Totalausfall: Telefonie +Telefax tot +Mail-Eingangs- u. Ausgangsserver u. dazugehörige Zahl, Verschlüsselungsmethode u. a. werden nicht mehr erkannt
2 years ago
Guten Abend,
Wie gewünscht trage ich hiermit meine Anliegen möglichst detailliert vor. Folgende Problematik bzw. Fragen habe ich:
1.
- Ohne Einstellungen geändert zu haben, gehen Telefon und Telefax seit gestern Abend oder heute früh nicht mehr. Alle Einstellungen sind bisher unverändert geblieben; über viele Jahre hinweg haben wir ohne Störungen telefoniert, gefaxt (und gemailt). (Einen neuen Router bekamen wir mal im Austausch von Ihnen.)
Letzter bei uns eingehender Anruf war am 06.02., letzter ausgehender Anruf vergangene Woche. 2 eingehende Anrufe während der zurückliegenden 3 Wochen waren da mit Knack- und Knistergeräuschen durchsetzt.
Heute waren dann alle Leitungen komplett "tot". Kein Frei- und kein Rufzeichen.
- Ich habe dann die Telekom-Ferndiagnose durchgeführt.
Resultat:
" Bislang konnten keine Fehler festgestellt werden." (oder ähnlich),
Im Telefondisplay steht jetzt aber: "Bitte prüfen Sie die Telefonverbindung". (Weiterhin alles tot.)
Wie erklärt sich dieser Widerspruch?
---
2.
Nach der Ferndiagnose war dann auch noch unsere Telefonanlage ganz ohne Rest-Funktion. Vor der Ferndiagnose blinkten eine rote und eine grüne LED. Nach der Ferndiagnose gar nichts mehr. Wir nutzen tatsächlich bis heute eine alte Eumex 504PC-USB , die mit den alten unveränderten Einstellungen, Gerätezuweisungen und bisherigen TAE -Steckerplätzen, ursprünglich bis Windows XP geeignet, auch bis jetzt auch unter Windows 10 prima und störungsfrei lief. Telefon, Fax - alles in Ordnung. Natürlich ohne PC-USB-Anschluss; Einstellungsänderungen sind jetzt auch nicht mehr möglich. Bis ca. heute Mittag waren die blinkenden LEDs angzeeigt. Nun sind auch alle LEDs aus. (Haben die Eumex beim Nachbarn getestet, bzw. mal zwischengehängt, da blinkten die zwei LEDs wieder. Also ist die Anlage nicht (ganz) gestorben. (An einem fremden Anschluss darüber telefonieren geht natürlich nicht.)
2.1. Hat das irgendetwas mit der durchgeführten Telekom Ferndiagnose oder der Routerneueinstellung durch Telekom zu tun? (Ausfall etwa zur gleichen Zeit.)
2.2. Kann Telekom per Fernübertragung den Router (daran ist Telefon-Anlage gesteckt) z. B. auf den Stand vom 01.02. zurücksetzen? Bis dahin funktionierte auf jeden Fall alles noch.
2.3. Nach der zweiten Ferndiagnose mit Ergebnis "Bislang konnten keine Fehler festgestellt werden" war ein dritter Diagnoseversuch erfolglos. Ging nicht mehr; ich konnte keine neue Komplettdiagnose mehr durchführen. Automatisch landete ich wieder beim vorstehenden Prüf-Ergebnis. (Die LEDs am Router waren nach Komplettdiagnose bzw. Ihrer Neukonfiguration auch gemäß Anweisung wie erforderlich aktiviert.)
Ist die Anzahl der Ferndiagnosen nur begrenzt möglich?
Ich sah nämlich später erst am Router, dass die ISDN-Buchse mit einem grauen Stecker belegt ist.
Versteht man das dann als "mit ISDN-Adapter"?
Ich glaube, dass ich "ohne ISDN-Adapter" angepunktet und dann die Ferndiagnose gestartet habe. Deshalb wollte ich einen neuen Diagnoseversuch mit "mit ISDN-Adapter" machen.
(Bis ca. 17.00 Uhr kam übrigens immer noch der Hinweis, dass die Diagnose noch läuft, obwohl Telekom mir schon das Prüfergebnis mitgeteilt hatte.)
---
3.
Seit Einstellung der alten T-Online-Online-Software 6.0 gehen wir für T-Online-Mails über Outlook. Was immer störungsfrei funktionierte. Nie, d. h. bis zum 07.02., mussten Konto-Einstellungen für die T-Online Mails geändert werden.
Bis zum "Totsein" der Telefon- und Faxanschlüsse wird auch die T-Online-Email über Outlook, bzw. die bisherigen Einstellungen für Posteingangsserver, Pop3, dazugehörige Kennzahlen, Verschlüsselungsmethode usw. nun nicht mehr erkannt, bzw. nicht eingelesen. Entsprechend ist die Fehleranzeige in Outlook und ich habe ich dann nach dem Totalausfall immer wieder von vorne an zig Einstellungs- und Anmeldeversuche gemacht. Nichts geht. Wir haben auch die im Kunden-/Mailcenter angegebenen Daten mit Serverspezifikation, Kennzahlen usw. ausprobiert. Geht nicht. Die automatische Anschlußerkennung bzw. Kontoeinrichtungsmethode im Outlook funktioniert auch nicht.
Seit dem oben beschriebenen Totalausfall der Telefone/des Telefax geht ist nun auch das mailen über Outlook nicht mehr möglich. Gestern Nachmittag/Abend festgestellt.
Haben Sie hierzu eine Idee, bzw. Lösungsvorschlag?
(Über den T-Online-Login gelange ich in ie T-Online Mailanwendung und kann wenigstens hier senden und empfangen.)
---
Soweit meine präzisierten Fragen zu den Hauptproblemen Punkt 1.-3.
---
Wegen unguter privater Hintergründe, sind wir bei dringenden Bedarfsfällen sehr auf Telefon, Fax und Mail angewiesen.
---
Allgemein noch:
- Während des heutigen Hantierens am Router, empfand ich das Routergehäuse merklich wärmer als sonst.
---
- Ich habe mir sagen lassen, dass es 2016/2018 irgendwann eine Eumex-Telefonanlage 402 ISDN gegeben hat. Gedacht ist sie aber nur für Windows 7 32/64 ? bit, Anschluß an PC möglich. Bei ebay-Kaufangeboten und in Foren steht manchmal dabei "auch Windows 10 kompatibel".
Ist das so? Die müsste doch dann auf jeden Fall moderner sein als unsere 50?PC-USB, die natürlich nicht mehr verwendet angeschlossen werden kann.?
Bietet Telekom diese oder einen weiteren Nachfolger noch an? (Wäre toll, wenn doch mal ein Nachfolgegerät käme, diese kleinen Eumex-Anlagen waren für Privatkunden leicht zu handhabend Top-Geräte!)
---
Ich würde mich über Lösungsvorschläge hauptsächlich zu den Punkten 1.-3. freuen. Oder Unterstützung durch den Telekom-Technik-Support.
MfG,
2436
0
69
This could help you too
295
0
2
405
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
@Rado1 ehrlich gesagt bin ich nach der 2 ten Zeile ausgestiegen, kurz und knap:
9
Answer
from
2 years ago
@ Gabriel_ bzw. Gabi:
Hallo,
- Finde hier nur die Router Kennnummer - wo kann ich einen Routernamen finden?
- Router ist Speedport W921V
- Speedport-Firmware habe ich während der jetzigen Diagnoseorgie irgendwo gesehen, finde ich auf die Schnelle nicht. Meine aber was mit "Stand 2021" gelesen zu haben.
- Stimmt, vor über 20 Jahen hatten wir ISDN Call+Surf, ISDN, aktuell haben wir MagentaZuhause einen Mehrfachanschluss mit drei Rufnummern. Neuer Tarif seit 10? Jahren etwa also. Alle anderen Hardwareeinstellungen mussten nicht verändert werden. Es lief alles so problemlos weiter wie gehabt.
- rote + grüne LED: Seit dem Wegfall der USB-Verbindung zum, war ab Windows 7 nicht mehr möglich, blinkten beide immer. auch die rote, aber alles lief astrein. Bei aktiven Telefonaten oder Fax leuchtete dann eine grüne für die Dauer des Telefonats oder Faxübertragung konstant. Bei zwei gleichzeitigen Telefonaten zwei grüne. Jetzt während der Störung blinkten wie gewohnt beide, die rote ISDN sowieso seit Wegfall von ISDN bzw. ab dem Ende von XP, ab dem ersten Diagnoseende sind alle LED aus.
- Nein, auf das Konfigurationsmenü der Eumex habe ich seit der Inkombatibilität von XP zu Windows 7 gar keinen Zugriff mehr. Wir haben seitdem einfach alles unverändert gelassen, die alten Einstellungen wurden sowohl von Win7 und jetzt Win10 erkannt und einfach übernommen. Alles lief bis jetzt problemlos ohne den geringsten Fehler. Also auch unter Windows10pro/64. Nur dass eben keinerlei Konfigurationen, z. B. Rufnummernzuordnung, mehr möglich sind.
Vielleicht helfen meine wenigen Angaben dann doch etwas.
(Wenn einer noch einen alten XP-PC hätte, so könnte der auf die Konfiguration zugreifen und noch den gesamten Liefer- und Funktionsumfang nutzen. Auch Neukonfiguratioen. Aber eben nur unter XP. Vorausgesetzt, man steckt alle Hardware-Anschlüsse genau so in die Eumex, wie sie zuletzt unter XP liefen.)
---
- Das mit der User-Anrede habe ich schon mal geschafft. Ungewöhnlich, dass die hier nicht automatisch beim antworten kommt.
- Dann gibt es hier wohl keinen Zitat-Button bzw. -Feld, das mit der Maus markierten Tex automatisch übernimmt?
---
Muss jetzt los. Ich werde heute Abend/Nacht ersteinmal mein halbes Arbeitszimmer, schwere sperriger Schreibtisch und Möbel , demontieren bzw. rücken müssen und versuchen, den Hauptanschluss unter Umgehung der Telefonanlage gemäß Speedport-Anleitung direkt mit dem Router zu verbinden und da die Tel-Nummer zuzuordnen. Vielleicht funktioniert dann wenigstens ein Gigaset-Tel. / Ich werde dann auch anderen Antwortgebern hier antworten. Nur halt nicht jetzt sofort. Muss dann auch mal vor 4 Uhr ins Bett. Bitte um Verständnis.
mfG
0
Answer
from
2 years ago
Dann gibt es hier wohl keinen Zitat-Button bzw. -Feld, das mit der Maus markierten Tex automatisch übernimmt?
eigentlich schon ...
0
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
O.K. - ich muss mich her erst einmal einwursteln und zurechtkommen.
Ist hier eben ganz anders aufgebaut, als in meinen gewohnten z. B. Hobbyforen u. a. .
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ist der Anschluss denn jetzt noch gestört? Weil ansonsten brauchst doch auch nicht dein Outlook zerfriemeln wenn du eh nicht online bist.
1
Answer
from
2 years ago
Ich so ähnlich geschrieben "nichts geht", "nichts funktioniert."
Outlook: Ich habe eben nur auf verschiedenen Wegen versucht, die Mail zu aktivieren. Zerfriemelt ist nichts.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Klingt irgendwie wie die Historische Telefonabteilung des Deutschen Museums.
Melde eine Störung, damit der Anschluss als solches geprüft wird.
Egal ob da was ist oder nicht, auf den Müll mit den ganzen Kram und nimm was neues.
Praktisch nichts von allem wird noch supportet.
Selbst direkte Nachfolgemodelle gibt es nicht mehr.
Beschriebe doch mal deine Anforderungen
1
Answer
from
2 years ago
- Mag sein, dass es eine "historische Telefonabteilung" ist. Aber seit über 20 Jahren funktionierte die zuverlässig und prima. Daher kein wirklicher Grund etwas daran zu ändern. Vor allem wenn es keine brauchbaren Telefonanlagen für den Anschluß meiner diversen Endgeräte gibt. Erst mal mögliche Fehlerquellen analysieren. Die können auch außerhalb der Hardware aufgetreten sein.
- Gäbe ohnehin nur eine infragekommende Anlage von Hersteller A.....ld, die evtl. meinen Konfigurationsansprüchen genügen würde.
- Wenn ich über Telekom-Ferndiagnose gehe und als Grund
"Totalausfall"
angebe, so ist das zunächst auch eine Art Störungsmeldung.
- Telefonische Klärung solch komplexer Probleme ist kaum möglich. (Auch bei anderen Großkonzernen. Die Erfahrung habe ich zur Genüge gemacht.)
Oder kann man bei Telekom auch eine gesonderte Mail-Störungsmeldung durchführen? Wenn ja, dann wo?
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Vielleicht bin ich hier richtig, habe mehrere Probleme, die aber im Zusammenhang zu sehen sind. Deshalb auch der lange Text als ausführliche Beschreibung.
------
Guten Abend,
wie gewünscht trage ich hiermit meine Anliegen möglichst detailliert vor. Folgende Problematik bzw. Fragen habe ich:
1.
- Ohne Einstellungen geändert zu haben, gehen Telefon und Telefax seit gestern Abend oder heute früh nicht mehr. Alle Einstellungen sind bisher unverändert geblieben; über viele Jahre hinweg haben wir ohne Störungen telefoniert, gefaxt (und gemailt). (Einen neuen Router bekamen wir mal im Austausch von Ihnen.) Letzter bei uns eingehender Anruf war am 06.02., letzter ausgehender Anruf vergangene Woche. 2 eingehende Anrufe während der zurückliegenden 3 Wochen waren da mit Knack- und Knistergeräuschen durchsetzt.
Heute waren dann alle Leitungen komplett "tot". Kein Frei- und kein Rufzeichen.
Ich habe dann die Telekom-Ferndiagnose durchgeführt.
Resultat:
" Bislang konnten keine Fehler festgestellt werden." (oder ähnlich),
Im Telefondisplay steht jetzt aber: "Bitte prüfen Sie die Telefonverbindung". (Weiterhin alles tot.)
Wie erklärt sich dieser Widerspruch?
---
2.
Nach der Ferndiagnose war dann auch noch unsere Telefonanlage ganz ohne Rest-Funktion. Vor der Ferndiagnose blinkten eine rote und eine grüne LED. Nach der Ferndiagnose gar nichts mehr. Wir nutzen tatsächlich bis heute eine alte Eumex 504PC-USB , die mit den alten unveränderten Einstellungen, Gerätezuweisungen und bisherigen TAE -Steckerplätzen, ursprünglich bis Windows XP geeignet, auch bis jetzt auch unter Windows 10 prima und störungsfrei lief. Telefon, Fax - alles in Ordnung. Natürlich ohne PC-USB-Anschluss; Einstellungsänderungen sind jetzt auch nicht mehr möglich. Bis ca. heute Mittag waren die blinkenden LEDs angzeeigt. Nun sind auch alle LEDs aus. (Haben die Eumex beim Nachbarn getestet, bzw. mal zwischengehängt, da blinkten die zwei LEDs wieder. Also ist die Anlage nicht (ganz) gestorben. (An einem fremden Anschluss darüber telefonieren geht natürlich nicht.)
2.1. Hat das irgendetwas mit der durchgeführten Telekom Ferndiagnose oder der Routerneueinstellung durch Telekom zu tun? (Ausfall etwa zur gleichen Zeit.)
2.2. Kann Telekom per Fernübertragung den Router (daran ist Telefon-Anlage gesteckt) z. B. auf den Stand vom 01.02. zurücksetzen? Bis dahin funktionierte auf jeden Fall alles noch.
2.3. Nach der zweiten Ferndiagnose mit Ergebnis "Bislang konnten keine Fehler festgestellt werden" war ein dritter Diagnoseversuch erfolglos. Ging nicht mehr; ich konnte keine neue Komplettdiagnose mehr durchführen. Automatisch landete ich wieder beim vorstehenden Prüf-Ergebnis. (Die LEDs am Router waren nach Komplettdiagnose bzw. Ihrer Neukonfiguration auch gemäß Anweisung wie erforderlich aktiviert.)
Ist die Anzahl der Ferndiagnosen nur begrenzt möglich?
Ich sah nämlich später erst am Router, dass die ISDN-Buchse mit einem grauen Stecker belegt ist.
Versteht man das dann als "mit ISDN-Adapter"?
Ich glaube, dass ich "ohne ISDN-Adapter" angepunktet und dann die Ferndiagnose gestartet habe. Deshalb wollte ich einen neuen Diagnoseversuch mit "mit ISDN-Adapter" machen.
(Bis ca. 17.00 Uhr kam übrigens immer noch der Hinweis, dass die Diagnose noch läuft, obwohl Telekom mir schon das Prüfergebnis mitgeteilt hatte.)
---
3.
Seit Einstellung der alten T-Online-Online-Software 6.0 gehen wir für T-Online-Mails über Outlook. Was immer störungsfrei funktionierte. Nie, d. h. bis zum 07.02., mussten Konto-Einstellungen für die T-Online Mails geändert werden. Bis zum "Totsein" der Telefon- und Faxanschlüsse wird auch die T-Online-Email über Outlook, bzw. die bisherigen Einstellungen für Posteingangsserver, Pop3, dazugehörige Kennzahlen, Verschlüsselungsmethode usw. nun nicht mehr erkannt, bzw. nicht eingelesen. Entsprechend ist die Fehleranzeige in Outlook und ich habe ich dann nach dem Totalausfall immer wieder von vorne an zig Einstellungs- und Anmeldeversuche gemacht. Nichts geht. Wir haben auch die im Kunden-/Mailcenter angegebenen Daten mit Serverspezifikation, Kennzahlen usw. ausprobiert. Geht nicht. Die automatische Anschlußerkennung bzw. Kontoeinrichtungsmethode im Outlook funktioniert auch nicht.
Seit dem oben beschriebenen Totalausfall der Telefone/des Telefax geht ist nun auch das mailen über Outlook nicht mehr möglich. Gestern Nachmittag/Abend festgestellt.
Haben Sie hierzu eine Idee, bzw. Lösungsvorschlag?
(Über den T-Online-Login gelange ich din ie T-Online Mailanwendung und kann wenigstens hier senden und empfangen.)
---
---
Soweit meine präzisierten Fragen zu den Hauptproblemen Punkt 1.-3.
---
Wegen unguter privater Hintergründe, sind wir bei dringenden Bedarfsfällen sehr auf Telefon, Fax und Mail angewiesen.
---
Allgemein noch:
- Während des heutigen Handierens am Router, empfand ich das Routergehäuse merklich wärmer als sonst.
---
- Ich habe mir sagen lassen, dass es 2016/2018 irgendwann eine Eumex-Telefonanlage 402 ISDN gegeben hat. Gedacht ist sie aber nur für Windows 7 32/64 ? bit, Anschluß an PC möglich. Bei ebay-Kaufangeboten und in Foren steht manchmal dabei "auch Windows 10 kompatibel".
Ist das so? Die müsste doch dann auf jeden Fall moderner sein als unsere 50?PC-USB, die natürlich nicht mehr verwendet angeschlossen werden kann.?
Bietet Telekom diese oder einen weiteren Nachfolger noch an? (Wäre toll, wenn doch mal ein Nachfolgegerät käme, diese kleinen Eumex-Anlagen waren für Privatkunden leicht zu handhabend Top-Geräte!)
---
Ich würde mich über Lösungsvorschläge hauptsächlich zu den Punkten 1.-3. freuen. Oder Unterstützung durch den Telekom-Technik-Support.
MfG,
0
13
Answer
from
2 years ago
@Rado1
Irgendwie ist auch nach Tagen noch kein wirklicher roter Faden zu erkennen.
Wenn die Internetverbindung fehlerfrei funktioniert dann ist noch zu prüfen ob die Telefonnummern um Router registriert sind.
Sind sie dass, dann ist der Fehler in der Regel in der verwendeten Hardware zu suchen.
In so einem Fall würde ich ein schlichtes Analoges Telefon direkt mit Kabel am Router verbinden und testen ob dies funktioniert.
Je nach Ergebnis geht es dann weiter.
0
Answer
from
2 years ago
@Chill erst mal
Hallo,
??? ich beantworte doch reichlich. (Ich sehe übrigens auch einige, nicht alles, von mir gegebene Antworten nicht.
Aber da steht von CobraCane Community-Guide, dass der erste Beitrag in der falschen Kategorie war und verschoben werden musste.
Ich beantworte auch weiter so ziemlich alles.
Muss aber erst mal mein Arbeitszimmer umräumen und den PC-Arbeitsplatz freilegen.
0
Answer
from
2 years ago
@Stefan
Ich hatte das alles schon gestern und vor ein paar Minuten beantwortet, war aber an ein anderes Mitglied bzw. User gerichtet. Kein Problem.
Antworte aber gerne nochmal:
- Internet funktioniert fehlerfrei
- Telefonnummern sind im Router eingelesen bzw. gespeichert
- Räume gerade mein halbes Arbeitszimmer um, da ich im Begriff bin ein analoges Tel über den TAE anzustecken, bzw. die Routereinstellungen zu Testzwecken hierfür zu ändern. Evtl. geht dann wenigstens die Hauptnummer des Mehrfachanschlusses und ich kann über Festnetz telefonieren.
Kann erst wieder ab erfolgtem Arbeitszimmerumbau hier wieder antworten. Bitte um Verständnis.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Die wichtigste Frage (man möge mir verzeihen, dass ich diese im Thread bisher nicht beantwortet finde) - funktioniert der Internetzugang stabil? Ohne den ist es i.d.R. auch von vorneherein Essig mit der Telefonie und mit dem E-Mail-Zugang.
40
Answer
from
2 years ago
Hallo @Rado1,
der Versandaustausch für den Router ist bereits in die Wege geleitet.
Nun heißt es also warten, bis das Ersatzgerät kommt.
Halte uns dann bitte hier weiterhin auf dem Laufenden.
Danke und viele Grüße
Sarah S.
0
Answer
from
2 years ago
@Sarah S.
Hallo, O.K., ich hatte gestern mit dem technischen Support gechattet und er konnte das Router-Problem mit dem ISDN-INTERN zur TK-Anlage nachvollziehen. Schaun wir mal, ob der klappt und wir wieder wie gewohnt telefonieren und faxen können.
(Ich hatte jetzt eine andere TK-Anlage ausgeliehen und zu Testzwecken eingebaut. Diese funktionierte auch nicht. Keine Verbindung herstellbar. Weder ohne noch mit Netzteil. Beim Besitzer, der den vorhergehenden Speedport hat, läuft sie.)
---
Das zweite Problem, T-Online E-Mail über Outlook versenden, hat sich heute nach sicher 50 Einstellungsversuchen endlich gelöst.
T-Online-Posteingangs- und Ausgangsserver-Nummern waren andere als die in meinem Konto hinterlegten. Und auch andere wie ich diese hier vorher hatte. Diverse andere Einstellungen sind auch hiervon abweichend.
Aber es funktioniert derzeit.
Freundliche Grüße
----
PS.: HABE VERSEHENTLICH auf "Erfolgreiche Durchführung! Dieser Beitrag ist jetzt eine akzeptierte Lösung." geklickt. Problem besteht natürlich z. Zt. weiterhin.
0
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2
- Router halbe Stunde stromlos machen = hat keine Änderung erbracht.
- Habe jetzt mit einem Dipl.-Ing., Fachrichtung Elektronik, gesprochen. Router und Telefonanlagen ohne Netzteil können zerstört werden, wenn Überspannung oder Spannungspitzen auftreten.
AW: Ich jedenfalls habe keine Überspannung und Spannungsspitzen verursacht.
Der Rest ist Spekulation, durch mich nie beweisbar und daher verzichte ich auf weiter Äußerungen dazu.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from