Gelöst

Trotz 100 Mbit/s Verfügbarkeits-Versprechen nur 6 Mit/s möglich

vor 9 Monaten

  1. Hallo zusammen,

 

wir stehen vor einem Problem und hoffen auf Hilfe. In zwei Wochen ziehen wir in eine größere Wohnung in München. Bereits vor vier Wochen haben wir der Telekom unseren Umzug gemeldet und uns um alles gekümmert. Heute, am Sonntag, erhielten wir die Nachricht von der Telekom, dass an unserer neuen Adresse nur eine 6 Mbit/s Leitung verfügbar ist. Die Telekom hat uns angeboten, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.


Laut der Website der Telekom soll an unserer neuen Adresse eine bis zu 100 Mbit/s Leitung verfügbar sein, das ist falsch. Und dennoch wird auf der Telekom-Website, nach Eingabe der neuen Adresse, weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.


Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

 

Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

 

IMG_390B97C4865A-1.jpeg

 

Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

934

64

    • vor 9 Monaten

      Miaub

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

       

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

      Miaub

       

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !


      Die Telekom ist nicht dazu verpflichtet, warum sollte sie denn hier etwas missachten?



      Wenn die Telekom halt nur DSL6000 liefern kann dann geht halt nicht mehr, vermutlich sind alle Ports belegt.

       

      7

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      falk2010

      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.

      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.
      falk2010
      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.

      macht sie zumindest

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      falk2010

      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.

      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.
      falk2010
      Nein, sie kann auch auf Satellit verweisen, meine ich.

      Macht sie sogar, aber in einer Stadt meist schlecht umzusetzen.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Miaub

      Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) festgelegt, die mit Wirkung zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten ist: Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen. Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Versorgung/start.html

      Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) festgelegt, die mit Wirkung zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten ist: Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen.

      Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Versorgung/start.html

      Miaub

      Telekommunikationsmindestversorgungsverordnung (TKMV) festgelegt, die mit Wirkung zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten ist: Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen.

      Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Versorgung/start.html


      Richtig, aber sie schreibt nicht wer das machen muss Fröhlich Nix Monopol und Telekom muss alles bauen. Such dir einen Anbieter der dir mehr leifert. MNET oder oder oder. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Miaub

      weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.

      weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.
      Miaub
      weiterhin falsche Versprechen über eine 100 Mbit/s Leitung gemacht.

      Es fehlt der Hinweis, dass es sich um die generelle Verfügbarkeit handelt,  nicht um eine reale.

      Leider.

       

      Mobilfunk oder Satellit  oder Kabel  wären Alternativen.

       

      Miaub

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s,

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s,
      Miaub
      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s,

      Ja, dann suche Dir einen Provider der das leistet.

       

      Miaub

      Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

      Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.
      Miaub
      Wir sind seit Juli 2023 Kunde bei der Telekom und das Vertragsverhältnis beträgt min 24 Monate.

      in dem Fall ist eine Sonderkündigung möglich.

      0

    • vor 9 Monaten

      Miaub

      Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

      Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.
      Miaub
      Da wir beide im Home-Office arbeiten und regelmäßig an Teams-Meetings teilnehmen sowie VM-Ware nutzen, ist eine 6 Mbit/s Leitung absolut inakzeptabel.

      Dann lass dir in die neue Wohnung einen entsprechenden Business-Anschluss legen!

       

      Du (oder ihr) nutzt eine Privatkundentarif (Zuhause).

      Heißt: Bischen telefonieren, bischen Serven, evtl. bischen Fernsehen, von 'damit arbeiten' war nirgends die Rede!

       

      Und da die die Telekom die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen kann (derzeit), bietet sie die die Sonderkündigung an!

       

      Grüßle

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      • @pamperlapescu  schrieb:

         

        Dann lass dir in die neue Wohnung einen entsprechenden Business-Anschluss legen!

         

        Du (oder ihr) nutzt eine Privatkundentarif (Zuhause).

        Heißt: Bischen telefonieren, bischen Serven, evtl. bischen Fernsehen, von 'damit arbeiten' war nirgends die Rede!

      Zu Deiner Behauptung hier ein Screenshot der Bundesnetzagentur das deine Behauptung widerlegt:

      IMG_2035.jpeg

      P.S.: Wenn du dir bei etwas unsicher bist, dann gib das bitte offen zu und formuliere das nicht in voller Überzeugung!!

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Miaub

      Zu Deiner Behauptung hier ein Screenshot der Bundesnetzagentur das deine Behauptung widerlegt:

      Zu Deiner Behauptung hier ein Screenshot der Bundesnetzagentur das deine Behauptung widerlegt:
      Miaub
      Zu Deiner Behauptung hier ein Screenshot der Bundesnetzagentur das deine Behauptung widerlegt:

      Du hast leider den Hintergrund meines Textes nicht gegenwärtig!

       

      Selbstverständlich kannst du einen Privatkundentarif für HO nutzen!

      Die Telekom kann die am Standort aber nur einen 6000er anbieten, den du ablehnst!

      Den Business-Anschluss baut dir die Telekom für dein Geld nach deinen Vorgaben dahin!

       

      sG

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      pamperlapescu

      Du (oder ihr) nutzt eine Privatkundentarif (Zuhause). Heißt: Bischen telefonieren, bischen Serven, evtl. bischen Fernsehen, von 'damit arbeiten' war nirgends die Rede!

      Du (oder ihr) nutzt eine Privatkundentarif (Zuhause).

      Heißt: Bischen telefonieren, bischen Serven, evtl. bischen Fernsehen, von 'damit arbeiten' war nirgends die Rede!

      pamperlapescu

      Du (oder ihr) nutzt eine Privatkundentarif (Zuhause).

      Heißt: Bischen telefonieren, bischen Serven, evtl. bischen Fernsehen, von 'damit arbeiten' war nirgends die Rede!


      Das ist aber schon recht kontraproduktiv in Bezug darauf, was gerade ausgebaut wird.

       

      Wozu brauchen dann eigentlich alle plötzlich Glasfaser oder SVDSL mit 250 MBit/s?

       

      Dann könnte man sich den äußerst schleppenden Ausbau ja ganz und damit auch viele Milliarden an Investitionen sparen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Miaub

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !
      Miaub
      Auch gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Versorgung mit mindestens 10 Mbit/s, den die Telekom hier missachtet !

      Klar gibt es diesen, aber es bedeutet nicht, das dir das die Telekom liefern muss.

      Es reicht wenn einer dies bieten kann an deiner Adresse.

       

      Und dazu zählt neben DSL auch Coax-Internet, Mobilfunk und Satellit-Internet.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Eben, halt mal bei den anderen Anbieten schauen, ggf. Bietet MNET was dann halt wechseln. Ist eben so, wird ja auch immer gesagt Doppelausbau sei nicht wirtschaftlich dann muss man halt auch mal damit Leben das nicht die Telekom liefert.

       

      @pamperlapescu so leicht ist es auch nicht die Telekom wirbt ja auch mit stabilen HomeOffice Verbindungen. Und so ein Streamingdienst oder Konsolenupdates brauchen mehr Bandbreite als ein HomeOffice. Sonnst hätte ja keiner mehr Bedarf als 10 MBits.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      CobraCane

      Die Telekom ist nicht dazu verpflichtet, warum sollte sie denn hier etwas missachten?

      Die Telekom ist nicht dazu verpflichtet, warum sollte sie denn hier etwas missachten?
      CobraCane
      Die Telekom ist nicht dazu verpflichtet, warum sollte sie denn hier etwas missachten?

      Das glaube ich so nicht, weil es ja noch mehr Anbieter auf dem Markt gibt.

      Und dass Du dort im Moment nicht mehr Leistung bekommen kannst, dafür wird Dir ja auch ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

       

      Was Du bei der Verfügbarkeitskarte angezeigt bekommst, passt auch oft nicht mit dem zusammen, was einer Anschrift tatsächlich zur Verfügung steht.

      Das sagt nur etwas dazu aus, welche Geschwindigkeiten angeboten werden aber eben nicht, wie viele Kunden das bereits gebucht haben und irgendwann ist nun mal Schluss, gerade auch, weil ja nicht DSL, sondern Glasfaser-Ausbau vorangetrieben werden soll.

       

      Was ist mit Mobilfunk (unlimited-Vertrag) mit Mobilfunk-Router zum Beispiel?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Miaub

      Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen.

      Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen.

      Miaub

      Die Download-Geschwindigkeit muss mindestens 10 Megabit pro Sekunde betragen.


      Ja,und weiter heißt es:

      Wenn Sie aktuell keine Versorgung mit Telekommunikationsdiensten haben und Ihnen kein Telekommunikationsanbieter eine Versorgung in Aussicht stellt, können Sie sich an die Bundesnetzagentur wenden. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.
      Sie schildern uns Ihre Situation und wir gehen dem nach. Das heißt, wir prüfen Ihre Angaben und informieren die Telekommunikationsanbieter.

       

      Von Telekom ist da keine Rede.

      Wende Dich an die BNetzA .

      0

    • vor 9 Monaten

      Laut Bundesnetzagentur habe ich Anspruch auf 10 Mbit/s zum Preis von 30 €/Monat. Mobilfunk und Satellitenverbindungen sind deutlich teurer. Es wird behauptet, dass die Telekom diesen Anspruch nicht erfüllen muss. Welches Unternehmen kann oder muss diesen Rechtsanspruch stattdessen erfüllen?

       

      Die Telekom hat erst 2 Wochen nach Mitteilung des Umzugsbegehren mitgeteilt, dass nur 6 Mbit/s angeboten werden können.

       

      Es ist nicht akzeptabel für mich, mich alle 2 Wochen um einen neuen Provider zu bemühen um erst nach 2 Wochen eine Absage zu erhalten.

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Miaub

      Welches Unternehmen kann oder muss diesen Rechtsanspruch stattdessen erfüllen?

      Welches Unternehmen kann oder muss diesen Rechtsanspruch stattdessen erfüllen?
      Miaub
      Welches Unternehmen kann oder muss diesen Rechtsanspruch stattdessen erfüllen?

      Irgendeines ... da steht nicht, dass die Telekom das muss. 

      Es herrscht hier Marktwirtschaft, wenn die Telekom dir kein Wunschprodukt liefern kann - musst dich halt wo anders umschauen. 

      Wenn du nirgends deinen Wunsch bekommst, dann ist es halt so.

       

      Was für Möglichkeiten du dann hast, steht auf der Seite der BNetzA

       

       

      Miaub

      Es ist nicht akzeptabel für mich, mich alle 2 Wochen um einen neuen Provider zu bemühen um erst nach 2 Wochen eine Absage zu erhalten.

      Es ist nicht akzeptabel für mich, mich alle 2 Wochen um einen neuen Provider zu bemühen um erst nach 2 Wochen eine Absage zu erhalten.
      Miaub
      Es ist nicht akzeptabel für mich, mich alle 2 Wochen um einen neuen Provider zu bemühen um erst nach 2 Wochen eine Absage zu erhalten.

      Dann lässt es halt einfach und sitz halt ohne Internet in der neuen Wohnung rum.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Miaub

      Laut Bundesnetzagentur habe ich Anspruch auf 10 Mbit/s zum Preis von 30 €/Monat.

      Laut Bundesnetzagentur habe ich Anspruch auf 10 Mbit/s zum Preis von 30 €/Monat.
      Miaub
      Laut Bundesnetzagentur habe ich Anspruch auf 10 Mbit/s zum Preis von 30 €/Monat.

      Wäre mir neu. Hast du mit dem Preis ein Link?

      Denn hier steht nichts von 30€: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Versorgung/start.html 

      Denn selbst die BNetzA verweist auf Mobilfunk und Sat, nach ihrer Prüfung.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Müßige Diskussion, der TE muss erstmal die Anbieter durchgehen und wenn er von allen Ablehnungen hat kann er zur Bundesnetzagentur.

       

      Er soll erstmal bei MNET oder Vodafone schauen.

       

      zu den 30 Euro: https://netzpolitik.org/2024/mindestversorgung-mit-internet-starlink-soll-angeblich-deutsche-breitbandluecken-schliessen/#:~:text=Anspruch%20auf%20Mindestversorgung&text=Als%20Mindestversorgung%20gelten%20eine%20Download,30%20Euro%20pro%20Monat%20herauskristallisiert.

      0

    • vor 9 Monaten

      Ich hatte irgendwann mal bis 2014/15 einen 16000 DSL-Vertrag bei der Telekom.

      Bei diesem stand im Vertrag, dass der schon erfüllt sei, wenn die Telekom 6000 liefert. 

      Und so war das auch tatsächlich dann, immer so um 6000.

       

      Dann habe ich einen Wechsel zu 1&1 gewechselt und was soll ich sagen?

      Immer mit knapp unter bis knapp über 160000.

       

      Ist ja irgendwie nicht logisch erklärbar gewiesen, da es ja noch immer der gleiche Anschluß war.

       

      2016 bin ich wieder zur Telekom zurück, wril es jetzt VDSL gab u d 1 Jahr später SVDSL.

       

      Ich möchte damit nur mal ein Beispiel bringen, dass es sehr wohl sein kann, einen Wechsel zu machen, weil man dann nicht selbst die Leitung bei der Telekom bucht, sondern der andere Anbieter.

      Und für den sieht der Vertrag dann vielleicht solche Spielchen einfach nicht vor.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ja, das ist komisch das 1&1 da mehr konnte weil das war bestimmt Resale Telekom.

       

      Aber z. b. MNET und Vodafone hätte ja auch vermutlich eigene Infrastruktur. Von daher verstehe ich den TE nicht, einfach da mal zu schauen was es gibt.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Fähnrich Boimler

      Ja, das ist komisch das 1&1 da mehr konnte weil das war bestimmt Resale Telekom.

      Ja, das ist komisch das 1&1 da mehr konnte weil das war bestimmt Resale Telekom.
      Fähnrich Boimler
      Ja, das ist komisch das 1&1 da mehr konnte weil das war bestimmt Resale Telekom.

      Muss nicht komisch sein. Hatte früher einige solche Fälle, war quasi schon Normalität.

       

      Mindestens 2 Gründe wären als Ursache denkbar, entweder wurde @BigWoelfi2 mit dem Wechsel zu 1und1 dann im HVT . über einen Kollokationsanbieter (QSC, Telefonica, Vodafone) versorgt (welche sich nicht an die damals berechneten Dämpfungswerte der Telekom nach Kontes bei ATM bzw. Flexprod bei GbE/ BNG halten mussten trotz Nutzung der Telekom TAL) oder aber er wurde von der Telekom noch über die alte ATM-Plattform versorgt mit ggf. alter ADSL1 DSLAM-Hardware (oder die Kontes-Berechnung war in diesem Fall einfach ungünstiger als die bei Flexprod) und zwischenzeitlich wurde von der Telekom bereits neuere Hardware (GbE-Plattform) im HVT . aufgebaut, die dann im Rahmen eines neuen Anschlusses (hier Wechsel zu 1und1), genutzt wurde. Bestandsanschlüsse werden/wurden bei so etwas nicht automatisch von der Telekom migriert.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ah okay, danke für das Hjntergrundwissen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @Miaub 

       

      Bleib bitte bei einem Kontaktweg, da es sonst zu noch mehr Problemen kommt. Wie ich sehe, hattest du bei CB schon Kontakt mit dem Team, so dass sich hier niemand mehr kümmern muss.

       

      Ich hatte mir die Anschrift mal angeschaut, als sie drüben noch nicht geschwärzt war. Da es sich um ein EFH /ZFH handelt, würde ich dort, falls dauerhaft leitungsgebunden keine höhere Geschwindigkeit möglich ist, zu Starlink greifen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      341

      0

      5

      Gelöst

      in  

      3898

      0

      5

      Gelöst

      2081

      0

      6

      Gelöst

      2420

      0

      4