Solved
Totalversagen schon bei Zuschaltung des Anschlusses, Datenschutz sehr Fragwürdig!
2 years ago
Hallo zusammen,
mit einem hoffendem "wird schon gehen" habe ich im September einen Vertrag wieder bei der Telekom abgeschlossen.
Der Schaltungstermin wäre heute gewesen (oder vielmehr: der tolle Techniker hat einen Anschluss geschaltet, ohne diesen anzuklemmen)
Volle Bruchlandung.
Termin war zwischen 8 und 16 Uhr angesetzt.
Ganz toll ist, das der Techniker sehr Pünktlich um 10 Uhr da war.😀
Aber die erste Frage kommt: Es gibt nur ein Lilanes Kabel vom AP zur DSL Dose, warum muss das gemessen werden, obwohl das erst neu verlegt wurde?
Nach dem messen wollte er am Verteilerkasten (DSL Knotenpunkt) die Leitung zuschalten, und angeblich eine halbe Stunde später wäre die Sache erledigt.
Tatsächlich habe ich um 10:36 eine E-Mail bekommen das meine Leitung freigeschaltet sei. Leider habe ich das eher zufällig mitbekommen, da wir hier absolut garkeinen Empfang haben (nicht mit 5 Handynetzen, ohne Wlan mittels Festnetz sind wir hier abgeschnitten)
Ich habe dann um 12:06 Uhr den Service angerufen, bekam dort die Aussage das kann bis 21 Uhr Dauern.
Hier aber noch der Erste Hammer: Ich konnte mich nicht verifizieren!🤔
Warum? Kontonummer stimmt nicht.
Ich also den Auftrag rausgesucht, geschaut, richtiges (einziges) Konto drin und mit geschickt.
Als man mir dann sagte das sei von einer anderen Bank, war ich platt: Das Konto welches ich vor 6 Jahren (letztmalig Telekom Kunde) hatte, war statt meinem aktuellem Konto hinterlegt.
Müsst ihr soetwas nicht Löschen????😥
Naja, weiter gehts...
Als um 16 Uhr immer noch nichts passiert war, rief ich wieder an, diesmal Störungshotline.
Die Dame dort am Apparat hat sich ein wenig mehr Mühe gegeben, und sicherte mir zu, der Auftrag sei geschaltet ich müsse den Router neu starten.
Gemacht getan, keine Verbindung.
Verbindungsassistent ausgeführt, keine Verbindung.
Erfreulich: Die Dame hat sich tatsächlich 3 mal zurück gemeldet!
Auf Anweisung hin habe ich das DSL Kabel rausgezogen, eine Gegenmessung ihrerseits sagte: Router / Endgerät noch eingesteckt.
Da war mir klar was passiert ist: Es scheint so, als hätte der gute Techniker die Alte Leitung, die Telekomseitig 2015 Still gelegt wurde, wieder angeklemmt.
Diese hatte damals einen irreparablen Schaden (Isolationswiederstand 460 Ohm, wer Elektrisch gebildet ist weiss das das Murks ist) deshalb wurde das zweite Adernpaar aufgeschaltet.
Nachdem wir (Die "sich Mühe gebende Dame und ich") weitere Tests durchgeführt haben, geht es nun nicht mehr ohne weiteren Techniker Besuch.
Fazit:
Heutiger Tag Urlaub für den ..sch
Die nächsten 2 Tage Homeoffice sind Minus Stunden, da Firma aktuell zu
Freitag vorm Wochenende Ungewissheit ob sich da was tut oder das gelöst wird
Mit Heute 3 Tage keinerlei Kommunikation nach außen Möglich.
Zugegeben etwas ungewohnt, aber die Erinnerungen an meine Kindheit sind tatsächlich noch da.
Für meine eigenen Kids absolut unverständlich.
Nach so einem Blödsinn den Techniker erst 2 Tage später zu schicken, find ich Frech.
Kann man das irgendwie Beschleunigen?
Toller Start, Telekom(isch)
Frustrierte Grüße
Marc
430
0
22
This could help you too
4 years ago
851
4
3
719
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Abend zusammen,
der zweite Techniker hat sich Heute gemeldet und fragte welche Störung er beheben soll -> er sähe einen aufgeschalteten Router und die Verbindung sei in Ordnung.
Nach kurzer Schilderung das unser Anschluss erst seit 2 Tagen bestehen soll, und da vermutlich wer falsches drauf hängt, kam er rum.
Gemessen, festgestellt da ist nichts.
Haben dann alles abgeklemmt und in gemeinsamer telefonischer Absprache das Suchgerät aufgeschaltet.
Leitung gefunden, auf den richtigen Anschluss geschaltet.
Was mit der Leitung ist, die statt meiner angeklemmt war, kann ich nicht sagen, jedenfalls läuft es momentan.
Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man es schafft einen völlig anderen Teilnehmer auf meine 2 Freien Drähte an zu klemmen, die ja nach dem messen noch frei in der Luft hingen (mussten) schließlich war der Anschluss ja wenige Stunden zuvor noch in Betrieb und damit am Port angeklemmt.
Verbindungsgeschwindigkeit ist leider was gering, nur 86,7 von theoretisch 100 Mbits, das man da noch nicht Einzelfall bezogen "nachjustieren" kann.. andere Anbieter bieten angeblich 175 und 250 Mbits auf diesem Anschluss an.
Naja, seis drum.
Ich denke, das Thema ist damit erledigt - der Anschluss ist auch der richtige, habe ich anhand der zugeschalteten Telefonnummer geprüft.
0
1
Answer
from
2 years ago
Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man es schafft einen völlig anderen Teilnehmer auf meine 2 Freien Drähte an zu klemmen
Da brauchst Du Dir nur einmal anschauen wie so ein Kabel aussieht mit den vielen einzelnen Adern, und dann wird Dir schnell klar, dass da schon mal eine Verwechslung passieren kann.
Verbindungsgeschwindigkeit ist leider was gering, nur 86,7 von theoretisch 100 Mbits, das man da noch nicht Einzelfall bezogen "nachjustieren" kann.. andere Anbieter bieten angeblich 175 und 250 Mbits auf diesem Anschluss an.
Für einen 100 Mbit/s Anschluss ist eine Vectoring Linecard erforderlich. Für einen 175 oder 250 Mbit/s Anschluss ist eine Supervectoring Linecard erforderlich (die kann auch VDSL Vectoring und ADSL2+) und bei Supervectoring kommen höhere Frequenzen zum Einsatz.
Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Telekom alles was mit DSL zu tun hat mit Supervectoring laufen lässt - allerdings gäbe es da bei vielen Anschlüssen mit langer Anschlussleitung massive Stabilitätsprobleme weil die hohen Frequenzen zu stark gedämpft werden.
(Etwas ähnliches passiert derzeit vereinzelt, dass man ADSL2+ Anschlüsse auf VDSL Ports hängt, so die Entfernung das zulässt - mit dem Effekt, dass ein MagentaZuhause S dann u.U. statt mit 2 Mbit/s plötzlich mit 16 Mbit/s läuft)
Unlogged in user
Answer
from