Todesstoß für viele Faxe - Verstoß gegen DSGVO
4 years ago
Das gilt zunächst mal in Bremen und nur für manche Fax Use Cases - aber womöglich ist das zahlenmäßig die Hauptzahl der Faxe
1107
31
This could help you too
437
0
4
4 years ago
510
0
2
Solved
9186
0
5
4 years ago
Wird sowieso Zeit dass man diese alte Technik endlich mal ersetzt.
Das bereitet so vielen Firmen Probleme beim Wandel in das digitale Zeitalter.
24
Answer
from
4 years ago
Hauptsache kostet nichts und haben ja "Alle".
Eben, so hätte sich De-Mail ja auch lautlos verbreiten können, weil man über Freunde, Bekannte, die schon mitgemacht hätten, davon angesteckt worden wäre, wie von WA als Messenger.
Answer
from
4 years ago
fdi Hauptsache kostet nichts und haben ja "Alle". Hauptsache kostet nichts und haben ja "Alle". fdi Hauptsache kostet nichts und haben ja "Alle". Eben, so hätte sich De-Mail ja auch lautlos verbreiten können, weil man über Freunde, Bekannte, die schon mitgemacht hätten, davon angesteckt worden wäre, wie von WA als Messenger.
Hauptsache kostet nichts und haben ja "Alle".
Eben, so hätte sich De-Mail ja auch lautlos verbreiten können, weil man über Freunde, Bekannte, die schon mitgemacht hätten, davon angesteckt worden wäre, wie von WA als Messenger.
So hab ich es damals gemacht, wir sind alle zusammen in den T-Punkt um uns den Amazon-Gutschein zu sichern
Answer
from
4 years ago
Im Grunde genommen würde eine e2e gesicherte Kommunikation über z.B. Signal ja reichen um Dokumente gesichert zu übertragen. Da braucht man kein de-mail und kein beA und kein Fax. Nur eine Gegenseite, die per Signal App empfangen kann. Und mit der Desktop Integration hat man die Dokumente auch einfach auf dem PC.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Dazu habe ich keine Meinung. Wenn Fax nicht mehr wegen DSGVO verwendet werden darf, werde ich Therapieberichte wohl wieder mit der Briefpost schicken müssen, Zeitversatz inklusive. Das heißt nicht, das heute manche Praxis "schon" Bericht als PDF-Anhang E-Mail entgegen nimmt. Und das ist sicherer, wenn ich vorher Bericht in Acrobat einscanne, an E-Mail anhänge und versende? Bezweifle noch. De-Mail kenn ich für privat nicht, aber Mutti wurde wegen Business schon mal damit beworben. Aber hat sich ja erledigt, sie hat sich aus Zeitgründen nicht mit beschäftigt und ich auch nicht. Ich komm bei der Bürokratie kaum noch hinterher 😯.
5
Answer
from
4 years ago
Dazu habe übrigens eine Meinung. Selbst wenn sie mit der digitalen Gesundheitskarte schon weiter wären, würde ich erstmal abwarten. Wir machen noch das mit den Karteikarten 😎. Mich störte von jeher, das ich Klardiagnosen im Abrechnungssystem erfassen (musste). Jetzt wird ja schon langsam auf nur Nummern gewechselt. Gedacht habe ich aber schon, was geht die das an? Sind schließlich externe Dienstleister, die im Auftrag der GKV dann die Abrechnungen kontrollieren.
Answer
from
4 years ago
Nochmal drüber geschlafen. Nö, meine Meinung hat sich dazu nicht geändert. Wenn sich das so durchsetzt, und die nicht zurückwollen ins Briefzeitalter, müssen sie irgendeine digitale Infrastruktur schaffen, wo der Datenaustausch stattfinden kann. So habe ich halt ein Fax/E-Mail geschickt, an die/der/den, wo das zu interessieren hat. Wäre es anders, müsste ich es ja irgendwie digital in einer Datenbank erfassen. Ich hätte da ein ganz ungutes Gefühl...
Ist auch nicht vergleichbar mit Magenta oder so. Werden die gehackt, ist das vielleicht nicht so spannend, ob du MagentaZuhause mit oder ohne TV nutzt und wann du eigentlich dein letzten iPhones Vertrag abgeschlossen hast. Aber dein Therapieverlauf und Prognose könnte durchaus interessant sein. Wenn du natürlich absolut jung, dynamisch und knackig, mag dir das egal. Gibste wahrscheinlich freiwillig deine Gesundheitsdaten in die Staaten, China oder Korea. Was du eben gerade für Watch nutzt. Unsere Gesundheit das höchste Gut, wir werden aber älter und die Zeit tickt gegen uns. Irgendwas kriegt jeder irgendwann.
Schreibe ich noch Satz zur PKV, wenn ich schon GKV erwähnte. Da werde ich nicht gezwungen, irgendwas zu erfassen. Schreibe ich Rechnung, drück das Patient*in in die Hand, reicht es bei Kasse, bezahlt fertig. Im Basistarif ist bisschen anders. Schreibe ich Rechnung, drück das in die Hand, reicht es bei Kasse ein, Zahlung kommt meist dann direkt von Kasse. Wie die das "hintenraus" weiter digital verarbeiten, weiß ich nicht. Kann mir aber irgendwie auch egal sein. Ich musste für die dann trotzdem keine Gesundheitsdaten erfassen und als Normalsterblicher komm ich sowieso nicht in die PKV. Ich habe hier jetzt fertig 😋.
Answer
from
4 years ago
Gab noch Entwicklung, übergangsweise dürfen bei uns jetzt sogar wieder fehlerhaft ausgestellte VOs per Fax zur Änderung eingereicht werden. Ist auch nicht machbar, das Patient*in/Therapeut*in fürn falsches Kreuz oder so wieder Vorsprechen müssen oder zurück zum Krankenhaus-Entlassmanagement.
edit. Erstmal bis Oktober, aber wird sowieso verlängert 😃, die haben ja keine alternative Infrastruktur…
Vielleicht sollten die, die sich DSGVO ausgedacht, mal im echten Leben nicht nur am Schreibtisch mit beschäftigen? Da würden die schnell drauf kommen, das ich eigentlich viel zu viel Zeit für die Verwaltung bei immer neuen Regelungen verwenden muss.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from