Totalausfall sonderkündigungsrecht

vor 3 Jahren

Guten Tag, wir haben seit nunmehr 3 1/2 Wochen nach einem Gewitter weder Festnetz noch Internet. Betroffen sind davon 9 Haushalte in unserer Straße. Trotz zahlreicher Anrufe bei der Hotline hat sich an der Situation nichts geändert. Scheinbar weiß niemand genau, woran es liegt. Zu dieser Erkenntnis musste ich kommen, nachdem ich jeden Tag eine andere Auskunft erhalten habe. Der Technikertermin, der für Donnerstag letzter Woche zugesagt war, wurde einfach storniert. Man bekommt eine vorgefertigte SMS, mit dem Hinweis, man müsse sich noch gedulden. Auf Nachfrage bei der Hotline wieder nur die Auskunft, man könne dazu keine näheren Angaben machen. Es handle sich um einen komplexen Fehler. Nun ist der nächste Termin erst für den 2. August angesetzt. Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann? 

1030

17

    • vor 3 Jahren

      MuellerL.

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?
      MuellerL.
      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?

      Definitiv Nein. Warum auch . Erst muss man dem gegenüber 3x die Chance geben zum nachbessern was hier ja noch garnicht der Fall ist. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Nein, es gibt kein Sonderkündigungsrecht. Aber du hast Anspruch auf Entschädigung, wenn die Störung nicht am 2. Tag nach Meldung behoben wurde. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html 

       

      Das reicht beispielswise, um sich jeden Tag eine DayFlat unlimited zu buchen.

      [z.B. über eine Prepaid-SIM der Telekom ohne Grundgebühr, wie sie hier zu haben ist. Für ca 30 EUR gibts auch einen LTE -Wifi-Hotpost bei Ebay zu kaufen]

      0

    • vor 3 Jahren

      MuellerL.

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann? 
      MuellerL.
      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann? 

      @MuellerL. Im übrigen was soll das auch bringen, wenn es bei der Telekom nicht funktioniert, funktioniert es bei keinen anderen Anbieter 

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @hawa70  schrieb:

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.


      Dem ist so, bei "Kabel". Nur wenn es um DSL geht ist das so, dass alle die gleiche "(Telefon)-Leitung nutzen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      falk2010

      hawa70 Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht. Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht. hawa70 Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht. Dem ist so, bei "Kabel".

      hawa70

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.

      hawa70

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.


      Dem ist so, bei "Kabel".

      falk2010
      hawa70

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.

      hawa70

      Bisher war ich der Meinung, dass dann die herkömmliche "Telefonleitung" außer Betrieb ist und alles über die TV Leitung geht.


      Dem ist so, bei "Kabel".


      Dem ist nicht zwingend so.

       

      Ich habe eine TAE -Dose im Flur - an dem hängt ein DSL-Router (MagentaZuhause Telekomanschluss).

      Ich habe eine KabelTV-Multimediadose im Wohnzimmer - für diese kann ich unabhängig vom Telekom-DSL-Anschluss einen weiteren Telefon/Internetanschluss haben, da wird dann ein Kabelrouter erforderlich.

       

      Die meisten nehmen entweder DSL oder Kabelinternet.

      Ich hatte auch schon beides parallel (DSL von Telekom, Kabelinternet von Kabeldeutschland/Vodafone)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Die meisten nehmen entweder DSL oder Kabelinternet.

      Die meisten nehmen entweder DSL oder Kabelinternet.

      muc80337_2

      Die meisten nehmen entweder DSL oder Kabelinternet.


      Das wollte ich zum Ausdruck bringen Zwinkernd

      Und @hawa70 vermutete dass das Signal "getrennt" wird auf die Kabelwege, dem ist gewiss nicht so.

       

      Ich höre auch Radio via Kabel, das ist mehr als grottig. Aber anders gehts halt auch nicht gescheit.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      MuellerL.

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?

      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?
      MuellerL.
      Nun meine Frage : habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, da die Telekom Ihren Vertrag nicht erfüllen kann?

      Wenn Du ausreichend oft die Fehlerbehebung nachvollziehbar/belegbar/korrekt angemahnt hast, dann vermutlich ja.

      ALLERDINGS hast Du aktuell jemanden in der Pflicht, etwas zu tun (Fehler beheben) - aber wenn Du gekündigt hast, dann hast Du noch nicht einmal kurzfristig einen Anspruch überhaupt einen Anschluss zu haben.

      => auch wenn gerade der Hals etwas dick ist, ich würde das lassen, die Telekom nicht aus der Verpflichtung entlassen.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich würde mal faßt vermuten: Nach gewitte Blitzeinschlag in die Oberirdische Linie....

      Das dürfte dann in dem Fall im Bereich nicht die einzige betroffene Linie sein.

      Wir haben sogar noch bis heute an den Sturmschäden aus dem Frühjar zu Knabbern...

      Alle schreien "Ich als Erstes, bin wichtig" und kein Techniker kann sich zehn-teilen...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      prophaganda

      kein Techniker kann sich zehn-teilen...

      kein Techniker kann sich zehn-teilen...
      prophaganda
      kein Techniker kann sich zehn-teilen...

      Jetzt komm mehr Einsatz zeigen 😂 für die Firma und Kunden, dann muss halt 24/7 gearbeitet werden und nicht 38 Stunden 😂

       

      Duck Und weg😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @MuellerL.,

       

      es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn sich die Entstörung so lang hinzieht.

      Dieser Fall wurde auch schon intern eskaliert. Ich kann Sie an dieser Stelle nur bitten noch etwas Geduld zu haben.

      Die Störung soll zum 2. August behoben werden.

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      641

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      175

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      288

      2

      4

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      2249

      0

      11

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      419

      2

      3