Trassenauskunft fehlerhaft? Finde TK-Leitung nicht. Welche maximale Tiefe muss ich erwarten?

vor 3 Jahren

Hallo Community,

 

Ich suche mit den Daten der Trassenauskunft der Telekom die ins Haus gehende Telekom-Kupferleitung.

An der angegebenen Stelle bin ich selbst in 1.2m unter der Oberfläche nicht fündig geworden.

Muss ich noch tiefer buddeln oder stimmt die Auskunft vielleicht nicht?

Wer misst die Leitung ein? Die Stadtwerke, die zeitgleich verlegt haben,die Telekom, der Elektriker, irgendein Subunternehmer,..?

Auch die Pläne der lokalen Energieversorger für Gas, Wasser, Strom liegen vor.

Ich hätte zw. 60 - 80 cm erwartet.

Danke & Gruss

Rainer

704

19

  • vor 3 Jahren

    @schluss hast recht, zw 30 und 60 cm, ich kann mal drüberschauen. schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage

    Falls es in dem Fall beschädigt wird haftst du nicht, da falsch eingetragen!

    Gruß Andi

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja, deine Angabe deckt sich mit der Trassenauskunft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wann wurde diese Leitung denn verlegt? Ist das ganz aktuell oder ist die schon älter (sprich möglicherweise mangels GPS Gerät schlechter dokumentiert)

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    schluss

    Wir haben eine Mehrsparteneinführung. Da verschwindet die Kuperdoppelader im Leerrohr und läuft unterhalb der Bodenplatte nach vorne Richtung Strasse, diese liegt übrigens TIEFER als unser Haus. Das freie Leerohr ist bis zum Abschlusstopfen über 7m frei durchgängig. Habe im Hintergrund mit einem Telekom-MA kommuniziert: Inzwischen vermute ich einen Zahlendreher in den Angaben, da wäre das Kabel 90 cm weiter zur Grundstücksgrenze zu suchen. (5,6 m vs. 6,5 m)

    Wir haben eine Mehrsparteneinführung. Da verschwindet die Kuperdoppelader im Leerrohr und läuft unterhalb der Bodenplatte nach vorne Richtung Strasse, diese liegt übrigens TIEFER als unser Haus.

    Das freie Leerohr ist bis zum Abschlusstopfen über 7m frei durchgängig.

    Habe im Hintergrund mit einem Telekom-MA kommuniziert: Inzwischen vermute ich einen Zahlendreher in den Angaben, da wäre das Kabel 90 cm weiter zur Grundstücksgrenze zu suchen. (5,6 m vs. 6,5 m)

    schluss

    Wir haben eine Mehrsparteneinführung. Da verschwindet die Kuperdoppelader im Leerrohr und läuft unterhalb der Bodenplatte nach vorne Richtung Strasse, diese liegt übrigens TIEFER als unser Haus.

    Das freie Leerohr ist bis zum Abschlusstopfen über 7m frei durchgängig.

    Habe im Hintergrund mit einem Telekom-MA kommuniziert: Inzwischen vermute ich einen Zahlendreher in den Angaben, da wäre das Kabel 90 cm weiter zur Grundstücksgrenze zu suchen. (5,6 m vs. 6,5 m)


    Hast du da nicht Bilder von?
    weil du suchst ja nicht die Mauerdurchführung an der Aussenwand,
    sondern das Ende auf dem Grundstück.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    schluss

    mit den Daten der Trassenauskunft der Telekom die ins Haus gehende Telekom-Kupferleitung

    mit den Daten der Trassenauskunft der Telekom die ins Haus gehende Telekom-Kupferleitung
    schluss
    mit den Daten der Trassenauskunft der Telekom die ins Haus gehende Telekom-Kupferleitung

    Auch dir ein freundliches Hallo @schluss 

     

    Hast du denn den APL gefunden?

     

    schöne Grüsse

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Carsten_MK2

    Fluke 2042 und findet Erdkabel angeblich bis 2,5m Tiefe.

    Fluke 2042 und findet Erdkabel angeblich bis 2,5m Tiefe.
    Carsten_MK2
    Fluke 2042 und findet Erdkabel angeblich bis 2,5m Tiefe.

    Hat leider einen Anschaffungswiderstand von 0,9k€, aber die Idee ist gut. Danke dafür.

    Mal sehen, ob mir eine schnelle "Bastellösung" dazu einfällt, so in der Art 2.4GHz WLAN Koax als Sperrtopfantenne...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @schluss Schau mal im Keller wo der APL ist, von dort sollte das Kabel grade bis zur Straße gehen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen