Solved
Täglich zahlreiche Verbindungsabbrüche bei IP-Telefonie und DSL
10 years ago
Hallo!
Seit rund 4 Wochen kommt es an unserem Telekom-Anschluss ständig zu erheblichen Störungen! Immer wieder wird die DSL-Verbindung für ca. 5 Minuten unterbrochen, wodurch der Internetzugang und die IP-Telefonie plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Telefonate werden unterbrochen, größere Downloads sind kaum noch möglich, Internet-Video/TV ununterbrochen anzusehen sowieso nicht mehr.
Häufig bricht die Verbindung alle 15 Minuten ab, manchmal alle 30 oder 45 Minuten - das ist ganz unterschiedlich. Die Störungen treten rund um die Uhr auf, unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder im Internet surft. Werden wir angerufen, wenn die Verbindung gerade mal wieder unterbrochen ist, dann hört der Anrufer ein Besetztzeichen oder die Ansage, dass "die Rufnummer nicht vergeben" ist!!! Und das, obwohl ich es in den Telefonie-Einstellungen des Kundencenters so eingerichtet habe, dass Anrufe auf meine Handynummer umgeleitet werden, falls der Festnetzanschluss mal nicht verfügbar ist!
Allein in den letzten 24 Stunden kam es zu 32 Verbindungsabbrüchen!!! Über den Daumen gerechnet kommt man dabei auf 160 Minuten Offline-Betrieb innerhalb von 24 Stunden.
Ich habe bereits zweimal mit der Telekom-Hotline telefoniert, wurde dabei jeweils auch mit einem Techniker verbunden, beim zweiten Mal wurde die Leitung angeblich "komplett neu konfiguriert" (ich frage mich, wie das gehen soll, aber egal). Alle möglichen Störungsquellen wurden untersucht, incl. Router vom Netz trennen, neu starten, sämtliche Kabel abziehen und neu anschließen usw. usw..
Da die Störung trotzdem weiterhin besteht, habe ich mittlerweile auch noch 4 E-Mails mit der Störungsbeschreibung an die Telekom geschrieben, aber außer der automatischen Eingangsbestätigung erhielt ich darauf keine Antworten.
Der IP-Anschluss besteht seit Februar dieses Jahres (an der vorigen Adresse hatten wir noch einen analogen T-DSL-Anschluss und nie Probleme damit), der Router wurde auch im Februar neu von der Telekom gekauft. Bis vor ca. 4 Wochen funktionierte alles einwandfrei.
Das Schlimmste ist nun aber, dass die Telekom überhaupt nicht reagiert und die Störungsmeldungen gänzlich ignoriert!!! So eine Frechheit habe ich in meinem Leben wirklich noch nicht erlebt.
Daher wende ich mich hier jetzt noch einmal an das Telekom-Team, in der Hoffnung, dass die Telekom die Störung endlich beseitigt. Ich habe wirklich lange genug gewartet.
Beste Grüße von einem (stinksauren) Telekom-Kunden
188097
308
This could help you too
5 years ago
1200
0
7
133
0
2
90
0
2
273
0
8
6 years ago
Auch ich habe diese Probleme seitdem wir auf Magenta M umgestellt haben😠Ärgerlich beim Fernsehen und am Handy (Welan bricht oft zusammen) Vor der Umstellung hatten wir keine Probleme
49
Answer
from
4 years ago
Guten Abend @Meverick,
was wurde denn bereits versucht? Wenn schon mehrfach gemessen und nichts gefunden wurde, tippe ich zunächst in Richtung Heimnetz. Also zum Beispiel eine Verbindung via WLAN oder etwaige Powerline -Adapter, die in Steckdosen sind und querfunken.
Oder ist tatsächlich alles via LAN verkabelt? Dann gib mir doch Bescheid und hinterlege deine Daten im Profil, damit ich mich melden und selber einmal messen kann. Am besten gleich mit Zeiten, zu denen du erreichbar bist.
Beste Grüße,
Johannes P.
Answer
from
4 years ago
Wir haben probiert ob ein Gerät Probleme macht. Tut es nicht. Irgendwelche Adapter oder so gibt es nicht. Alles bis auf 1 Laptop und 2 Handys läuft über LAN und ist auch richtig verkabelt.
Wenn ich den Ping messe hat dieser ständig Einbrüche. Ich vermute es liegt am router, bekomme allerdings kein anderes Gerät da ich ja "vertraglich dran gebunden bin"
Danach hab ich es aufgegeben und nutze zurzeit die mobilen Daten des Handys für alles.
Answer
from
4 years ago
@Johannes P.
Moin und „Ping“ 😉
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @holger altenscheidt
zunächst ist immer zu klären, was die Ursache von Abbrüchen ist. Beobachten Sie, dass die DSL / Link LED gelegentlich bzw. öfters ausfällt oder anfängt zu blinken? Dann sollte zunächst der Router neu gestartet werden. Zudem sollte überprüft werden, ob das DSL-Kabel von der Telefondose zum Router führend, sowohl in der Telefondose als auch in der Buchse des Routers korrekt sitzt. Ebenso hilft ein Blick auf das DSL-Kabel: Nachschauen, ob das Kabel nicht irgendwo eingeknickt oder beschädigt ist. Das Routerprotokoll bzw. die Systemmeldungen bei den Telekom Speedports sollten bei Abbrüchen genauer betrachtet werden. Finden sich dort Abbrüche der DSL-Synchronisation bzw. der PPPoE-Session? Gibt es Meldungen, dass die Registrierung der IP-Telefonie nicht mehr vorhanden ist?
Zu den Systemmeldungen kommen Sie bei den Telekom Speedports auf diesem Wege: 192.168.2.1 bzw. speedport.ip im Browser eingeben. Kein www oder https davor setzen. Nach Enter bitte das Gerätepasswort des Speedports eingeben. Steht auf der Rückseite des Gerätes – Aufkleber. Dann Einstellungen – System-Informationen. Unter System-Meldungen kann nachgeschaut werden, ob es Abbrüche bei der DSL-Synchronisation, der PPPoE-Session, bei der Registrierung der IP-basierten Telefonie und auch der WLAN-Verbindung gab.
Sind es reine WLAN-Abbrüche, dann hilft oft ein Wechsel des Kanals oder auch testweise ein Wechsel der Frequenzbänder 2,4 MHz bzw. 5 MHz. Verwenden Sie im WLAN - Netz einen Repeater, dann bitte zunächst den Repeater aus dem WLAN-Netz herausnehmen und prüfen, ob dann die WLAN-Verbindung permanent bleibt.
Finden sich in den Routerprotokollen keine Hinweise auf Unterbrechungen der DSL-Synchronisation bzw. der PPPoE-Session aber beim Media Receiver von MagentaTV treten Unterbrechungen auf, dann prüfen Sie bitte zunächst die Verbindung zwischen Media Receiver und Router. Ebenso die HDMI -Verbindung zwischen Media Receiver und TV-Gerät. Nutzen Sie dLAN / Powerline , Switches, Hubs, usw. verbinden Sie bitte testweise den Media Receiver per LAN-Kabel mit dem Fernseher. Treten hier keine Abbrüche bzw. Einschränkungen auf, dann prüfen Sie bitte die bisher benutze dLAN / Powerline Verbindung, den verwendeten Switch.
Erweist sich die DSL-Synchronisation auch nach dem Neustart des Routers als nicht stetig, können Sie direkt online die Leitung prüfen lassen bzw. ein Ent-Störungsticket einstellen:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?samChecked=true
Sollte das nicht möglich sein, helfen wir auch gerne. Tragen Sie dann bitte im Profil der Community Ihre Kundendaten ein und geben Sie uns hier eine Rückmeldung.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
kann ich nachvollziehen. So spiegeln halt die beiden Tickets nur einen kurzen Störungsverlauf wieder. Deshalb ist wohl auch keiner der Kollegen auf die Idee gekommen, unsere zweite Variante bei einer längerfristigen Störung anzubieten: einen LTE -Router mit 30 GB Freivolumen. Der hätte hier geholfen. Ich habe bereits eine Gutschrift vorbereitet. Bitte achten Sie darauf, dass der Speedport immer die neuesten Firmwareupdates bekommt. Da sollte die Einschränkung mit SIGTERM nicht mehr auftreten.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
Es wird wenig nutzen, sich an das störungsteam zu wenden. Diese habe ich eben ( 13.06 20 / 16:45) getan. Der grund war ständige abbrüche im IP.netz, Die mitarbeiterin im chat( Stephanie) erkläre mir, dass ICH überfordert sei, das übersteigt schon die beleidigungsgrenze. Im Jan. 2019 war die verbindung für 30 tage unterbrochen. Die Telekom gab an, es würde sich um eine glasfaserstrecke handeln, die sie dann mit einer Ohmscher-messung prüfte*loool, sie gaben mir der Ohmschen-messung sogar genau den punkt der unterbrechung an*hust. Danach wechelte die Telekom die Leitung über ca. 1200 m aus, legte aber das kabel auf ein bewirtschaftes, feld...AUF das feld, oberirdisch und frei. Das resultat war, dass eine landwirtschaftliche maschine das kalben in stücke hackte, das das feld bearbeitet wurde und die leitung im gras eingewachsen war.
Ein anderes mal wurde ein mitarbeiter der telekom an der verteilerstelle Langenfelder Straße, Hattendorf angetroffen, der 5 min vorher den anschluss "verlegt", sprich abgeschaltet hatte, wie es der Mitarbeiter von TMT 24 stunden später feststellte. Dafür sollten sogar Fahrkosten und Arbeitlohn berechnet werden.
Offensichtlich ist die Telekom nicht in der lage, auch nur für einen monat eine stabile IP-verbindung herzustellen, wird dieser zustand moniert, brechen die mitarbeiter der Telekom entweder das gespäch ab oder werden beleidigend und brechen das gespräch dann ab, wie heute. Da die Telekom eigentümer der leitung ist, ist auch ein wechsel zu einem anderen anbieter sinnlos...oder schaltet die Telekom ihren kunden die anschlüsse ab, anderen anbietern die anschlüsse zur verfügung zu stellen?
Was hält die Telekom davon, den bankeinzug zu stornieren und täglich, sofern eine IP-verbindung besteht, den 1/30 betrag zu überweisen. Da auch eine Vorstandsbeschwerde sinnlos ist ( ausprobiert ) könnte man doch diese lösung ins auge fassen.
7
Answer
from
5 years ago
danke für das nette Gespräch. Ich hoffe, der WLAN-Kanalwechsel hilft - ansonsten melden Sie sich gern direkt wieder hier.
Grüße
Mandy S.
Answer
from
5 years ago
Diese Probleme scheinen ja viele Kunden schon seit vielen Jahren zu haben - ich jetzt, seit Ende September. Es gibt Tage, da ist alle paar Minuten die Verbindung getrennt. Dann geht es wieder 1-2 Tage. Heute ist es extrem, der Kundenservice hilft mir bisher nicht wirklich weiter. Ich habe nur einen Speedport angeschlossen und keine weiteren Geräte wie Powerline .
Answer
from
5 years ago
Wir bearbeiten Ihr Anliegen im Thread
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-W724V-Typ-A-keine-DSL-Synchronisierung/m-p/4799009#M1282581
Gruß
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo.
Das selbe Problem habe ich letzte Zeit immer wieder mal. Und das nervt mich auch langsam richtig an. Habe denn Vogänger Anbieter um deshalb gekündigt. Jetzt fängt der Telekom auch mit gleicher Fehler an.
Das hat mit Kabel raus und rein stecken nicht zu tun. Das Problem liegt direkt an Telekom Zentrale. Und ich schätze die wissen ja auch davon.
Ich hoffe das Problem besteht nicht weiter hin. Meine Geduld hat auch ein Grenze. Es gibt genügend Anbieter die für 40 Euro im Monat viel besseres bietet.
Schönen Gruss
0
4 years ago
Hallo,
Seit Beginn meines Vertrages im Dezember 2020 habe ich täglich das Problem, dass die Internetverbindung mehrmals am Tag für 5-10 min unterbrochen wird. Unabhängig von der Tageszeit wird die Internetverbindung einfach unterbrochen, alle Lichter am Speedport smart 3 gehen aus (außer Status, der an bleibt). Das passiert zwischen 2 und 35 Mal am Tag und macht mich verrückt.
Ich benutze keine Powerline Adaptors, der Router wurde bereits von der Telekom gegen einen neuen ausgetauscht. Ein Techniker ist schon 3 Mal zu mir gekommen, um das zu überprüfen und jedes Mal wird gesagt, dass die Leitung frei sei und dass es vielleicht irgendein Gerät sei, das die Verbindung elektromagnetisch stört. Völlig inakzeptable Antwort wenn man bedenkt, dass wir immer die gleichen Geräte benutzt haben und bei anderen Internetanbietern nie etwas schief ging.
Jedes Mal, wenn ich bei der Telekom-Helpline anrufe, fange ich von vorne an und erkläre die ganze Situation. Der Kundendienst sieht eindeutig, dass der Router immer wieder Codes auswirft, wie "Keine Verbindung zum Internet". Die einzige Lösung, die mir immer wieder geboten werden ist, ständig einen Techniker rauszuschicken - was aber auch nichts bringt, da die Leitung laut dem Techniker frei ist.
Außerdem bezahle ich für eine 250 mbps-Verbindung und erhalte nach dem letzten Internetabbruch (vor 40 minuten) nur 80 Mbps.
Ich habe die Erfahrung anderer Leute auf der Telekom website gelesen und es scheint, dass dies ein bekanntes Problem mit bestimmten Internetleitungen ist. Ich bin ratlos, was ich tun soll - ich bezahle der Telekom viel Geld für ihre beste und schnellste Leitung, und sie weigert sich einfach, zu funktionieren (und ich bekomme 30 % der Geschwindigkeit, für die ich bezahle). Ich habe es satt, dass mir ein Techniker nach dem anderen sagt, dass die Leitung frei ist, obwohl der Router offensichtlich den ganzen Tag über ständige Internetausfälle meldet.
Wenn Sie dies nicht beheben können, dann halten Sie sich nicht an die Bedingungen unseres Vertrags. Es gibt hier 3 Möglichkeiten:
1) Beheben Sie das Problem der ständigen Internetausfälle und stellen Sie mir die 250 MBit/s zur Verfügung, für die ich bezahle.
2) Stellen Sie mir (kostenlos) ein 4G / 5G -fähiges Modem zur Verfügung, damit ich weiterhin Internet habe, wenn die 'nicht behebbaren' Ausfälle auftreten.
3) Kündigen Sie den Vertrag und lassen Sie mich einen anderen Internet-Provider finden, der mich tatsächlich mit ordentlichem Internet versorgt.
Dies ist nicht mein Problem, das ich lösen muss. Ich bezahle Sie (Telekom) für die Bereitstellung einer Dienstleistung. Wenn Sie die Leistung, zu der Sie vertraglich verpflichtet sind, nicht erbringen können, dann finden Sie entweder eine Lösung für mich oder kündigen Sie den Vertrag.
Ich fordere Sie hiermit auf, das Problem zu beheben/eine Lösung zu finden/den Vertrag bis spätestens 10.03.2021 zu kündigen.
0
4 years ago
Habe das gleiche Problem. Ein Techniker war da, hat mir gezeigt, das auf der Leitung immer wieder Störungen auftreten, hat auf eine andere freie Ader umgeschaltet und gut war es für rund 2 Monate. Ich war sehr zufrieden. Seit gestern iste wieder 3 mal passiert. DSL antwortet mich.. Würde getrennt..und nach 5 Min läuft es wieder. Ist einfach Mist so was.
10
Answer
from
4 years ago
Also bei mir hat eine neue Fritz!Box nichts gebracht. Weiterhin regelmäßige Abbrüche. Mal tagelang keine, dann wieder gehäuft. Ich habe es aufgegeben.
Answer
from
4 years ago
Wäre der eine gute Möglichkeit?
Oder doch lieber eine Fritzbox?
PS habe ein Bild dazu gepackt.
Screenshot_20210520_181633.jpg
Answer
from
4 years ago
Der ist ähnlich gut oder schlecht wie eine FritzBox @Meverick 😉
Unterm Strich fehlen wahrscheinlich einige Komfortfunktionen.
Aber wenn Du eh mit sowas nichts am Hut hast, warum nicht?
Kann man nehmen.
Nur nicht enttäuscht sein wenn es am Ende dann doch nicht der Router war/ist. 😁
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das gleiche bei mir!
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @JDiener,
gerne schaue ich mir Ihren Anschluss einmal an. Bitte hinterlegen Sie mir Ihre Rückrufnummer in Ihrem Profil und sagen mir anschließend kurz hier Bescheid, sobald die Daten hinterlegt sind.
Viele Grüße
Martina H.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Bei uns dasselbe Problem seit ... 2 vollen JAHREN! Unfassbar, aber wahr. Wir hatten eine (sehr gut funktionierende) Fritzbox und die liebe Telekom hat uns stets erklärt, die wäre Schuld an unseren ständigen Internetausfällen. Nach 2 Jahren haben wir aufgegeben und uns den verhassten (da deutlich schlechteren) Speedport-Router der Telekom gekauft. Nun oh Wunder bestand die Störung weiterhin, nein, eigentlich hat sich die Situation noch verschlimmert, da mittlerweile sogar das Telefon mit betroffen war. Nach 2 Mal „Rekonfigurieren" dann tatsächlich ein Techniker im Haus. Schon als er ankam wusste er, dass das Problem nicht bei uns im Haus, sondern am Verteilerkasten liegt, er könne da aber nichts machen, da müsste der Bautrupp ran. Am nächsten Tag ein Anruf, also sie hätten jetzt nochmal online gemessen und der Fehler muss bei uns im Haus liegen. Das Spiel haben wir mit 4 Technikern wiederholt, bis tatsächlich einmal jemand vom Bautrupp kam. Der hat angeblich ein Teil ausgewechselt, aber leider wohl das falsche, denn die Störung besteht weiter. Nun Spiel von vorne (da die Telekom immer behauptet, sie würde sich wieder melden, stattdessen aber einfach die Störung als behoben abschließt - und das trotz gegenteiliger Rückmeldung per SMS bzw. App), also wieder Techniker im Haus, wieder Bautrupp, wieder keine Verbesserung. Unfassbar wie schlecht ihre interne Kommunikation ist, aber die größte Frechheit - wir zahlen fleißig unsere 45€, denn eine Erstattung ist leider erst möglich, wenn die Störung abgeschlossen ist - vielleicht ist die mittlerweile angesammelte Entschädigungssumme der Grund, dass unsere Störung nicht behoben wird?! Schlechtester denkbarer Service, wie viele Stunden wir schon in der Telefonwarteschleife waren für Sätze wie „Ich sitze hier in Leipzig, ich kann Ihnen da leider auch nicht weiterhelfen”. An unserem früheren Wohnort hatten wir Kabel Deutschland - halber Preis, doppelte Geschwindigkeit, kostenloser Router, keine Ausfälle. Durch mit den Nerven...
49
Answer
from
3 years ago
Hallo nochmals,
ich hatte letzten Mittwoch den Techniker im Haus, der hatte versucht den Fehler zu ermitteln. Diesen hatte er auch am Schaltkasten gefunden und sagte mir dann der Bautrupp müsse dafür raus.
Jetzt habe ich eine Nachricht erhalten das es erledigt sei.
was genau wurde denn gemacht?
Der Techniker letzte Woche meinte er wisse nicht wann der Bautrupp rausfahren würde…
Answer
from
3 years ago
ich habe mir gerade einmal das Ticket aufgerufen. Dies wurde abgeschlossen, da noch eine übergeordnete Störungsmeldung vorlag. Bei dieser wurde das Kabel vom Kabelverzweiger instand gesetzt.
Viele Grüße
Daniela B.
Answer
from
3 years ago
Hallo Daniela,
aha, danke für die Auskunft. Die Abbrüche
bestehen aber noch immer. Gerade im Moment ist wieder ausgefallen …
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Tag an die Community.
Ich bin in zwischen vollkommen verzweifelt und weiß auch nicht was ich noch tun soll.
Seit einigen Tagen habe ich erfahre ich leider immer wieder Internet Verbindungsabbrüche. Es passiert teilweise alle 10-15 Min., dass die Internetverbindung abbricht.
Zuvor habe ich monatelang keine Probleme gehabt. Nun jedoch kann ich einfach nicht mehr. Dann hat man auch noch eine Menge Geld in diverse Smarthome Funktionen investiert kann diese aber nicht nutzen, da einfach keine Internetverbindung besteht.
Mein Router ist der Zyxel VDSL VMG1312-B30A, da sich meine Speedport und meine diversen Eero Mesh Router gegenseitig ausgespielt haben.
Hatte seit dem Wechsel vom Speedport auf den Zyxel Router keine Verbindungsprobleme. Nun aber ist es einfach nicht mehr zu ertragen.
Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Vielen Dank!
9
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen Katja,
heute bis 1500uhr oder morgen.
Gruß
Answer
from
3 years ago
Ich freue mich über eine Rückmeldung, ob der nächste Techniker mehr Erfolg hat.
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
3 years ago
wie sieht es nach dem Technikertermin von gestern aus?
Gruß
André A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from