Time Capsule und Speedport W723V ,PPPoE ?
vor 13 Jahren
Hallo erstmal !
Naja,das leidige Thema wurde jetzt eigentlich schon sehr oft durchgekaut
Ich habe jetzt versucht den Speedport W723V per als Modem benutzen schon zu degradieren.
Meine Time Capsule ,mit den Zugangsdaten (die ich mehrmals geprüft habe) ,will sich nun nicht verbinden. Den Grund kenn ich auch schon : Dieses VLAN Tagging >.<
Dieses Tagging rauszufiltern ist keine schlechte Idee,dennoch geht das "angeblich" mit dem Speedport W723V nicht
Jetzt die Frage an das Telekom Team : Geht das mit dem Speedport W723V auch ,oder brauch ich einen Speedport W921V ? Und wenns mit dem W723V geht, dann wie ?
Vielen Dank im Voraus !
Naja,das leidige Thema wurde jetzt eigentlich schon sehr oft durchgekaut
Ich habe jetzt versucht den Speedport W723V per als Modem benutzen schon zu degradieren.
Meine Time Capsule ,mit den Zugangsdaten (die ich mehrmals geprüft habe) ,will sich nun nicht verbinden. Den Grund kenn ich auch schon : Dieses VLAN Tagging >.<
Dieses Tagging rauszufiltern ist keine schlechte Idee,dennoch geht das "angeblich" mit dem Speedport W723V nicht
Jetzt die Frage an das Telekom Team : Geht das mit dem Speedport W723V auch ,oder brauch ich einen Speedport W921V ? Und wenns mit dem W723V geht, dann wie ?
Vielen Dank im Voraus !
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
11585
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1390
0
1
vor 5 Jahren
167
0
1
Gelöst
5260
0
3
162
0
2
Gelöst
24100
0
15
vor 13 Jahren
herzlich willkommen in unserem Forum.
Wir sind noch unsicher, welchen Typ des W 723V Sie nutzen (das steht auf dem Etikett auf der Rückseite) - macht aber nix, denn die Konfiguration ist in beiden Fällen (bei Typ A und Typ B) soweit identisch:
1.
Ihre Time Capsule soll ja der WLAN-Router für Ihr Heimnetz sein und die Zugangsdaten übermitteln, der Speedport wird also als reines DSL-Modem ohne WLAN-Funktion genutzt.
Das VLAN ist kein Problem, denn die Time Capsule "sieht" zwar kein VLAN - aber das übernimmt ja der Speedport für sie.
2.
Wir beginnen mal mit den Einstellungen für die Time Capsule: hier hinterlegen Sie Ihre Zugangsdaten für T-Online und weisen dem Gerät z. B. als eigene IP-Adresse die
192.168.2.1
zu, der DHCP-Dienst sollte aktiv sein und z. B.
von 192.168.2.10 bis 192.168.2.100
reichen.
So behalten Sie die Möglichkeit, die Adressen
192.168.2.2 bis 192.168.2.9 und 192.168.2.101 bis 192.168.2.253
fest zu vergeben.
Im deutschsprachigen Handbuch der Time Capsule ist die Einrichtung als AirPort-Basisstation mit Hilfe des AirPort-Dienstprogramms ab Seite 22 beschrieben.
3.
Nun bereiten Sie den W 723V vor: Sie melden sich im Konfigurationsprogramm an und stellen dann unter
Netzwerk -> Gerät als DSL-Modem nutzen
um auf "Aus".
Im nächsten Schritt stellen Sie unter
Netzwerk -> LAN
die IP-Adresse des Speedports um auf
192.168.2.2
und speichern, anschließend ist der Speedport unter dieser IP-Adresse erreichbar.
Bleibt nur mehr, den DHCP-Dienst des W 723V auszuschalten, damit er Ihrer Time Capsule keine Konkurrenz macht - das geschieht im Konfigurationsprogramm unter
Netzwerk -> DHCP-Funktion
durch Auswahl der Option "Betriebszustand: Aus".
Das WLAN-Modul des W 723V können Sie jederzeit über den Taster auf der Gehäuserückseite deaktivieren: Da das Gerät nun nur mehr als Modem arbeitet, ist die WLAN-Funktion ohnehin nicht mehr nutzbar.
4.
Nun verbinden Sie den WAN-Port der Time Capsule (der Ethernet-Port ganz links mit dem gepunkteten Kreissymbol) per Netzwerkkabel mit einem der vier gelben LAN-Ports des W 723V.
Sobald der W 723V das DSL-Signal stabil empfängt und die Zugangsdaten korrekt in der Time Capsule hinterlegt sind, sollte das Surfen klappen wie gewünscht.
0
vor 13 Jahren
etwas haben wir glatt vergessen:
Bei der Einrichtung des W 723V hinterlegen Sie bitte gleich zu Beginn absichtlich falsche Zugangsdaten unter
Netzwerk -> Internetzugang
und speichern diese.
0
vor 13 Jahren
Ich habe es mal probiert,genau wie es gesagt hatten,leider funktioniert es trotzdem nicht,die Time Capsule kann sich nicht einwählen.
Habe jetzt die Time Capsule wieder im Bridge Modus,bekomme dadurch ,wohl durch die "super" Stabilität des Routers öfters Syncverluste.........werde nun wohl auf einen W921V umsteigen....trotzdem vielen dank für die Hilfe !
0
vor 13 Jahren
Das VLAN ist kein Problem, denn die Time Capsule "sieht" zwar kein VLAN - aber das übernimmt ja der Speedport für sie.
Das VLAN ist kein Problem, denn die Time Capsule "sieht" zwar kein VLAN - aber das übernimmt ja der Speedport für sie.
Zumindestens der W723V Typ A tut es nicht. Wie ist das bei Typ B?
0
vor 13 Jahren
0
vor 12 Jahren
Sobald der W 723V das DSL-Signal stabil empfängt und die Zugangsdaten korrekt in der Time Capsule hinterlegt sind, sollte das Surfen klappen wie gewünscht.
Sobald der W 723V das DSL-Signal stabil empfängt und die Zugangsdaten korrekt in der Time Capsule hinterlegt sind, sollte das Surfen klappen wie gewünscht.
Mit DSL 16000 hat es wunderbar funktioniert. Nach dem Upgrade auf VDSL50 funktioniert es bei mir leider nicht mehr :(.
Gibt es dafür auch eine Lösung?
0
vor 12 Jahren
grundsätzlich ist die Verwendung des Speedport W 723V als Modem am VDSL-Anschluss nicht vorgesehen. Am DSL-Anschluss schon, was Sie ja auch bereits erfolgreich praktiziert haben.
Wir haben hier aber einen kleinen Workaround, den Sie *ohne Gewähr* ausprobieren können:
Trennen Sie den Speedport von der Time Capsule und schließen ihn direkt an Ihrem Rechner an. Ggf. müssen Sie den Router zurücksetzen um Zugriff auf die Konfiguration zu bekommen.
Grundsätzlich ist an einem VDSL oder DSL 16+ Anschluss nur eine PPoE-Verbindung möglich, deshalb müssen Sie Easy-Support im Speedport deaktivieren, damit der Speedport nicht versucht eine Verbindung zum Easy-Support Service aufzubauen.
Jetzt bitte Ihre *korrekten* Zugangsdaten im Router hinterlegen und die Internetverbindung einmal vom Router herstellen lassen.
Danach bitte den Internetzugang über die Startseite des Speedport sperren und die im Speedport hinterlegten Zugangsdaten löschen.
Jetzt können Sie die Funktion "Gerät als DSL-Modem" wieder aktivieren und eine PPPoE-Verbindung einrichten, bzw. Ihre Time Capsule wieder anschließen.
Hat es bei Ihnen hingehauen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
0
vor 12 Jahren
Mit DSL 16000 hat es wunderbar funktioniert. Nach dem Upgrade auf VDSL50 funktioniert es bei mir leider nicht mehr :(.
Gibt es dafür auch eine Lösung?
Lass doch den Speedport seinen "VDSL Job" machen und das WLAN (Dual) steuerst Du über die TC, die gleichzeitig Access Point ist. Selbst wenn die TC VDSL verarbeiten könnte, wozu?
0
vor 12 Jahren
0