täglich Ausfall der Internetverbindung zur Mittagszeit
vor 7 Monaten
Hallo
vielleicht hat einer eine Idee was das sein Könnte. Habe monatelang problemlos an meinem Anschluß ( FB 7530AX an DSL 200) arbeiten können. Seit Anfang letzter Woche hatte ich täglich einen Abbruch der Verbindung und zwar immer um 12:57 Uhr. Hab dann am Sonntag morgen das Forum hier konsultiert, eine Selbstdiagnose durchgeführt (keine Auffälligkeiten) und dann den Anschluß trotzdem zurück gesetzt. Daraufhin war das Netz am Sonntag stabil. Heute war es dann um 13:30 Uhr wieder so weit. Ich habe keine Idee mehr was das sein könnte. Das ärgerliche ist, dass ich ein recht großes WLAN-Netz mit über 40 Geräten im Einsatz habe und der reconnect der Geräte nicht problemlos ist. Nach dem Ausfall finden viele der (Cloud-)WLAN Geräte nicht mehr zurück ins Netz und man muss teilweise stundenlang warten oder manuell neu aufnehmen. Sehr ärgerlich.
Freue mich über jeden Tip. Gruß Hans
424
0
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
892
0
4
425
0
4
vor 2 Jahren
506
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Gelöschter Nutzer
vor 7 Monaten
Grüße @hans0002
Hab dann am Sonntag morgen das Forum hier konsultiert,...
Das ist dein erster Beitrag.
1
1
hans0002
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 7 Monaten
Für mich ist auch lesen eine Art von konsultieren. Ich habe also nach vergleichbaren Lösungen bzw. ähnlichen Fällen gesucht und nichts gefunden
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
falk2010
vor 7 Monaten
der reconnect der Geräte nicht problemlos ist.
Die sind aber doch mit dem Router verbunden und sollten auch im WLAN bleiben?
0
1
hans0002
Antwort
von
falk2010
vor 7 Monaten
Sie sind aber auch mit der Cloud verbunden und verlieren durch den Internetabbruch ihre Funktion. Das ist aber nur ein Nebeneffekt
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Lois17
vor 7 Monaten
Sind Powerline /D-Lan - Geräte im Einsatz? Wie ist die Wohnsituation (EFH, MFH)
Was sagen die Systemmeldungen der Fritzbox?
Stromanschluß des Routers in Einzelsteckdose oder Steckdosenleiste?
Zeitgesteuerte Geräte im Einsatz?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
falk2010
Antwort
von
Lois17
vor 7 Monaten
die Systemmeldungen der Fritz!Box sagen nicht, da durch den Verlust der Verbindung die Ereignis-Protokolle resetted werden und leer sind
Eigentlich nein, es sei denn Du selbst resettest sie immer selbst.
Was steht denn in den Protokollen,während des Abbruchs?
Was genau macht Du denn danach?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
patrickn
vor 7 Monaten
Das klingt aber eher danach als ob die komplette Fritzbox aussteigt und neu startet. Bei reinem Leitungsverlust müssen die Protokolle noch da sein.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
hans0002
vor 7 Monaten
Ich merke halt nur den Verlust der Leitung an meinem Mac, der nicht am Router steht. Der WLAN-Status an meinem MAC sagt dann "keine Internetverbindung". Dann rufe ich via WLAN die Startpage des Routers auf und das Ereignisprotokoll ist leer. Der erste Eintrag, der dann kommt lautet: DSL-Synchronisation beginnt.
Was ist ich nicht verstehe: 4 Tage hintereinander immer um 12:57 und heute um 13:30 Uhr. Warum mehrere Tage zur selben Uhrzeit ?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
hans0002
Antwort
von
hans0002
vor 7 Monaten
Da ich ganz woanders sitze kann ich die Leuchten nicht sehen
Wie gesagt. An meinem Mac kommt nur "keine Internetverbindung".
Der erste Eintrag nach dem heutigen Abbruch sieht so aus (siehe Anhang)
Bildschirmfoto 2024-07-29 um 14.26.49.png
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hans0002
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Irgendwelche netten Nachbarn die gegen 13uhr was einschalten ? Amateurfunk?
Microstromausfall für Sekunden...
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
hans0002
Antwort
von
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Das sind viele Meter, aber der Versuch ist es wert. Ich werde berichten
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Aehnlich
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/internet-Ausfall-immer-nur-wochenende/m-p/6866789/emcs_t/S2h8ZW1haWx8dG9waWNfc3Vic2NyaXB0aW9ufExaNkxBTVkxVkM4SjlNfDY4NjY3ODl8U1VCU0NSSVBUSU9OU3xoSw#M2288508
0
1
hans0002
Antwort
von
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
nicht ganz. Mein Anschluß kommt zurück und läuft dann bis zum nächsten Tag stabil weiter. Keine Abbrüche, außer einmal am Tag zur Mittagszeit.
Gestern am Sonntag hab ich den Anschluß am Vormittag bei der Telekom zurück gesetzt, da ist er dann ohne Abbruch bis heute Mittag durch gelaufen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
Flugplatz in der Nähe ?
0
1
hans0002
Antwort
von
HARTMUTIX
vor 7 Monaten
nein .... kein Flugplatz
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
HappyGilmore
vor 7 Monaten
@hans0002 Erstaunlich ist, dass dein Ereignislog der FRITZ!Box leer ist nach dem sie wieder funktioniert. Der Ereignislog wird nur gelöscht wenn die FRITZ!Box vom Strom genommen oder neu gestartet wird.
Und darauf folgt dann natürlich auch eine Neusynchronisation.
Ich hatte da im Bekanntenkreis mal einen ähnlichen kuriosen Fall. Allerdings mit einer TK-Anlage. Diese fiel aus und legte einen Neustart hin. Viel gesucht und nichts gefunden. Und dann per Zufall. Wir stehen neben der Telefonanlage und sie legte einen Neustart hin. Was war passiert? Die neu installierte Klimaanlage schaltete sich ein und sorgte für einen Spannungsabfall was dem Netzteil der TK-Anlage bzw. der TK-Anlage selbst garnicht gefiel. Klimaanlage und TK-Anlage hingen am selben Stromkreis. Der Elektriker klemmte die Klimaanlage um und seit dem war Ruhe.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
wolliballa
vor 7 Monaten
@hans0002 Wahrscheinlich lohnt es sich noch effektiver und langfristiger, einfach mal eine kleine USV zwischenzuschalten:
https://www.reichelt.de/usv-600-va-360-w-fsp-nano-600-p293097.html?PROVID=2788&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-5y1BhC-ARIsAAM_oKld8CMcSnfRRohaUpYaHJYaLr_i8cP_skeo_pYKxqKvXGEFkw3yduwaAoayEALw_wcB
4
1
Max Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wolliballa
vor 7 Monaten
Hallo @hans0002,
vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Community.
Konntest du den Router schon an einem anderen Stromkreis anschließen und es dann testen?
Klingt nach einem kuriosen Fehler, den wir aber sicher finden.
Danke an alle bisherigen Helfer 🙌
Gruß
Max
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hans0002