Solved
Trotz Obdachlosigkeit keine Kündigung möglich
4 years ago
Halle Telekom Team,
ich habe mehrmals über verschiedene Hotlines und Weiterleitungen eurerseits versucht das Problem telefonisch zu klären. Beim letzten Anruf hieße es dann, ich solle schriftlich Kündigen und meinen besonderen Fall nochmals mit schildern. Geholfen hat dies aber nicht, als Antwort kam nun nur ein Brief zurück der, salopp gesagt, nur erzählt wie "leid" die Situation tue, aber viel Spaß noch beim Bezahlen bis zum Vertragsende. Immerhin gleich nen Retourschein für den Router dabei, klasse service.
Ich bin sicherlich nicht aus Spaß obdachlos geworden, ich weiß nicht wie ich aktuell noch irgendetwas bezahlen soll. Und hier wird man leider dumm stehengelassen, nicht mal eine eMail oder Telefonnummer zur Klärung steht beim Brief dabei.
Nun habe ich hier im Forum mehrere Beiträge zu solchen Situation gesehen, u.A. vom User moubou vom 21.07.2010, immer mit ähnlichen Ergebnissen über die normalen Wege. Das Forum-Team schien aber immer hilfsbereit zu sein. Könnte ich mich bei euch oder ihr euch bei mir melden?
Grüße,
Jan
2117
31
This could help you too
952
0
6
2 years ago
318
0
1
310
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Super, dass wir eine einvernehmliche Lösung gefunden haben.
Bei Fragen bin ich gern für dich da.
Lieben Gruß und alles Gute für die Zukunft wünscht Melanie B.
17
Answer
from
2 years ago
Hallo @Svenja Ba. ,
vielen Dank, das ist sehr nett von dir. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei dir und dem Telekom-hilft-Team bedanken. Ihr macht euren Job wirklich super.
Viele Grüße,
totti12
Answer
from
2 years ago
Hallo @totti12 ,
ich drücke Dir die Daumen, dass sich für Dich das Blatt bald wieder zum besseren wendet.
Answer
from
2 years ago
Hallo @falk2010 ,
Danke, das ist wirklich nett von dir. Vielen Dank auch nochmal für deine Hilfe.
Viele Grüße,
totti12
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @totti12,
da es jetzt schon etwas spät ist für einen Rückruf, teile ich es dir über diesen Weg mit was wir machen können bzw. was wir benötigen, damit du vorzeitig aus dem Vertrag rauskommst.
Allgemein gesagt, die Voraussetzung für ein Vertragsverhältnis
Für einen Anschluss muss der Kunde / die Kundin am Standort gemeldet sein oder ein Mietverhältnis nachweisen.
Diese Voraussetzung kannst du bald nicht mehr erfüllen. Daher benötigen wir ein Schreiben von der Stadt / Gemeinde, dass uns bestätigt, dass du keinen festen Wohnsitz mehr hast. Wenn uns dieses Schreiben vorliegt, können wir vorzeitig das Vertragsverhältnis auflösen.
Das Schreiben kannst du uns über unser Kontaktformular zukommen lassen: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular?samChecked=true
Entschuldige bitte, dass meine Formulierung etwas hart klingt, aber ich musste es irgendwie verdeutlichen, wie die Grundlage ist.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0