selbst könnte. Ihr habt gefühlt eine größere Chance aus einem alten Vertrag zu kommen, wenn ihr die Telekom mit dem Ex-Provider verhandeln lasst. Andersherum auch: Wenn die Telekom es nicht zum Wunschtermin schafft, braucht ihr nicht denken, dass ihr es selbst besser hinbekommt... Da müsst ihr dann auf die Termine welche Telekom nennt vertrauen. Die Techniker-Termine sind rar und teuer: Telekom wird nicht leitfertig einen Tech rausschicken, wenn es nicht nötig ist. Aber in der Regel klappt das zum Wunschtermin, ohne weitere Kosten. - Nehmt einfach den vorgeschlagenen Temin an. Alles andere verzögert den Anschluss und verursacht weitere Kosten. Und ein kleiner Tipp: Bitte auch nicht Begriffe wie 'AS' oder 'PV' nutzen. Lieber aussprechen/ausformulieren was man genau meint. Dann tun sich die Leute einfacher zu verstehen, was genau gekündigt/umgezogen/beauftragt werden soll.
Stefan hat es ja völlig richtig geschrieben.
Aber eine Anmerkung: Man sollte bei einem Providerwechsel niemals selbst kündigen. Hier sieht man sehr gut, was passiert, wenn man es doch selbst versucht.
Tipp an alle: Wenn man aus irgendwelchen Gründen zur Telekom wechsel will, dann lasst die Telekom die Formalitäten (inklusive Kündigung) machen! - Dabei kann man durchaus Wunschtermine angeben. Der alte Anschluss wird zum Termin gekündigt, und Telekom rechnet ab dem Datum ab.
Wenn der alte Provider einen nicht aus dem Tarif lässt (z.B. weil Mindestvertragslaufzeiten greifen), kann Telekom viel besser verhandeln, als man es selbst könnte. Ihr habt gefühlt eine größere Chance aus einem alten Vertrag zu kommen, wenn ihr die Telekom mit dem Ex-Provider verhandeln lasst.
Andersherum auch: Wenn die Telekom es nicht zum Wunschtermin schafft, braucht ihr nicht denken, dass ihr es selbst besser hinbekommt... Da müsst ihr dann auf die Termine welche Telekom nennt vertrauen.
Die Techniker-Termine sind rar und teuer: Telekom wird nicht leitfertig einen Tech rausschicken, wenn es nicht nötig ist. Aber in der Regel klappt das zum Wunschtermin, ohne weitere Kosten. - Nehmt einfach den vorgeschlagenen Temin an. Alles andere verzögert den Anschluss und verursacht weitere Kosten.
Und ein kleiner Tipp: Bitte auch nicht Begriffe wie 'AS' oder 'PV' nutzen. Lieber aussprechen/ausformulieren was man genau meint. Dann tun sich die Leute einfacher zu verstehen, was genau gekündigt/umgezogen/beauftragt werden soll.
Also was du immer für einen Mumpitz verbreitest .... du glaubst ernsthaft die Telekom udn der alte Anbieter starten ein Pokerspiel zu wann man beim alten Anbieter aus dem Vertrag kommt? Und was zu besondere Kosten zum termin/Wunschtermin im AD Einsatz?
1
Schnappo
Answer
from
Schnappo
23 days ago
Akzeptiert.
Hier ein link zu dem Thema: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/wechsel/berater
0
CobraCane
Answer
from
Schnappo
23 days ago
Hier ein link zu dem Thema: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/wechsel/berater
Akzeptiert.
Hier ein link zu dem Thema: https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/wechsel/berater
Da steht kein Wort über das drin was du da behauptet hast (von wegen Verhandlungen um neue Kunden früher aus den Verträgen zu bekommen)
1
Unlogged in user
Answer
from
Schnappo
holzher24
23 days ago
Am 30.01.2025 habe ich online ein Auftrag eines Anbieterwechsels ohne portierung vollzogen, der im Übrigen per Mail nicht bestätigt und schon garnicht inhaltlich dokumentiert im KC zu sehen ist. Zeitnahm bekam ich ein Anruf eines persönlichen Beraters. Oh dachte ich V.I.P. Nehme ich mit. Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete. Die kündigung übernehmen wir, wegen der Bereitstellung und dem Technikereinsatzes. Weil bei einem aktiven AS wird eigendlich keiner benötigt. Heute kommt von meinem alten PV eine Grundgebührerhöhung von 1,31Euro für mein Alt AS ins Haus geflattert. Ich bekomme die ?????? immer noch nicht aus meinem Kopf. Ich beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt. Die ?????? haben sich potenziel ins unermäßliche vermehrt. Ich dem Servicemitarbeiter gefragt, wie es sein kann , da der AS im Feb. zur Telekom geschaltet worden ist, im übrigen mit 3 Technikerterminen, wo mir selbst von der TKS bestätigt worden ist, das keiner notwendig sei. Nach 6 Anrufen und genauso vielen Mitarbeitern von O2 und auch Telekom stehe ich nun nur mit der Info da, das meine 1. Kündigung bei O2 von der Telekom terminiert worden sei aber mehr auch nicht. Frage jetzt hier: Warum und von wen, wurde dieses Veranlasst, wenn nicht das Ziel der Kündigung gewesen sein muss und viel schlimmer ist, wer kommt jetzt für die 3 zusätzlichen Monatskosten auf, die mir durch die Terminierung der Kündigung enstehen werden?? So jetzt dürft Ihr, schön Abend noch.
Am 30.01.2025 habe ich online ein Auftrag eines Anbieterwechsels ohne portierung vollzogen, der im Übrigen per Mail nicht bestätigt und schon garnicht inhaltlich dokumentiert im KC zu sehen ist. Zeitnahm bekam ich ein Anruf eines persönlichen Beraters. Oh dachte ich V.I.P. Nehme ich mit. Er fragte mich ob ich meine AS bei alten PV selbst gekündigt hätte, was ich mit ja beantwortete. Die kündigung übernehmen wir, wegen der Bereitstellung und dem Technikereinsatzes. Weil bei einem aktiven AS wird eigendlich keiner benötigt. Heute kommt von meinem alten PV eine Grundgebührerhöhung von 1,31Euro für mein Alt AS ins Haus geflattert. Ich bekomme die ?????? immer noch nicht aus meinem Kopf. Ich beim Alten PV angerufen, der mir mitteilte das mein Alter Tarif noch aktiv ist, weil nicht gekündigt. Die ?????? haben sich potenziel ins unermäßliche vermehrt. Ich dem Servicemitarbeiter gefragt, wie es sein kann , da der AS im Feb. zur Telekom geschaltet worden ist, im übrigen mit 3 Technikerterminen, wo mir selbst von der TKS bestätigt worden ist, das keiner notwendig sei. Nach 6 Anrufen und genauso vielen Mitarbeitern von O2 und auch Telekom stehe ich nun nur mit der Info da, das meine 1. Kündigung bei O2 von der Telekom terminiert worden sei aber mehr auch nicht. Frage jetzt hier: Warum und von wen, wurde dieses Veranlasst, wenn nicht das Ziel der Kündigung gewesen sein muss und viel schlimmer ist, wer kommt jetzt für die 3 zusätzlichen Monatskosten auf, die mir durch die Terminierung der Kündigung enstehen werden?? So jetzt dürft Ihr, schön Abend noch.
Zu wann hat die Telekom denn angeblich terminiert?
Zu wann hätte Deine Kündigung durchgeführt werden sollen, die Du ja von O2 in Form der schriftlichen Bestätigung vorliegen hast?
Ist die Rechnung von O2 schon die Abschlussrechnung?
Im Määrz kommt die Rechnung für Februar, dieser Monat wird meist in vollem Umfang berechnet, in einer Abschlussrechnung wird dann anteilig wieder gutgeschrieben.
Wieso ist hier von drei zusätzlichen Monaten die Rede. wenn Du erst für Februar den Wechsel hattest?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
user_dhhr4f