Gelöst

Thermisches Problem oder Schlechtwetter-Internet

vor 4 Jahren

 

Liebe Telekom und Community-Gemeinde.
Heute möchte ich Euch über ein kurioses Problem informieren.
Seit ca. 14 Tagen habe ich permanent Internetabbrüche und schon x-mal bei der Telekom eine Störmeldung gestartet.
Jedes mal haben die Telekommitarbeiter eine Prüfung durchgeführt und alles für i.O. befunden. (Übrigens immer sehr nette Leute am Telefon gehabt.)

Fehlerausgabe in der Fritz!box:

Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

 

Ein Mitarbeiter informierte mich, dass vermutlich mein Router defekt sei.
Also, Router getauscht, Problem NICHT behoben.


TAE -Dosen und Hausverkabelung prüfen lassen, alles i.O.

 

Komischer Weise beginnen die Abbrüche immer in den Vormittagsstunden und gehen bis in die frühen Abendstunden.
In der Nacht bleibt die Verbindung stabil.

 

Jetzt ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen:
Diese Abbrüche treten nur bei sehr warmen Wetter mit Sonnenschein auf. (Klingt blöd, ist aber so.)
Heute ist es trüb und relativ frisch (21° C) und die Verbindung besteht Störungsfrei seit über 17 Stunden.

 

Der nächste Knotenpunkt der TK steht ca. 110 Meter von mir entfernt und ich kann ihn von zuhause aus sehen.
Und tatsächlich ab den Vormittag knallt da voll die Sonne drauf.
Und wenn ich alles Revuepassieren lasse, deckt sich das mit den Störungen tatsächlich seit Beginn des sommerlichen Wetters.

Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?

Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?

 

Grüße an alle und schönes Wochenende

2497

48

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Ich_der_Unwissende 

      willkommen.

      Welcher Vertrag, welcher Router / genaue Firmwareversion,... ? 

      Bitte mal als Anfangsinfos 👍

      Ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Gruß
      Waage1969

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Ich_der_Unwissende, bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Erst einmal danke für dein Feedback :).
      Ich habe mir das Ticket gerade noch einmal angeguckt und der Bautrupp konnte aktuell auch keinen Fehler feststellen / beheben. Leider ist es etwas schwierig, da das Problem "nur" bei Hitze vorkommt. Der Bautrupp hat vermerkt, dass du dich bitte wieder meldet sollst, sobald die Problematik wieder besteht.
      Wir melden es dann schnellstmöglich an die Kolleg*innen weiter.
      Viele Grüße, Isabel M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Isabel M. .

      das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder?  😳

      Als Lösung bieten Sie mir an, dass ich mich nochmal melden soll, wenn das Problem wieder auftritt?

      Dann melde ich mich jetzt gleich mal rückwirkend bis gestern für jeden Tag der letzten Wochen und Monate.  😠

       

      Gestern hat mir die Telekom den Service-/Montagenachweis des Technikers zugeschickt. (per Brief.)

      In dem hat der Techniker darauf hingewiesen, dass eventuell ein Lüfter- oder Linecard-Problem vorliegt und ich nicht der Einzige in unserm Wohngebiet bin , den es betrifft.

      Warum werden diese Bauteile nicht einfach ausgetauscht?

      Stattdessen schlagen mir vor, ich soll mich wieder melden? 😠

       

      Ich bin ja wirklich ein sehr geduldiger und verständnisvoller Geselle, aber langsam ist meine Geduld auch am Ende.

      Jeden Monat wird brav mein (sehr hoher) Tribut gezollt, um am Ende nur ein Bruchteil der Leistung zu erhalten.

       

      Also beim nächsten Anruf spreche ich für den Sprachcomputer nicht mehr das Wort "Störung", sondern das Wort "Kündigung".

      Da ich den Großteil des Sommers ohne Internet und Telefon verbringen werde, kann ich mir die monatlichen Kosten dafür auch sparen und weiterhin hauptsächlich das Mobilfunknetz nutzen.

       

      Viele Grüße.

       

      P.S.: Diese (Nicht-)Lösung des Problems macht mich sehr wütend und erschüttert mein bisher positives Bild von der Telekom extrem.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Ich_der_Unwissende, ich sehe es auch hier gerade in den Messungen das es wieder Probleme gab. Ich gebe es sofort, mit einem neuen Ticket, an die Kolleg*innen weiter. Ich melde mich wieder, sobald es etwas neues dazu gibt.
      Viele Grüße, Isabel M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Ich_der_Unwissende das kann auch ein externer Störer sein, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445

      Gruß Andi

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Ich_der_Unwissende 

      Das kann verschieden Ursachen haben [hausgemacht, Störer, Telekom-Netz]

      Verwendet jemand im Haus oder direkte Nachbarn PLC bzw. dLAN ?

      Um die Störungen von PLC zu hören, nimm einen Kurzwellenempfänger z.B. ein -radio. Ein Hörbeispiel kann ich dir liefern.

      Wie lang ist deine Endleitung und welche Endleitung ? Wieviele Telefondosen sind da bei dir in der Endleitung vom APL bis zum Router? Welchen Router hast du? 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Megahertz.

      Danke für deine Antwort.

      Mein nächster Nachbar ist 30 Meter entfernt. (Einfamilienhäuser)

      TAE -Dose gibts nur eine. Ca. 10 Meter vom Hausanschluss.

       

      Router:

      Der Router ist (war) eine Fritzbox 7530 ax.

      Da aber ein TK-Mitarbeiter den unter Verdacht hatte, habe ich diesen retouniert.

      Jetzt habe ich überbrückungsweise meinen alten Zyxel wieder angeschlossen.

      De kann zwar nur bis 100 mithalten (haben eine 250 VDL2 Leitung) aber der neue Router 7590ax kommt erst nächsten Mittwoch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Es gibt jede Art von Wetterbedingten Störungen.

       

      Bei Regen oft Wassereinbruch in ein Erdkabel.

      Bei Sonne zu heiss im MSAN .

      In den Geräten herrschen Temperaturen von bis zu 100Grad

      0

    • vor 4 Jahren

      Ich_der_Unwissende

      Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist? Hat jemand so etwas auch schon erlebt? Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?

      Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?

      Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
      Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?

      Ich_der_Unwissende

      Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?

      Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
      Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?


      Ja /  ja /  fast gar nicht.

      Bei mir hat es fast 4 Wochen gedauert, bis die telekom akzeptiert hat, dass es nicht an meinem Router liegt, wenn die ganze Straße offline ist. Man hat dann einfach das Netzteil innerhalb des DSLAM näher an die Lüfter gesetzt. Seitdem ist's gut.

       

      Dagegen spricht bei Dir:

      - keine Hilferufe der Nachbarn

      - Telkom kann den Kasten ererichen und stellt keine Fehler fest

       

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ich_der_Unwissende,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K. ,

       

      vielen Dank für's "einspringen".

      Detlev K.

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.
      Detlev K.
      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.

      Für diejenigen die hier schon Tipps gegeben haben und das Thema abonniert haben wäre es auch interessant zu wie's weitergeht, dann mit dem neuen Router? Oder doch anders? Danke für ein kurze Info...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich bedanke mich recht herzlich bei @Detlev K. und @falk2010 

      Respekt, wie sofort auf Probleme von Laien reagiert wird. 😍

      Allen andern Antwortgebern danke ich selbstverständlich auch.
      Prima Forum. 👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Ich_der_Unwissendenachdem ASSIA eingegriffen hat liegt die Bandbreit unterhalb der AGB. Melde Störung da die Messung einen externen Störer erkannt hat. Die Leitung ist momentan nur stabil da  ASSIA eingegriffen hat.

      VG Andi

      15

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @falk2010 
      Ich habe eine AX am Netz.

      Laienhaft gesagt: Wenn die Leitung nicht all zu lang ist könnte es vielleicht gut gehen. 

      Bei mir ist sie mit Abstrichen relativ stabil, bei einem Anderen eine Katastrophe
      Viele sind davon ja auch noch nicht unterwegs. 🤷‍♂️

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Ich_der_Unwissende  schrieb:

      Der neue kommt am Mittwoch.😉


      Naja, meine Idee war, ob es nicht sinnhafter ist, das Team hier ins Boot zu holen und das auf einen "bewährten" Router umzuswitchen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @falk2010,

      es geht weiter mit dem neuen Router. Die Messung erkennt nur den Zyxel als nicht supervectoringfähigen Router und schaltet auf stur.
      Auf jeden Fall stimmt da was mit der Leitung nicht. Mittwoch sind wir hoffentlich schlauer.


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ich_der_Unwissende,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.


      Grüße Detlev K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K. ,

       

      vielen Dank für's "einspringen".

      Detlev K.

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.

      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.
      Detlev K.
      vielen Dank für das nette Gespräch. Wie abgesprochen melde ich mich am Mittwoch bei Ihnen und dann geht es weiter.

      Für diejenigen die hier schon Tipps gegeben haben und das Thema abonniert haben wäre es auch interessant zu wie's weitergeht, dann mit dem neuen Router? Oder doch anders? Danke für ein kurze Info...

      0

    • vor 4 Jahren

      Ich_der_Unwissende

      Jetzt ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen: Diese Abbrüche treten nur bei sehr warmen Wetter mit Sonnenschein auf. (Klingt blöd, ist aber so.) Heute ist es trüb und relativ frisch (21° C) und die Verbindung besteht Störungsfrei seit über 17 Stunden. Der nächste Knotenpunkt der TK steht ca. 110 Meter von mir entfernt und ich kann ihn von zuhause aus sehen. Und tatsächlich ab den Vormittag knallt da voll die Sonne drauf. Und wenn ich alles Revuepassieren lasse, deckt sich das mit den Störungen tatsächlich seit Beginn des sommerlichen Wetters. Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist? Hat jemand so etwas auch schon erlebt? Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?

      Jetzt ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen:
      Diese Abbrüche treten nur bei sehr warmen Wetter mit Sonnenschein auf. (Klingt blöd, ist aber so.)
      Heute ist es trüb und relativ frisch (21° C) und die Verbindung besteht Störungsfrei seit über 17 Stunden.

       

      Der nächste Knotenpunkt der TK steht ca. 110 Meter von mir entfernt und ich kann ihn von zuhause aus sehen.
      Und tatsächlich ab den Vormittag knallt da voll die Sonne drauf.
      Und wenn ich alles Revuepassieren lasse, deckt sich das mit den Störungen tatsächlich seit Beginn des sommerlichen Wetters.

      Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?

      Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
      Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?

      Ich_der_Unwissende

      Jetzt ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen:
      Diese Abbrüche treten nur bei sehr warmen Wetter mit Sonnenschein auf. (Klingt blöd, ist aber so.)
      Heute ist es trüb und relativ frisch (21° C) und die Verbindung besteht Störungsfrei seit über 17 Stunden.

       

      Der nächste Knotenpunkt der TK steht ca. 110 Meter von mir entfernt und ich kann ihn von zuhause aus sehen.
      Und tatsächlich ab den Vormittag knallt da voll die Sonne drauf.
      Und wenn ich alles Revuepassieren lasse, deckt sich das mit den Störungen tatsächlich seit Beginn des sommerlichen Wetters.

      Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?

      Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
      Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?


      Das Problem mit Überhitzung gibt es wirklich (hatte ich schon öfters),

      hier sollte sich mal einer vom Team die CPU Temperatur vom DSLAM anschauen,

      ich hatte auch so einen (der steht von Sonnen Auf- bis Untergang in der Sonne),

      hier war die Entstörung etwas komplexer (hat so 6Mon gedauert, dafür läuft der jetzt schon 4J ohne Probleme),

      zusammen mit dem MFG-Hersteller wurde ein neues Airflow-Konzept entwickelt,

      alte A-DSL-Karten wurden ausgebaut (die erzeugen unter Vollbeschaltung viel Wärme) und die Anschlüße auf V-DSL umgeschaltet,
      2 Primärmultiplexer wurden ausgebaut und die Anschlüße aufs Hauptkabel abgeschaltet

      (dank Wechsel von Indoor-DSL auf Outdoor-DSL, gibts ja wieder genügend freie HK-Adern)

       

      Wenn das vom Team keiner kann, dann bei der nächsten Störung den Service-Techniker drauf hinweisen,
      der kann sein SES-Team/Service-Ingenieur anrufen, die können das auslesen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Ich_der_Unwissende,

      ich habe die PN erhalten. Sie können aber auch gerne hier öffentlich schreiben, wenn der Router angekommen ist.


      Grüße Detlev K.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K. , mache ich.
      Ich hoffe, es dauert nicht mehr so lange, bis er da ist.

       

      Dankeschön und viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Abend @Detlev K.  und allen Anderen.

       

      Es gibt 2 Neuigkeiten.

       

      1.

      Die Fritz!Box 7590ax ist heute eingetroffen, wurde angeschlossen und werkelt jetzt mit (nur)   ↓ 116,8 Mbit/s  ↑ 23,4 Mbit/s  `rum. (Also mit halber Kraft.)

       

      2. 

      Ich bin in meinem Wohngebiet nicht der einzige, mit dem beschriebenen Problem.

      Insgesamt sind es 2 weiter EFH die exakt das gleiche Problem, seit dem gleichen Zeitraum haben und sich auch schon bei der Telekom gemeldet haben. (ich wollte jetzt nicht durchs ganze Viertel ziehen und jeden Einzelnen befragen 😉 )

       

      Sobald Sie es einbinden können, können Sie mit Ihrer Diagnose / Fehlersuche starten.

       

       

      Viele Grüße an alle und einen schönen Abend.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von